Veröffentlicht 18. Januar 20196 j Nabend zusammen, ich befinde mich ca. eine Woche vor meiner mündlichen Abschlussprüfung als FiSi. Ich habe zwar schon alles mögliche gelernt was mir bisher in den Sinn gekommen ist, jedoch mache ich mir Sorgen darüber etwas vergessen zu haben. Thema meines Projektes: Implementierung einer virtuellen Terminalserver-Umgebung mit angebunden Replikationsserver (Hyper-V Replica) und DC. Also habe zwei physische Server jeweils mit VM, auf welcher die TS-Rolle läuft, Domäne erstellt und alles in diese eingebunden. Beide Server synchronisieren sich untereinander, sobald einer ausfällt kann der andere mit den zuletzt synchronisierten Daten die Funktionen aufrecht erhalten. Klar hätte ich mein Projekt jetzt auch genauer darstellen können. Mich interessiert aber allgemein was Ihr sagen würdet, was man dazu am besten lernen sollte. Schreibt ruhig alles rein, was man dazu lernen sollte. Vielleicht habe ich ja die offensichtlichsten Dinge übersehen. Schön wären auch Vorschläge zu verwendeten Protokollen/ Ports. Freue mich auf eure Antworten ! :-)) Bearbeitet 18. Januar 20196 j von Supr3m3X
18. Januar 20196 j Fragen die mir einfallen würden: Warum haben Sie sich für diese Lösung entschieden? Was wären Alternativen gewesen? Was kostet der Spass und wann hat sich das System amortisiert? ....
18. Januar 20196 j Autor Danke schonmal für die Antwort @Chief Wiggum Zu welchen Themen-Bereichen könnte ich denn noch was lernen ? Habe bisher größtenteils ADDS und Virtualisierung gelernt.
20. Januar 20196 j Moin, - zum einen eine NWA (Netzwertanalyse) - Was ist ein HyperVisor und wir arbeitet dieser - Welche anderen Typen kennt man in der Virtualisierung - Lizenzmodel und Typen - DC bedeutet auch alles was mit AD zusammenhängt (DNS, evtl. DHCP, GPO, FSMO, usw.) - Konfiguration der VMs - ... Theoretisch könnte man von deinem Projekt alles ableiten und fragen was ich möchte. Evtl. solltest du dir nochmal ein wenig Raid usw. anschauen was du mit deinen Systemen einsetzt. Hier könnte auch mal eine Frage kommen... Dazu kommt dann die Techniken der Festplatten wie ebenso Backuptechniker und Ausfallsicherheit bei VMs und dessen Hardware dahinter. Anbindungen von VMs usw. Mir fällt das noch ein Haufen mehr dazu ein, aber ich kenne deine Projektdoku nicht um mehr ableiten zu können. Gruß Ben
26. Januar 20196 j Autor Hi @Bennox und danke für Deine Antwort. Kann ich auf jeden Fall was mit anfangen ? Virtualisierung, AD mit genannten Punkten, VMs, RAID und Anbindung der VMs habe ich mir angeschaut. Das mit den Lizenzmodellen werde ich mir nochmal anschauen, ist ein guter Einwand Danke, für die genommene Zeit Deinerseits. Vielleicht fällt Dir ja noch was ein. Liebe Grüße Max
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.