Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und schönen Freitag,

ich habe meinen Projektantrag für meine Abschlussarbeit als IT-Systemelektroniker ausgeschrieben und würde mich über Feedback und Meinungen freuen.

Ich habe viele Projekte meiner Schulkollegen gesehen und fast jedes dieser Projekte wurde bereits durchgeführt und wird nun im Nachhinein dokumentiert. Ich habe mein Projekt jedoch noch nicht umgesetzt und werde dann wie im Zeitplan beschrieben erst Recherche betreiben müssen. Deswegen frage ich mich, wie kann ich spezifische und technische Daten in den Antrag mit aufnehmen, wenn ich diese noch nicht habe?

Ich habe den Antrag so aufgebaut wie es auf der Online-Plattform meiner IHK-Stelle beschrieben war.

Danke im Voraus!

 

Thema:

Anbindung einer Büro-Außenstelle an den Firmenhauptsitz zur örtlich getrennten Datensicherung durch die Einrichtung eines redundanten Netzwerkspeichers sowie die Einrichtung und Konfiguration der VoIP-Telefonanlage.

Projektbeschreibung:

Die Firma „Firmenname“ sichert derzeit das wöchentliche Vollbackup auf einem Netzwerkspeicher mit mehreren Festplatten im eigenen Serverraum. Damit werden die Firmendaten ausschließlich an einem Ort gesichert und somit würden bei einem Ausfall oder einer Beschädigung dieser Datenspeicherung die kompletten Daten der Firma verloren gehen. Das Projekt besteht darin, die Datensicherung zusätzlich an einem zweiten Standort durchzuführen, um das Risiko eines Datenverlustes am Hauptsitz, zu minimieren. Hierzu soll ein NAS-System mit mehreren Festplatten in einem Verbund so konfiguriert werden, dass die Firmensicherung auf beiden Netzwerkspeichern vorhanden ist. Außerdem soll auf Wunsch des Auftragsgebers die Speicherungs-Strategie der Datensicherung so überarbeitet werden, dass auch die täglichen Änderungen mit in die Sicherung aufgenommen werden. Durch das Verbinden der beiden Arbeitsplätze soll außerdem die im Hauptsitz bereits vorhandene VoIP Telefonanlage auch in der Außenstelle durch ein entsprechend einzurichtendes VoIP Telefon, nutzbar gemacht werden.

 

Projektumfeld:

Es handelt sich bei diesem Projekt um einen firmeninternen Auftrag, bei welchem die internen Vorbereitungen (Planung, Recherche, Konfiguration der Hardware und Dokumentation) im Hauptsitz der „Firmenname“. stattfinden. Nach Abschluss der Vorbereitungen soll die erarbeitete Lösung in die Außenstelle transportiert werden. Hier werden die noch ausstehenden Aufgaben (Anschluss, Installation, Verkabelung und Qualitätsprüfung) durchgeführt. Der Auftraggeber ist der Geschäftsführer der Firma „Firmenname“.

 

Projektphasen:

I. Projektvorbereitung: (8,0 Std.)

a. Ist-Analyse: (1,0 Std.)
b. Sollkonzept: (1,0 Std.)
c. Produktrecherche: (2,0 Std.)
e. Erstellung eines Lösungsvorschlags: (3,0 Std.)
f. Projekt-/Zeitplanung: (1,0 Std.)

II. Projektdurchführung: (17,5 Std.)

a. Bestellung der benötigten Komponenten: (1,0 Std.)
b. Installation und Testen der Hardware: (6,0 Std.)
c. Einbau, Verkabelung und Einrichtung vor Ort: (7,0 Std.)
d. Konfiguration: (2,5 Std.)
e. Test und Funktionsprüfung: (1,0 Std.)

III. Projektabschluss: (3,5 Std.)

a. Schulung der Mitarbeiter: (0,5 Std.)
b. Kostenübersicht: (2,0 Std.)

c. SOLL - IST Vergleich (1,0 Std.) *ich weiß nicht wieso hier der Zeilenabstand so groß ist*

IV. Ausarbeitung der Projektdokumentation: (6,0 Std.)

Geplanter Zeitaufwand: (35,0 Std.)

 

Dokumentation:

 

Art der Dokumentation:
Meine Dokumentation wird als prozessorientierter Projektbericht ausformuliert.

Grobgliederung:
1. Projektbeschreibung
2. Projektplanung

3. Projektdurchführung
4. Finanzieller Aufwand
5. Installation/Einrichtung vor Ort
6. Projektabschluss

7. Anhang *hier auch nicht*


Anlagen:

Keine? 

Präsentationsmittel:

Videoprojektor, Laptop, Handout

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Danke und schonmal schönes Wochenende!

 

  • Autor
vor 26 Minuten schrieb charmanta:

dafür hättest Du keinen neuen Thread aufmachen müssen ;)

Für mich klingt das aber ganz ok und zulassungsfähig

Oh.. Zu spät.

Ich war mir einfach nicht ganz sicher. Danke für das Feedback :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.