Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Community,

ich habe einen Windows 7 Rechner für die Druckerfreigabe. Auf diesem Server läuft auch Datev. Gefühlt in zwei bis drei Wochenabständen werden alle Drucker als Offline angezeigt.

In den Systemereignissen erscheint folgende Meldung:

,,Der Dienst "Sentinel" ist vom Dienst "Treiber für parallelen Anschluss" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.''

Soweit ich weiss hat auch der Datev Dongle ,,Sentinel'' was damit zu tun...

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen wieso dieses Problem auftritt?

 

Vielen Dank.

 

Hi,

ich kann dir zwar nicht sagen warum das generell passiert, aber Sentinel ist der Softwaretreiber für den Dongle. Man könnte diesen evtl. auf eine neuere Version installieren um hier vorliegende Treiberprobleme auszuschließen. Dazu könntest du dich an Datev wenden oder den Sentinel-Treiber für den USB Dongle aus dem Netz herunterladen. Um festzustellen welche Version installiert ist, sollte in der Systemsteuerung / PRogramm hier ein Sentinel-Treiber aufgeführt sein.

Wir haben selbst einen Sentinel-Treiber im Einsatz mit einem USB Dongle, der aber nicht für Datev genutzt wird, sondern für ein anderes Programm. Bei uns hatte es damals geholfen den Treiber zu aktualisieren.

Windows 7 als Server? Hier einige Gründe, die dagegen sprechen: 

  • es ist ein Desktop-/Client-Betriebssystem
  • der Support endet am 14. Januar 2020 - also sehr bald.
  • die Systemanforderungen von DATEV für einen Server

Und dann noch als Mehrzweck-Server? Dann sollte das Druckerproblem als Startschuss genommen werden, das sauber aufzustellen!

  • Autor
vor 11 Stunden schrieb Bennox:

Hi,

ich kann dir zwar nicht sagen warum das generell passiert, aber Sentinel ist der Softwaretreiber für den Dongle. Man könnte diesen evtl. auf eine neuere Version installieren um hier vorliegende Treiberprobleme auszuschließen. Dazu könntest du dich an Datev wenden oder den Sentinel-Treiber für den USB Dongle aus dem Netz herunterladen. Um festzustellen welche Version installiert ist, sollte in der Systemsteuerung / PRogramm hier ein Sentinel-Treiber aufgeführt sein.

Wir haben selbst einen Sentinel-Treiber im Einsatz mit einem USB Dongle, der aber nicht für Datev genutzt wird, sondern für ein anderes Programm. Bei uns hatte es damals geholfen den Treiber zu aktualisieren.

Hey,

 

vielen Dank erst einmal für die Tipps das werde ich einmal ausprobieren.

MFG

  • Autor
vor 2 Stunden schrieb allesweg:

Windows 7 als Server? Hier einige Gründe, die dagegen sprechen: 

  • es ist ein Desktop-/Client-Betriebssystem
  • der Support endet am 14. Januar 2020 - also sehr bald.
  • die Systemanforderungen von DATEV für einen Server

Und dann noch als Mehrzweck-Server? Dann sollte das Druckerproblem als Startschuss genommen werden, das sauber aufzustellen!

Hey,

ich weiss der Server wird in Zukunft auf ein neues Windows 10 System aufgesetzt. Ich habe dann auch vor  die Dienste voneinander zu trennen.

Vielen Dank für die Infos.

  • Autor
vor 8 Minuten schrieb Listener:

Wieso kein Server-OS?

Wäre im Prinzip auch eine alternative eventuell virtuell macht vielleicht sogar mehr Sinn den Druckerserver virtuell zu betreiben.

vor 24 Minuten schrieb Kay-it:

ich weiss der Server wird in Zukunft auf ein neues Windows 10 System aufgesetzt

Das ändert natürlich einiges:

vor 2 Stunden schrieb allesweg:

Windows 710 als Server? Hier einige Gründe, die dagegen sprechen: 

  • es ist ein Desktop-/Client-Betriebssystem
  •  der Support endet am 14. Januar 2020 - also sehr bald.
  •  die Systemanforderungen von DATEV für einen Server

Wenn man eine Änderung macht, sollte man verbessern. Aber nur "etwas besser" ist nicht automatisch "erfüllt die aktuellen Mindestanforderungen"!

  • Autor
vor 3 Minuten schrieb allesweg:

Das ändert natürlich einiges:

Wenn man eine Änderung macht, sollte man verbessern. Aber nur "etwas besser" ist nicht automatisch "erfüllt die aktuellen Mindestanforderungen"!

Ja ich muss mir da noch einige Gedanken machen wie ich das am besten und effektivsten strukturiere.

Danke für die Tipps.

Auch wenn das keine Änderung mit dem Sentinel ändern würde, aber du hast eine Begrenzung bei den Zugriff auf den Client, den der Server so nicht hat. Wieviel Personen arbeiten denn gleichzeitig an dem System und nutzen Dienste die der Win7 Client bereitstellt ?

  • Autor
vor 21 Minuten schrieb Bennox:

Auch wenn das keine Änderung mit dem Sentinel ändern würde, aber du hast eine Begrenzung bei den Zugriff auf den Client, den der Server so nicht hat. Wieviel Personen arbeiten denn gleichzeitig an dem System und nutzen Dienste die der Win7 Client bereitstellt ?

Hallo,

Datev zwei Personen und den Druckerserver um die 80 Personen.

Bisher hat das auch immer jahrelang ohne Probleme funktioniert.

  • Autor
vor 1 Minute schrieb allesweg:

Und seit welcher Änderung gibt es Probleme?

Ich bin der Meinung kurz nachdem Datev Update.

Immer wenn die Drucker Offline gehen sehe ich in den Ereignissen diesen Sentinel Fehler von der Zeit her kommt es auch meistens hin.

Ich weiss nur nicht wann und wie dieser Fehler ausgelöst wird.

  • Autor
vor 38 Minuten schrieb allesweg:

Die Win7-Client-Büchse kam vermutlich aus der beliebtesten Kostenstelle aller Kostenstellenverantwortlicher: ehDa...

Und neues Blech? Wer soll das bezahlen, wer hat... 

Genau so siehts aus.

Setzte aber gerade eine VM für die Drucker auf.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.