Zum Inhalt springen

Pflichtenheft als Abschlußprojekt ?


McDeath

Empfohlene Beiträge

Kurze Projektbeschreibung:

1.) IST - Zustand der dv- techn. Unterstützung einer Stelle ermitteln (was macht die Software bis jetzt, kurzes Kundengespräch)

2.) SOLL - Zustand ermitteln (Mitarbeiterwünsche aufnehmen und ein bestehendes Formular auswerten mit wünschen)

3.) Erstellen eines Anforderungskatalog (Zieldefinition; Aufnahme der Anwenderwünsche der Anwenderwünsche)

4.) Vorstudie erstellen (Eigene Programmierung beantragen oder Einsatz von Fremdsoftware)

Dat heißt also viel mit Kunden quasseln und mit Word arbeiten

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du sehen würdest was die IST analyse ausmacht dann wäre es vielleicht nicht zu dünn.

Muß ja Schnittstellen beschreiben wie kommt es zu dieser und jener Nummer ! Dann wat wollen die Mitarbeiter verbessert haben und dafür raus suchen Wat gibt et für SOftware auf dem markt was und wie kann man selber Programmieren !

Immer noch zu dünn ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von McDeath

Also wenn du sehen würdest was die IST analyse ausmacht dann wäre es vielleicht nicht zu dünn.

Muß ja Schnittstellen beschreiben wie kommt es zu dieser und jener Nummer ! Dann wat wollen die Mitarbeiter verbessert haben und dafür raus suchen Wat gibt et für SOftware auf dem markt was und wie kann man selber Programmieren !

Immer noch zu dünn ???

Ja!

Das mache ich auch alles in meinem Projekt und nebenbei mache ich auch noch den Code :eek: .

Anfangs war es dem Prüfer noch zu dünn und er wollte mehr Gewicht auf das Proggen gelegt haben :D .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber theoretisch müßte das ganze gehen, denn laut Verordnung:

1. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in insgesamt höchstens 70 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

[...]

b)Entwickeln eines Pflichtenheftes, einschließlich Analyse kundenspezifischer Anforderungen, Schnittstellenbetrachtung und Planung der Einführung;

Es dürfte also keinem Prüfer zu "dünn" sein, wenn es richtig ausgeführt wird.

Mich würde aber wirklich einmal die Meinung der ganzen Prüfer hier interessieren, ob ich diesen Teil der Verordnung richtig interpretiere.

Bye,

Jestertales

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...