Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich möchte mich ja nicht unbeliebt machen, aber zugegebenermaßen bin ich ein Feldwaldwiesen-Techniker, im Dentalbereich, und hatte immer wieder Röntgensoftware in den letzten 25 Jahren installiert - aber es gehört nicht zu meinen Hauptaufgaben und es hat sich ja viel verändert, das brauch ich ja nicht zu erzählen. So lass ich meist die Finger, allein, ohne den entsprechenden Praxis-ITler mit an der Seite zu haben. Jetzt am Jahresende habe ich so mein Problem, diesen ranzubekommen und hatte nun eine Software installiert, wo mir hinterher einfiel, dass beim letzten Mal in ähnlicher Konfiguration mit dieser sw der ITler sich aufgeregt hatte, als ich sagte, dass es eine SQL-Datenbank sei und ich diese auf dem Server installiert hatte, und eben keine zweite Instanz im laufenden msSQL angelegt hatte, sondern automatisch die Install.routine habe laufen lassen. Jetzt hatte ich das damals nicht mehr weiter verfolgt gehabt, aber jetzt festgestellt, dass diese SW einen FirebirdSQL-db-Server benutzt...ist das dann überhaupt möglich, den als 2. Instanz in msSQL anzulegen oder passt das, den so daneben zu installieren und nur darauf zu achten, dass es keine Port-Überschneidungen gibt?

Sorry, wenn das jetzt zu viel Text war - regen sich auch immer alle auf... mehr wie rausfliegen kann ich ja nicht ?

Es ist einfach unschön, ein weiteres Programm für den gleichen Zweck zu installieren. Wenn bereits msSQL läuft, wäre es besser gewesen, wenn man msSQL auch für diese Software genutzt wird. So muss man sich nicht noch um ein weiteres Programm kümmern, das unterm Strich eigentlich unnötig ist.

vor 6 Minuten schrieb awesomenik:

wenn man msSQL auch für diese Software genutzt wird.

Wenn denn das die Software, die die Datenbank verwendet auch zulässt... ansonsten hätte ich hier auf Arbeit keine Fluchereien mit Oracle auf einer AIX mehr.

  • Autor

Also, das Problem ist gelöst - wird kpl. eigenständig installiert.

Aber ein Problem blieb: Trotz eingehender und ausgehender Regeln für die verwendeten Ports zwischen Clients und Server keine Verbindung möglich, wenn firewall für das private Netzwerk nicht abgeschaltet ist... hat da jemand eine Idee zu?

...ich hab auch noch nicht gesucht, ob da schon was angelegt ist als thread...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.