Veröffentlicht 7. Januar 20205 j Hallo zusammen, Mitte diesen Jahres steht meine Praktische Abschlussprüfung an. Nun habe ich mir Gedanken gemacht was Ich (FISI) als Abschlussprojekt durchführen möchte. Dabei kam mir die Folgenden Idee: Kurze Beschreibung: Es wird ein PXE Boot Server für die wiederkehrende automatische Windows Installation benötigt. Da dieser neu aufgesetzt werden soll, müssen verschiedene Software Lösungen verglichen werden. Wenn dies geschehen ist wird der Server aufgesetzt und konfiguriert. Anschließend sollen weitere Open Source Programme eingebunden werden so das man diese dann per Netzwerk Boot auf den Client ausführen kann. Der Schwerpunkt soll hier auf dem Aufsetzen des Servers liegen. Meine Frage: Soll ich dieses Thema weiter verfolgen und einen Projektantrag entwerfen oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge? z.B.: einen weiteren Punkt aufnehmen, doch ein anderes Thema oder einen anderen Schwerpunkt. Liebe Grüße Lucas
7. Januar 20205 j Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;) Wie lautet die Frage wenn PXE die Antwort ist ? Wobei mein Kommentar nicht ! für BaWü gilt
7. Januar 20205 j Autor Hallo charmanta, erstmal danke für deine schnelle Antwort. Wäre also eine Passende Fragestellung folgende (noch nicht schön formuliert): Lösung zur automatischen Installation von Kunden Rechnern um die Arbeitszeit zu reduzieren und kosten zu sparen? Viele Grüße Lucas
7. Januar 20205 j Joah, klingt gut. Hauptteil sollte die Suche zwischen mindestens drei Alternativen sein ... und die kennt jeder Prüfer mittlerweile aus dem FF ;)
7. Januar 20205 j Autor vor 1 Stunde schrieb charmanta: Joah, klingt gut. Hauptteil sollte die Suche zwischen mindestens drei Alternativen sein ... und die kennt jeder Prüfer mittlerweile aus dem FF darf ich fragen welche?
7. Januar 20205 j Es gibt sehr viele Softwareverteilungslösungen, sowohl OpenSource als auch kommerziell. Ich nenne dir mal Windows-Bereitstellungsdienste, OPSI, fog und SCCM. (Teilweise dienen die aber eher Softwarepaketverteilung oder Patchverteilung.) Bearbeitet 7. Januar 20205 j von daudi
7. Januar 20205 j vor 39 Minuten schrieb Lucas Peschek: darf ich fragen welche? Darfst Du. Aber das gehört dann mit in Dein Projekt ... nicht böse sein, ich sag hier mal nix
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.