Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1 Thema der Projektarbeit

Überarbeitung des vorhandenen Datensicherungskonzepts sowie Evaluierung, Installation und Konfiguration der neuen Systemumgebung, um weiterhin eine effektive und beständige Datensicherung zu gewährleisten.

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn:    01.02.2020
Ende:       22.04.2020

(Zeitraum wird noch angepasst im allgemeinen -> i.w. ab 21.02. …..)

3 Projektbeschreibung

Die xxx ist momentan im Besitz einer fehleranfälligen Datensicherung mit veralteter Hardware. Im Zuge der neuen  Installation und Konfiguration der Systemumgebung, soll die Datensicherung überdacht und modernisiert werden.

Das Problem bei der vorhandenen Lösung besteht darin, dass man nur Stände der letzten vier Wochen wiederherstellen kann und im Falle eines Worst-Case-Szenarios nicht perfomant genug, um sensible Daten innerhalb kurzer Zeit wiederherzustellen. Lange Restore-Zeiten führen zu einem erhöhten Administrationsaufwand, was zudem zusätzliche Kosten verursacht.

Es wird vorgesehen neue Hardware zu beschaffen, sowie eine Übersicht der zu sichernden Daten und Servern zu erstellen. Außerdem soll durchdacht werden, welche Sicherungsmedien verwendet werden sollen, sowie die Lagerung von diesen. Als Sicherungsprogramm soll weiterhin von Veritas Backup Exec benutzt werden.

Das Ziel ist es, die Datensicherung zu modernisieren und performanter zu gestalten, sodass keine langen Sicherungs- und Restorezeiten mehr anfallen und alle wichtigen Daten gesichert werden.

Am Ende des Projektes soll das durch mich entwickelte Datensicherungskonzept im Unternehmen eingesetzt werden.

4 Projektumfeld

Die Projektumsetzung findet in den Räumlichkeiten des xx statt, sowie der Serverraum der xx. Der Auftraggeber und Hauptnutzer des Projektes ist der xxxx.

5 Projektphasen mit Zeitplanung

1     Analysierungsphase (4 Stunden)
1.1 Ist-Zustand
1.2 Soll-Konzept

2     Planungsphase (7 Stunden)
2.1  Anbieter- und Preisvergleiche der benötigten Hardware durchführen, Angebotseinholung
2.3  Nutzwertanalyse und Entscheidung
2.4  Absprache über getroffene Entscheidung
2.5  Beschaffung der Hardware

3     Realisierungsphase (15 Stunden)
3.1 Installation der Hardware 
3.2 Installation und Einrichtung der Server 
3.3 Konfiguration 
3.4 Testen der Durchführung und Wiederherstellung von Sicherungen 

4     Abschlussphase (8 Stunden)
4.1  Dokumentation
4.2  Ist-Soll Vergleich
4.3  Fazit / Ausblick
4.4  Abnahme durch den Ausbildenden

6 Dokumentation zur Projektarbeit

Projektdokumentation, Kundendokumentation

7 Anlagen

 keine

8 Präsentationsmittel

Notebook
Beamer
Leinwand
Präsenter
Rüstzeit von 3 bis 4 Minuten

9 Hinweis!

Ich bestätige, dass der Projektantrag dem Ausbildungsbetrieb vorgelegen hat und vom Ausbildenden genehmigt wurde. Der Projektantrag enthält keine Betriebsgeheimnisse. Soweit diese für die Antragstellung notwendig sind, wurden nach Rücksprache mit dem Ausbildenden die entsprechenden Stellen unkenntlich gemacht.

Mit dem Absenden des Projektantrages bestätige ich weiterhin, dass der Antrag eigenständig von mir angefertigt wurde. Ferner sichere ich zu, dass im Projektantrag personenbezogene Daten (d. h. Daten über die eine Person identifizierbar oder bestimmbar ist) nur verwendet werden, wenn die betroffene Person hierin eingewilligt hat.

Bei meiner ersten Anmeldung im Online-Portal wurde ich darauf hingewiesen, dass meine Arbeit bei Täuschungshandlungen bzw. Ordnungsverstößen mit „null“ Punkten bewertet werden kann. Ich bin weiter darüber aufgeklärt worden, dass dies auch dann gilt, wenn festgestellt wird, dass meine Arbeit im Ganzen oder zu Teilen mit der eines anderen Prüfungsteilnehmers übereinstimmt. Es ist mir bewusst, dass Kontrollen durchgeführt werden.

vor 7 Minuten schrieb jaacky:

Als Sicherungsprogramm soll weiterhin von Veritas Backup Exec benutzt werden.

damit triffst Du keine relevante Entscheidung mehr ?

 

vor 11 Minuten schrieb jaacky:

Anbieter- und Preisvergleiche der benötigten Hardware durchführen, Angebotseinholung

also suchst Du böse gesagt ne neue Hardware für eine feststehende Lösung. Schwach ... glaube nicht, dass dies so durchkommt

vor 5 Minuten schrieb charmanta:

damit triffst Du keine relevante Entscheidung mehr ?

 

also suchst Du böse gesagt ne neue Hardware für eine feststehende Lösung. Schwach ... glaube nicht, dass dies so durchkommt

Es soll in meinen Projekt geguckt werden was gesichert werden soll und wie lange muss es gesichert werden. Außerdem soll danach von mir entschieden werden was wir als Sicherungsmedium einsetzen und welche Hardware wir einsetzten + Beschaffung und Angebot

 

Und es wird eine alter version von dem Programm benutzt, welche ebenfalls ersetz werden soll

Es ist quasi ein aufbau eines neuen Systems nur unter Verwendung des alten Programmes.

Bearbeitet von jaacky

vor 1 Minute schrieb charmanta:

Hab ich verstanden ... reicht mir nicht, leider in meinen Augen fehlende Komplexität. Es sei denn, Du wohnst in BaWü

Wie könnte ich da noch Komplexität mit einbringen

Bearbeitet von jaacky

Okay danke

Ich werde mal gucken was mein Ausbilder mir sagt

  • 4 Wochen später...
vor 25 Minuten schrieb Yolo-Swag-Le-monkeyface:

Danke für die fixe Antwort. 

Macht es das für die Prüflinge im Süden "leichter" in der Projektphase?

Meiner Meinung nach ja. Aber das kann man objektiv vermutlich nicht beantworten

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.