Veröffentlicht 24. Februar 20205 j Hallo Kollegen, habe bei mir im Heimnetz ein blödes Problem. Ich versuche Netzlaufwerke unter Windows 10 Pro zu mappen. Hierfür nutze ich: net use x: \\<IP-Adresse>\share /user:<username> <Passwort> /persistent:yes Nach einem Neustart meldet Windows, dass nicht alle Netzlaufwerke wiederhergestellt werden können. Wenn ich uím Windows Explorer das Netzlaufwerk anklicke, werde ich nach dem Passwort gefragt. Habe schon im Tresor geschaut, dort liegen die Daten korrekt. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße z_B_Jens_Mander
24. Februar 20205 j Wie sieht es aus, wenn Du die Netzlaufwerke und die Anmeldedaten aus den Netzwerkkennwörtern entfernst und dann das Netzlaufwerksverbindungsscript erneut laufen lässt? Da Du Benutzername und Passwort ja schon im Script übergibst, kann es sein, dass Benutzername und Passwort aus den Netzwerkkennwörtern da irgendwie reingrätschen, auch wenn sie augenscheinlich richtig sind.
25. Februar 20205 j Autor Habe gerade ein wenig Zeit zum rumspielen. Ich habe diverse Spiele mit den Kennwörtern und dem Verbinden durch. 1. net use x: \\<IP-Adresse>\share /user:<username> <Passwort> /persistent:yes - Nach Neustart sind die Netzlaufwerke nicht verfügbar. Klicke ich ein Netzlaufwerk an werde ich nach dem Passwort gefragt. 2. Verbinde über Netzlaufwerke verbinden. -Nach einem Neustart stehen die Laufwerke nicht zur Verfügung, jedoch sofort nach dem Aufruf aus dem Windows-Explorer --Versuche dies zu Beheben: ---Schnellstart deaktiviert ---unter <KEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider >ein neues DWORD mit dem Namen “RestoreConnection” und dem Wert 0 und testweise auch dem Wert 1 erzeugt ---Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Anmelden „Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten“ auf Aktiviert gesetzt Sodele, das waren meine Versuche. Fällt jemanden hier noch etwas ein? Viele Grüße z.B. JM
4. März 20205 j Ich würde mal den Process Monitor (procmon) aus der Sysinternals Suite mit boot logging (Options - enable boot logging) laufen lassen und schauen, was da mitgeschrieben wird. Nicht vergessen gleich nach dem Anmelden das Logging zu stoppen, sonst läuft das weiter, bis "Platte voll.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.