Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Planung und Implementierung eines PXE Dienstes zur Automatisierten Betriebssystemverteilung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

bei mir ist es nun soweit. Hier ist mein Projektantrag. 

Grundsätzlich freue ich mich über Feedback und eine Frage hätte ich da auch noch: Zum letzten Punkt "Dokumentation zur Projektarbeit" Wie soll dieser aussehen?

Danke und Grüße

Lucas

1.   Projektbezeichnung

 

Planung und Implementierung eines PXE Dienstes zur Automatisierten Betriebssystemverteilung

 

2.   Projektbeschreibung

 

2.1. IST Zustand

 

Momentan werden in der Systemintegration neu aufgebaute Kundensysteme, bei denen ein Betriebssystem installiert werden muss, mit Hilfe einer Installations-CD/DVD aufgesetzt. Dort ist jeder Installations-Schritt per Hand durchzuführen. Des Weiteren sind die Mitarbeiter der Abteilung abhängig von der Verfügbarkeit der CD/DVD. Die dann dort vorzunehmenden Einstellungen, die bei jedem System gleich sind, müssen manuell vorgenommen werden.

 

2.2.  Zielsetzung / Soll-Konzept

 

Es soll ein PXE Boot Server in ein eigens dafür eingerichtetes VLAN für die wiederkehrende automatische Windows Installation aufgesetzt werden. Außerdem sollen weitere Open Source Programme eingebunden werden so das man diese dann per Netzwerk Boot auf dem Client ausführen kann. Dazu müssen verschiedene Software Lösungen verglichen werden. Wenn dies geschehen ist wird das VLAN erstellt und der Server konfiguriert.

Das VLAN wird von mir in einer bestehenden Netzwerk Umgebung erstellt. Zwei weitere Switche, die mir von der IT Abteilung gestellt werden, werde ich für das VLAN konfigurieren. In das VLAN wird dann ein von der Systemintegration bereitgestellter Rechner als PXE Server von mir eingebunden und konfiguriert.

 

3.   Projektumfeld

 

Die Planung erfolgt in der Systemintegration der Firma Mambodambo in Puschel. Die Implementierung des VLANs sowie die Konfiguration der zwei Switche wird in der Hausinternen IT Abteilung erledigt. Das Aufsetzen des PXE Servers und die abschließenden Tests werden wieder in der Systemintegration ausgeführt.

 

Der Auftrag zum Projekt kam von der Systemintegration, dort liefern die Mitarbeiter im Jahr ca. XXX Systeme an Kunden aus.

 

 

4.   Projektphasen mit Zeitplanung

 

1)    Planung: 9,00 h

a)    IST-Zustand:                                                                                    1,50 h

b)    SOLL-Konzept:                                                                               2,00 h

c)    Lösungsfindung:                                                                             3,00 h

d)    Kosten/Nutzenbetrachtung:                                                          1,00 h

e)    Zeitplanung:                                                                                    0,50 h

f)     Vorstellung der Lösung:                                                                1,00 h

 

2)    Projektdurchführung: 13,00 h 

a)    Einrichten des VLANs:                                                                  4,00 h

b)    Konfigurieren der zwei Switche:                                                  3,00 h

c)    Anbringen der Switche:                                                                0,50 h

d)    Patchen der benötigten Panels                                                   0,50 h

e)    Installation und Konfiguration der Software:                             2,00 h

f)     Einbinden der Open Source Programme:                                 3,00 h

 

3)    Testphase: 5,00 h

a)    Überprüfen ob das VLAN erreichbar ist:                                    1,00 h

b)    Überprüfen ob der PXE Server erreichbar ist:                          1,00 h

c)    Überprüfen der Konfigurationen:                                                 1,00 h

d)    Einweisen der Mitarbeiter                                                             2,00 h

 

4)    Dokumentation: 8,00 h

a)    Erstellen der Dokumentation:                                                      8,00 h

 

5)    Gesamtzeit:                                                                                          35,00 h

 

5.   Dokumentation zur Projektarbeit

Grobgliederung.

Die Dokumentation zur Projektarbeit umfasst bei den meisten IHKs die Frage welche Anhänge/Dokumente du beilegst.
Klassisch sind Pflichtenheft, Ist-Soll Vergleich und die Doku enthalten. Der Rest hängt von deinem Projekt ab.

Klingt aber soweit mal gut, solange der Vergleich der verschiedenen Lösungen nicht verkommt

€: sagt noch du magst vielleicht das Projektumfeld anonymisieren?

Bearbeitet von NowAzubi

  • Autor
vor 3 Minuten schrieb charmanta:

die Zeitplanung im ersten Block ist grenzwertig ... nur eine Stunde Kosten/Nutzenbetrachtung, aber 3 Stunden Lösungsfindung ? Wie findest Du die denn ohne KoRe ??? Sonst ok

Danke für die schnelle Antwort.

Würdest du also empfehlen die KoRe vorzuziehen und Sie inklusive der Lösungsfindung zeitlich anzupassen?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.