Zum Inhalt springen

Projektantrag: Planung und Implementierung eines PXE Dienstes zur Automatisierten Betriebssystemverteilung


LetsChicken

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bei mir ist es nun soweit. Hier ist mein Projektantrag. 

Grundsätzlich freue ich mich über Feedback und eine Frage hätte ich da auch noch: Zum letzten Punkt "Dokumentation zur Projektarbeit" Wie soll dieser aussehen?

Danke und Grüße

Lucas

1.   Projektbezeichnung

 

Planung und Implementierung eines PXE Dienstes zur Automatisierten Betriebssystemverteilung

 

2.   Projektbeschreibung

 

2.1. IST Zustand

 

Momentan werden in der Systemintegration neu aufgebaute Kundensysteme, bei denen ein Betriebssystem installiert werden muss, mit Hilfe einer Installations-CD/DVD aufgesetzt. Dort ist jeder Installations-Schritt per Hand durchzuführen. Des Weiteren sind die Mitarbeiter der Abteilung abhängig von der Verfügbarkeit der CD/DVD. Die dann dort vorzunehmenden Einstellungen, die bei jedem System gleich sind, müssen manuell vorgenommen werden.

 

2.2.  Zielsetzung / Soll-Konzept

 

Es soll ein PXE Boot Server in ein eigens dafür eingerichtetes VLAN für die wiederkehrende automatische Windows Installation aufgesetzt werden. Außerdem sollen weitere Open Source Programme eingebunden werden so das man diese dann per Netzwerk Boot auf dem Client ausführen kann. Dazu müssen verschiedene Software Lösungen verglichen werden. Wenn dies geschehen ist wird das VLAN erstellt und der Server konfiguriert.

Das VLAN wird von mir in einer bestehenden Netzwerk Umgebung erstellt. Zwei weitere Switche, die mir von der IT Abteilung gestellt werden, werde ich für das VLAN konfigurieren. In das VLAN wird dann ein von der Systemintegration bereitgestellter Rechner als PXE Server von mir eingebunden und konfiguriert.

 

3.   Projektumfeld

 

Die Planung erfolgt in der Systemintegration der Firma Mambodambo in Puschel. Die Implementierung des VLANs sowie die Konfiguration der zwei Switche wird in der Hausinternen IT Abteilung erledigt. Das Aufsetzen des PXE Servers und die abschließenden Tests werden wieder in der Systemintegration ausgeführt.

 

Der Auftrag zum Projekt kam von der Systemintegration, dort liefern die Mitarbeiter im Jahr ca. XXX Systeme an Kunden aus.

 

 

4.   Projektphasen mit Zeitplanung

 

1)    Planung: 9,00 h

a)    IST-Zustand:                                                                                    1,50 h

b)    SOLL-Konzept:                                                                               2,00 h

c)    Lösungsfindung:                                                                             3,00 h

d)    Kosten/Nutzenbetrachtung:                                                          1,00 h

e)    Zeitplanung:                                                                                    0,50 h

f)     Vorstellung der Lösung:                                                                1,00 h

 

2)    Projektdurchführung: 13,00 h 

a)    Einrichten des VLANs:                                                                  4,00 h

b)    Konfigurieren der zwei Switche:                                                  3,00 h

c)    Anbringen der Switche:                                                                0,50 h

d)    Patchen der benötigten Panels                                                   0,50 h

e)    Installation und Konfiguration der Software:                             2,00 h

f)     Einbinden der Open Source Programme:                                 3,00 h

 

3)    Testphase: 5,00 h

a)    Überprüfen ob das VLAN erreichbar ist:                                    1,00 h

b)    Überprüfen ob der PXE Server erreichbar ist:                          1,00 h

c)    Überprüfen der Konfigurationen:                                                 1,00 h

d)    Einweisen der Mitarbeiter                                                             2,00 h

 

4)    Dokumentation: 8,00 h

a)    Erstellen der Dokumentation:                                                      8,00 h

 

5)    Gesamtzeit:                                                                                          35,00 h

 

5.   Dokumentation zur Projektarbeit

Grobgliederung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Dokumentation zur Projektarbeit umfasst bei den meisten IHKs die Frage welche Anhänge/Dokumente du beilegst.
Klassisch sind Pflichtenheft, Ist-Soll Vergleich und die Doku enthalten. Der Rest hängt von deinem Projekt ab.

Klingt aber soweit mal gut, solange der Vergleich der verschiedenen Lösungen nicht verkommt

€: sagt noch du magst vielleicht das Projektumfeld anonymisieren?

Bearbeitet von NowAzubi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb charmanta:

die Zeitplanung im ersten Block ist grenzwertig ... nur eine Stunde Kosten/Nutzenbetrachtung, aber 3 Stunden Lösungsfindung ? Wie findest Du die denn ohne KoRe ??? Sonst ok

Danke für die schnelle Antwort.

Würdest du also empfehlen die KoRe vorzuziehen und Sie inklusive der Lösungsfindung zeitlich anzupassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...