Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich bin schon wieder über so eine schöne Aufgabe aus der Informatikkaufmannprüfung Winter2018/19 gestolpert. In dieser geht es um eine Druckkostenberechnung. Leider stehe ich total auf dem Schlauch vielleicht kann man die mal zusammen lösen.Image1583700784.634343.jpg

Bitte definiere den Totalschlauch genauer. 😉

An welcher Stelle scheiterst du? Wie würdest du denn generell die Rechnung angehen?

ich winke mal wieder mit dem Zaun

da steht der Drucker benötigt 1800 Watt beim Druck und 300 Watt im Standby. Weiterhin wird voraussichtlich 30% der Laufzeit gedurckt und 70% der Zeit ist er im Standby. Weiter unten steht dann das die Laufzeit 2200 Stunden pro Jahr beträgt. Die 30% beziehen sich also auf die 2200 Stunden pro Jahr.

vor einer Stunde schrieb ChrisG123:

Ich müsste 2 mal das Deumkit tauschen und 25X die Kartuschen.

keine Ahnung was du da rechnest aber das kommt nicht hin. Beachte das die 150.000 Seiten im Angebot auch pro Jahr angegeben sind. Du sollst aber auf 36 Monate rechnen. Ich würde das ausrechnen was auf die Laufzeit benötigt wird und dann abziehen was im Lieferumfang enthalten ist. Erst ein Jahr ausrechnen und dann mit 3 multiplizieren führt zu falschen Werten.

vor 4 Stunden schrieb ChrisG123:

Dann rechnen ich von den 6600 30 Prozent?

ja, das wäre mein ansatz

vor 4 Stunden schrieb ChrisG123:

Die Kartuschen müsste ich 14 mal auffüllen richtig?

ja, beachte das es jedes mal 4 kartuschen zum tauschen sind.

was könnte denn mit gesamtpreis gemeint sein? meinst du denn das der anschaffungspreis irgendwie mit zu den kosten zählt?

gesucht sind übrigens druckkosten pro seite dargestellt in einer übersichtlichen tabelle.

nur selten hab ich erlebt das sich jemand über tage beharrlich geweigert hat mal ein paar zahlen und rechenoperatoren hinzu schreiben.

vor 9 Minuten schrieb ChrisG123:

Wenn ich die Abschreibung berechnen würde brauche ich die halt.

Lies die Aufgabe RICHTIG. Du sollst die Druckkosten über den Abschreibungszeitraum errechnen. Also fällt Anschaffung und Abschreibung da mit rein.

  • Autor

Die Aufgabe ist komplett fürn Eimer wenn man sowas noch nie gemacht hat. Ich lerne am besten, wenn ich es einmal sehe wie die gelöst wurde. Dann kann ich mich hinsetzen und versuchen die einzelnen Schritte zu verstehen. So einen groben Fahrplan hätte ich ja mit den Kosten aber das sind halt Vermutungen.

Bearbeitet von ChrisG123

  • Autor
Gerade eben schrieb _n4p_:

Dann VERMUTE doch endlich mal und rechne IRGENDETWAS!

Was soll ich denn vermuten , wenn ich auf dem Schlauch stehe. Wie oben beschrieben muss ich es einmal gesehen haben.

@n4p wenn du eine Vermutung hören möchtest gern. Ich habe es mir alles auf den Grundbetrag gebracht (Unterlagen habe ich gerade nicht zur Hand). So die Abschreibungskosten nehme ich hinzu. Dann Rechne ich mir alle Werte zusammen und Bilde eine Summe. Anschließend würde ich diese dann durch die 150.000 Seiten Teilen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.