Zum Inhalt springen

2 PCs + DSL ???


rocket

Empfohlene Beiträge

HI Leute,

Ich möchte 2 PCs miteinander verbinden. Den einen PC möchte ich als (Proxy)Server nutzen, über den ich mit dem CLient PC ins Internet geh.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher was für Betriebsysteme ich benutzen möchte.

Meine Fragen:

1. Was für Hardware brauche ich um DSL auf beiden PCs nutzen zu können?

2. Geht das auch ohne Router?

Über eine Anwort würde ich mich freuen

CU

Rocket

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist möglich mit drei Ethernetkarten

auszukommen

zwei für den Rechner am T-DSL-Zugang

die andere in den zweiten Rechner

Dann mit Server-Software wie z.B.:

Jana2.0 oder Winproxy den DSL-Rechner zum Proxy-Server machen

und alles übers Netzwerk fahren

(Jana ist einfacher und kostenlos)

Adresse: www.jana-server.de

Hier findet man das Programm und Dokumentationen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hardware?

2 netzwerkkarten, ein ausgekreuztes kabel.

software? empfehlenswert in dem fall win2k oder winXP, bei anderen betriebssystem zusätzlich installieren: "WinProxy" oder "Wingate".

kauf da ein "network starter kit" (sehr billig, und leicht ausreichend) kostet €30 - €40. dabei: 2 NIC's und ein kabel (evtl. verlängerung kaufen)

installier auf beiden rechner win2k oder winxp oder gemischt (reicht auch wenn auf einem rechner win98 oder ME is), wichtig nur, der rechner der DSL hat sollt win2k oder xp haben, ME geht a nu, aba des is a schei*.

internetverbindungsfreigabe mit assistenten, fertig. geht in 5 minuten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich mein kleines Netzwerk noch nicht aufgebaut habe, werde ich mich erst noch entscheiden müssen was für ein Betriebsystem ich auf den PCs installiere.

Evtl. Server: LINUX & Client WinXP

Nur leider habe ich noch keine Erfahrungen mit Linux (Suse) gemacht.

- Kann ich Win 2000 Professional als Server Software benutzen?

...oder gibt es da eine spezielle Win 2000 Server Version?

- Ist es auch möglich das DSL über einen Hub / Switch zu nutzen (mit beiden PCs)?

-...oder brauche ich einen Router?

CU

rocket

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen Kollegen!

also zu der Sache mit dem DSL auf 2 rechner

solltest du das über nen HUB/Switsch laufen lassen, kann imma nur ein rechner die verbindung auf machen.

Nimm als "router" am besten einen Win200 rechner, muss net mal eine Serrver version sein (wo es ja 3 stück vopn gibt) da reicht auch ein Prof! dann instaliere auf der maschine "winproxy" und guck das das netzwerk zwischen deinen rechner läuft. Trage auf dem 2ten rechner den server als Proxy und gateway ein und schon läuft alles!

gruss bloody

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chris1981

Wenn du mit Linux reingehen willst

ist Samba die erste Wahl

der DSL-Rechner ist Linux-Server

die anderen (Windows-Rechner)

gehen übers Netzwerk rein

Tach, Samba hat damit leider überhaupt nichts zutun (man verbessere mich bitte wenn ich falls liege).

Mit Samba kann ich auf den Linux-Rechner Freigaben erstellen, auf die Win-Rechner zugreifen. Ausserdem noch einiges mehr (PDC, BDC, Drucker , Anmeldungen, WINS).

Unter Linux gibt es aber (natürlich) auch brauchbare Möglichkeiten, über den Proxy SQUID z.B oder über IP-Masquerading (was ich für besser halte, wenn es nicht nur darum geht http Dokumente anzusehen)

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von rocket

Den einen PC möchte ich als (Proxy)Server nutzen, über den ich mit dem CLient PC ins Internet geh.

...

2. Geht das auch ohne Router?

...

also das geht nicht, weil ein proxy in diesem fall ja ein router ist. router ist nur eine software, die auch auf separater hardware laufen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das stimmt!

Samba is für die Freigaben, wenn Win rechner drauf zu greifen sollen!

ich hab zu hause auch einen Linux server als router laufen!

mir dem IP_Masq

und nen Squid als http proxy

das läuft ohne probs!

wenne dann noch ne flatrate hast, und stellst den automatischen Reconnect an, dann bisste am tag grade mal 6 sec offline ;)

gruss bloody

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt mir schon ganz gut weitergeholfen.

Was findet Ihr ist die Optimale Hardware (3*Netzwerkarten, HUB/ Switsch) für:

SERVER + CLIENT + DSL Anschluss

Man soll mit beiden PCs ins Netz kommen oder nur mit dem Client PC (falls der Server mal aus sein sollte)

(>>Hey bloody - dein 6 sec/offline netzwerk hört sich auch gut an, mit was für hardware hast du deine PCs vernetzt)

(>>Jo, Terran Marine - dein link kann ich auch gut gebrauchen)

Gruss,

rocket

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

Wenn du auch mit dem Client rein willst, wenn der Server aus ist, reichen zwei Netzwerkkarten.

Du steckt dann das Modem, den Server und den Client einfach einfach in den Hub oder Switch (Wenn es bei 2 Rechner bleibt, reicht ein Hub denke ich).

Ist der Server an, geht der Client über ihn rein,

ist er aus, wählt sich der Client selbst übers Modem ein.

Das sollte funzen,

gute hinweise zur Verkablung und so , gibts bei www.adsl-support.de

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vernetzung:

Einen kleinen Hub und zwei Netzwerkkarten.

Das DSL-Modem wird über den HUB mit dem Rechner verbunden.

Software:

Wenn du eh Windows XP nutzen willst kannst du auch die Internetverb. Freigabe von XP nutzen ist am einfachsten.

Wenn Du Samba nutzen willst. Der läuft auch unter Windows. Oder du kannst Janaserver benutzen. Das ist auch kostenlos und hat auch einen kleinen Mailserver dabei.

Vielleicht hat dir das etwas geholfen.

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Am einfachsten ist es wohl mit Smoothwall.....

(Ja ich weiß: der Artikel aus der CT!)

Aber mal im Ernst, das ist ein vorgefertigtes Linux mit Firewall, IDS, Proxy, DHCP und alles ist über ein Web-Frontend zu administrieren.

Das ISO-File ist .. ich glaub unter 30MB groß und das Ding läuft auf fast allen Rechnern (i386), bei mir P1 mit 32MB und 300 MB HDD.

www.smoothwall.org

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Smoothwall?????

Das würd mich mal näher interessiern

Zur Erklärung: Will in etwas das selbe wie Rocket auch DSL und so blabla... nur das eben noch bei mir zu alle dem ein Lappi mit drin hängen soll!!!

Aber mich interessiert mehr ein Programm / Servertyp (Win2K/Linux/Smoothwall???) oder derartiges und deren konfig!!!

:rolleyes: :rolleyes: Möchte auch ein paar Ratschläge (aber ev. per PM um hier nicht zu sehr zu stören!!!!):rolleyes: :rolleyes:

thx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, Smothwall ist eine Firewall-Lösung, Du brennst Dir das ISO auf CD installierst das auf Deiner Maschine und suchst Dir das Interface raus das ins LAN zeigt.. Fertig!

DAnn startest Du das Webinterface auf einem der Clients und machst die restlichen Konfigurationen.

Du kannst sogar eine DMZ einrichten (mit 3. Netzwerkkarte)

Der Vorteil ist: 1. Das ist ein richtiges Linux (erweiterbar, konfigurierbar auf der Console) und 2. es ist absolut einfach zu administrieren.

Es läuft alles ISDN, DSL oder LAN Anbindung ans Internet.

Wenn Dich interessiert was unter der Haube von Smoothwall noch so alles geht, schau doch mal bei dejanews vorbei, es gibt eine eigene Newsgroup dazu ... wenn ich mich richtig erinnere wars alt.os.linux.smoothwall

Ich hoffe ich konnte Dir helfen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WOW net schlecht!!!

Aber muss mich etz hier mal als "Linuxnewbie" outen!!!

Ich hab zwar scho mal Linux installiert aber da hab ich nix mit lan gemacht!!! Wollte einfach nur mal sehn was Linux überhaupt ist (also natürlich mit KDE!!!)

Aber kennst du zufällig ne hp wo ma da was findet oder in welcher Ausgabe von der c't stand den der Artikel über smoothwall????

Etz hast du mein Interesse geweckt!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in dem CT Artikel steht nur drin, dass die entwickler von Smoothwall ein paar fundamentale Fehler gemacht haben...

Ausgabe finde ich nicht mehr, irgendwann um die Jahreswende.

Das wurde aber auch bis ins letzte diskutiert (sachlich und unsachlich) und raus kam das die Angriffsmöglichkeit existierte (es gibt einen Patch) aber echt (meine Meinung) an den Haaren herbeigezogen war (sprich: echt unwahrscheinlich, dass jemand das ausnutzt).

Für Smoothwall brauchst Du eigendlich überhaupt kein Linux-Wissen, Win2k installieren ist schwerer...

HP von smoothwall : www.smootwall.org

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von smalchi

Das wurde aber auch bis ins letzte diskutiert (sachlich und unsachlich) und raus kam das die Angriffsmöglichkeit existierte (es gibt einen Patch) aber echt (meine Meinung) an den Haaren herbeigezogen war (sprich: echt unwahrscheinlich, dass jemand das ausnutzt).

Trotzdem müssen solche Fehler angesprochen werden,

ich fand die Reaktion von Smoothwall Nutzer- und Programmierern eher unsachlich.

Fehler werden irgendwann immer ausgenutzt, bzw. Tools geschrieben die denn Fehler ausnutzen, sodass jeder "Script-Kiddie" (mag das Wort nicht), Smoothwalls hacken kann.

Aber immerhin haben sie gleich einen Patch geliefert.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich Dir nur zustimmen, aber in diesem Fall ist die Gefahr so gering (gewesen), dass ich den Artikel in der CT unverhältnismässig fand. Aber angesprochen werden musste es natürlich.

Zu der Smootwall Reaktion: Wenn man ewas entwickelt, programmiert oder sonst was ... und dann kommt einer daher und kritisiert daran rum... das kann einem schon aufstossen, aber die Art wie das passiert ist wichtig. -> Da haben die Smoothwall Jungs (und Mädels ?) komplett versagt, das ist klar.

Aber das Produkt Smootwall ist für Einsteiger oder Leute die ein System schnell brauchen, ohne 3 Wochen Konfigurationszeit, wirklich zu empfehlen.

Aber das ist off Topic und soweit ich das sehe Schnee von gestern, oder?

:WD :WD :WD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von smalchi

Aber das Produkt Smootwall ist für Einsteiger oder Leute die ein System schnell brauchen, ohne 3 Wochen Konfigurationszeit, wirklich zu empfehlen.

Aber das ist off Topic und soweit ich das sehe Schnee von gestern, oder?

:WD :WD :WD

Vollkommen richtig.

Smoothwall ist ein Tool das rundum zu empfehlen ist.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja ich möchte schon eine Firewall (ev. auch Virenwall (=kenn ich aus der Arbeit!!!! ;))) die man schon anständig konfigurieren kann aber ich habe eben echt NULL Erfahrung mit Linux!!!

Ich würde vielleciht auch dann wenn mal alles läuft Masquarading machen das man immer nur noch die IP meiner Firewall/Soothwall sieht!!!! ;)

Ich weiß nicht was ist denn besser !? Smoothwall oder doch Firewall bzw. wo ist der Unterschied!=

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...