Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich würde gerne mit an meinem Hauptrouter (Speedport W500) meine alte Fritzbox (3270v3) ein eingenes Netz erstellen. Also kaskadieren.

Bin den Anweisungen durchgegangen und alles läuft soweit prima.
Speeport W500 GW: 192.168.2.1
Fritzbox GW: 192.168.178.1
 

Nun würde ich gerne den Netzwerkbereich von der Fritzbox ändern auf die 192.168.99.1, aber am ende passt hinten und vorne nichts -.-
Würde mich über eure hilfe freuen :)

Kannst du vielleicht noch einmal ausführen was "am ende passt hinten und vorne nichts" bedeutet?

Stell die IP Adressen deiner Fritzbox um, konfiguriere DHCP etc., speichere die Konfiguration und anschließend aktivierst du "Internetzugang über Lan 1".
Danach über Lan 1 an deinen Speedport und das sollte es eigentlich gewesen sein :D

  • Autor

Sorry für die verspätete Antwort, hatte die letzte Zeit zuviel um die Ohren, dass ich mein kleines Projekt ruhen lassen musste.

Jetzt bin ich wieder voller tatendrang :D

tracert.PNG.03a44d2e5dd3540db76ad31417f0e2cf.PNG

Habe heute die Konfig von der Fritzbox auf die 192.168.178.1 gelassen.
Nun habe ich unseren alten Server(V-HOST) konfiguriert um eine kleine Farm zu basteln.

Den V-Host habe ich erstmal direkt an den Router angestöpselt (LAN2)

Auf dem V-Host (192.168.178.220) sind folge virtuelle Server installiert.

DNS/AD-Server: 192.168.178.200
DHCP-Server: 192.168.178.201

Mein Notebook erhält auch die IP-ADRESSE vom DHCP-Server. Nur frage ich mich warum er eine 192.168.178.x erhält, obwohl ich mehere Bereich konfiguriert habe.DHCP.thumb.JPG.afe1b705c240bd66dc0bf69ab5faea5c.JPG

n

DHCP-Pool.thumb.PNG.3c9cb8891b36bf28ef23c8e7c6447b63.PNG

Außerdem wollte ich fragen ob es Möglich ist zwei Layer3-Switch(eine Core und ein Clients) gleich an der Fritzee anzuschließen, da ich vor habe VLANs einzurichten

vor einer Stunde schrieb bobbypremo:

Mein Notebook erhält auch die IP-ADRESSE vom DHCP-Server. Nur frage ich mich warum er eine 192.168.178.x erhält, obwohl ich mehere Bereich konfiguriert habe.

So wie ich das sehe liegen ja alle Bereiche außerhalb deines Subnetzes. Der Server hat ja wie du geschrieben hast auch nur Zugriff auf diesen Bereich. Wenn also der Bereich 192.168.178.0/24 der einzige ist der nach draußen kommunizieren kann, so wird dieser genommen vermute ich.

Wenn die anderen Bereiche zu jeweils einem VLAN zugeordnet werden sollen, muss der Server ja entweder für jedes VLAN eine NIC haben an die der jeweilige untagged Trunk kommt oder es muss mit VLAN TAGs gearbeitet werden.

Sollte ich hier falsch liegen dürfen mich die Anderen gern berichtigen ;)

vor einer Stunde schrieb bobbypremo:

Außerdem wollte ich fragen ob es Möglich ist zwei Layer3-Switch(eine Core und ein Clients) gleich an der Fritzee anzuschließen, da ich vor habe VLANs einzurichten

Das kannst du schon machen, nur unterstützt die Fritz.Box meines wissen mit der Standard-Firmware keine VLANs (außer Guest). Daher wirst du entweder VLANs haben die nachher nicht mehr nach draußen kommen oder du konfigurierst die entsprechenden ACL's und routen auf den Switchen von den VLANs wieder ins Fritz-Netz, was zur folge hätte das jeglicher Traffic wieder zusammen läuft. Das wäre also wenig sinnvoll.

Ich bin der Meinung, dass du entweder einen Router brauchst, welcher mehrere individuell konfigurierbare Interfaces besitzt, oder eine Firewall welche das managed.

 

Grüß 
Matze

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.