Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nachdem mein Projektantrag für die Einführung einer Monitoring-Software genehmigt worden ist, bin ich grade dabei die Projektdokumentation zu schreiben.

Hierzu eine Frage: Da bei mir eine Neuinstallation mit PRTG erfolgt, müsste ich ja begründen warum und wieso ich die eine Abfrage genommen habe und welches Protokoll ich gewählt habe.

Als Beispiel: Ich erstelle den Sensor Ping, um zu überprüfen ob mein Server erreichbar ist. Wenn also keine IP Adressen mehr vergeben werden und ich sehe das mein DC (auf den läuft DHCP) aus ist, weiß ok liegt da dran.

Kommt die Erklärung der einzelnen Abfragen direkt in die Projektdokumentation (also die 20-25 die man schreibt), oder ist Sie Bestandteil von Pflichtenheft/Kundendoku (meistens im Anhang)? 

Schon mal danke für die Antworten.

ich bin mir nicht sicher,  ob man die Sensoren überhaupt erklären muss...?
"Warum haben Sie einen Sensor für den Füllstand der Festplatte?"
"Um zu sehen, ob die Festplatte voll wird"

"Warum haben Sie einen Sensor auf dem RAM?"
"Um zu sehen, ob die Maschine überlastet ist"

"Warum haben Sie einen Ping Sensor?"
"Um zu sehen, ob der Server offline ist"

Wenn dein Adressraum voll ist, hilft dir dein DC-Ping übrigens auch nicht weiter ;) Das Monitoring hilft eigentlich nur dabei, Fehlerursachen einzugrenzen, liefert aber oftmals keine konklusive Evidenz (auf die Phrase bin ich stolz) was eigentlich kaputt ist. Monitoring sagt dir nur, dass was kaputt ist.


Edith: Wenn du das unbedingt erklären willst. Nimm doch Beispielhaft welche rein und alle (wieviel hundert sind das bitte, ausser du hast nur einen, vllt zwei Server?) kommen dann in die Kundendoku
Die ist ja auch dazu da, dass der Kunde was nachschlagen kann

Bearbeitet von Bitschnipser

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.