Veröffentlicht 27. Mai 20205 j Ich kann keine Unterschied zwischen die beiden finden. Ist das BDSG nur für Bundesländer und andere Länder? Wenn ja, wofür ist das DSGVO. Bei den beiden Gesetze gelten die selben Rechte (z.B. auf Auskunft der Daten, auf Berichtigung bei falscher personenbez. Daten, auf Löschung oder Sperrung und auf Untersagung der Weiterleitung). Könnte vlt. jemand den Unterschied klarer, als die verschiedene Blogs und Seiten die ich gelesen habe, darstellen?
27. Mai 20205 j Das BDSG gibt es schon viel länger als die DSGVO. Das BDSG gilt nur im deutschen Raum und wurde größenteils durch die DSGVO abgelöst, die EU-weit gilt (die btw. das BDSG als Vorlage hatte, daher die vielen Überschneidungen). Komplett identisch sind die beiden Gesetze nicht und es gibt nach wie vor einzelne Paragraphen, die aus dem BDSG anzuwenden sind (das ist allerdings ziemlich zu vernachlässigen). Für deine IHK-Prüfung wird aber es aber vermutlich reichen, wenn du dich in der DSGVO auskennst.
27. Mai 20205 j Das BDSG-neu ergänzt und konkretisiert die Vorgaben der DSGVO. Die Gültigkeit des BDSG beschränkt sich auf Deutschland. In Österreich können einzelne Punkte dementsprechend anders geregelt sein, als bei uns.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.