Veröffentlicht 6. Juli 20205 j Hallo Community, Kennt sich jemand zufällig mit Wake on LAN und Bitlocker aus ? Ich habe folgendes Problem. Wir haben einen Laptop im Büro und mir wurde es zur Aufgabe gemacht diesen für Wake on LAN einzurichten, damit gegebenenfalls jeder von Zuhause darauf zugreifen könnte. Nun startet aber jedes mal die Bitlocker-Abfrage sobald der Laptop über WoL gestartet wird, bei einem normalen Start jedoch nicht. Im BIOS ist alles richtig eingestellt von der Boot-Reihenfolge her. Vielen Dank im vorraus !
6. Juli 20205 j Unter Umständen hat das Notebook beim Start via Netzwerk eine andere Bootreihenfolge. Bitlocker ist sehr empfindlich, wenn es um Änderungen der Bootreihenfolge oder anderen Einstellungen im UEFI geht, dann muss man manchmal das Widerherstellungskennwort eingeben. Überprüf' mal die Einstellungen dort und deaktiviere in Windows 10 den Schnellstart.
7. Juli 20205 j Es gibt eine Lösung bzw kann Bitlocker schauen, ob er sich im eigenen Firmennetz befindet und die Sicherheitsabfrage hier nicht mehr erfolgt. Im Gegensatz wäre es so, dass er bei keiner Verbindung mit dem intern stehenden Server diesen nicht findet und hier die Abfrage generiert. Bearbeitet 7. Juli 20205 j von Bennox
8. Juli 20205 j Am 6.7.2020 um 13:29 schrieb maximemelian: Unter Umständen hat das Notebook beim Start via Netzwerk eine andere Bootreihenfolge. Bitlocker ist sehr empfindlich, wenn es um Änderungen der Bootreihenfolge oder anderen Einstellungen im UEFI geht, dann muss man manchmal das Widerherstellungskennwort eingeben. Überprüf' mal die Einstellungen dort und deaktiviere in Windows 10 den Schnellstart. Das Ändern der Bootreihenfolge wird hier das Problem sein. Sobald ich von einem anderen Medium booten möchte oder ich beim Start ein anderes Boot-Gerät auswähle, dann erkennt dies BitLocker und bringt folglich dann die Bitlocker-Abfrage.
24. Juli 20205 j Wenn es sich noch um BIOS Boot Reihenfolge handelt, und nicht UEFI kann man da lösen. Hatte das gleiche Problem mit Bitlocker und WoL bei HP Elitebooks. Bei HP Notebooks ist der BIOS im Regelfall so konfiguriert, das durch WoL laut BIOS Settings die Boot Order geändert wird, ist aber nicht der Fall. Das führt dazu das Bitlocker dann anspringt, wenn man die Option setzt, normal eingestellte Boot-Order verwenden läufts problemlos. Deshalb habe ich diese Option angepasst und per Skript an alle Geräte per Job verteilt. Seitdem gibt es bei Notebooks keine Probleme mehr mit WoL. Getestet mit HP Elitebooks der G1, G2 und G3 Serie.
24. Juli 20205 j Bei Hp unter Advanced --> Integrated Devices Wake on LAN Disabled Boot Network (Default) Using standard Boot Order (behebt das Problem mit WoL)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.