Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Mein Projektthema lautet: Evaluierung einer Mobile Device Management Lösung

 

Ich habe meine Präsentation gemacht, eine Agenda erstellt, weiß aber nicht ob es so ok ist, diese besteht aus diesen Themen:

Projekteinleitung, Was ist ein MDM?, Projektplanung (IST, SOLL, Ablaufplan, Sachmittelplan)Evaluierung, Ausblick des Projekts.

Was meint ihr? Und was für Fragen kann eine Geschäftsleitung im Fachgespräch stellen??

und was hält ihr von einer Firmenvorlage oder ist das aufgrund der Zielgruppe besser auf diese zu verzichten.

 

vielen Dank im Voraus.

Mh...... ich würde es nicht so machen bzw. habe es nicht gemacht. Mein Thema hieß "Evaluierung einer Lösung zu zentralen Verwaltung portabler Geräte".

Durchführung des Projekts = Lösung des im Projekt enthaltenen Problems. Ergo solltest du dies auch in abgekürzter Form dem Prüfungssausschuss mitteilen können.

vor 19 Minuten schrieb John Wallace:

Mobile Device Management Lösung

Wenn du Workspace ONE, Mobile Iron, Citrix etc. evaluierst und einführst ist alleine das Thema = Falsch Falsch Falsch!!!!!!

Mobile Device Management ist das Pferd für die komplette administrative UEM/EMM Sparte besser bekannt als UEM/EMM, was eigentlich richtig wäre. Bsp: "Gib mir mal bitte ein Tempo.".... Wobei es eigentlich heißen würde: "Gib mir bitte ein Taschentuch."

Ob der Prüfer ein Geschäftsführer oder Leiter der IT ist, war mir und sollte dir ebenso Peng sein. Du kannst dich höchstens darauf einstellen, dass er dich einige wirtschaftliche Aspekte befragt zu ROI- Berechnung, Kosten-Nutzen Faktor /Analyse, Nutzwertanalyse etc. Wenn er aber Plan von der Materie hat, würde ich persönlich diese Sachen gar nicht fragen sondern eher meine Fragen.

Meine Fragen als Prüfer an Dich:

Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen der Lösung und den mobilen Devices ? Hilfestellung: Das Dreieck? Was ist ein APNS, FCM? Wozu dienen Sie? Was ist ein MDM, MAM, MIM? Was sind dies für Bausteine? Wo ist der Unterschied zwischen EMM/UEM? Cloud? Warum Cloud? Welche Möglichkeit gäbe es alternativ? Wie enrollen Sie Geräte? Was ist Android Enterprise? Welche Android Version ist zurzeit aktuell? Wo sind die Unterscheide zwischen Android Enterprise und Android 9/10 ? Welche Managetypen gibt es ? (Company owned business only (COBO), company owned personally enabled (COPE),  bring your own device (BYOD)) erklären Sie den Unterschied? Symmetrische/asymmetrische Verschlüsselung? Zertifikat: Apple und Android? Brauchen Apple Geräte immer ein Zertfikat? Wie lange ist dies gültig? Was sind Android enterprise recommended Devices? Aufgrund welcher Grundlage werden diese mit diesem "Siegel" signifiziert ?

Ich glaube das reicht erstmal

Edit:
Wie ich meine Präsi über mein UEM (87% rausgegangen) erstellt habe:
1. Einführung Deckblatt, 2. Eigenvorstellung, 3. Unternehmensvorstellung mit direkter Einleitung in die Bereiche, die zu managen sind in der Lösung, 4. IST/SOLL Vergleich, mit Punkten der Problematik, um nochmal aufzuzeigen "worum geht es eigentlich?", 5. kleinen Fehler in der Nutzwertanalyse ausgemerzt, 6. kleinen Auszug aus dem Teil der "Restriktionen" also administrative Vorlagen des MDM's gezeigt, anschließend 7. einen kleinen Auszug aus der MAM Sparte der Applikationserstellung und im 8. Schritt habe ich eine kleine Demonstration vorbereitet, wo ich ein Device enrolled habe und jeden Status einzeln fotografiert habe, damit die Prüfer sehen, wie es aussieht, ein Gerät aufzusetzen. 9. Fazit (allgemeine Zusammenfassung) 10. => Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Bearbeitet von varafisi

vor 5 Minuten schrieb varafisi:

Ob der Prüfer ein Geschäftsführer oder Leiter der IT ist, war mir und sollte dir ebenso Peng sein.

Einige IHKs wollen, dass du dich auf eine "Zielgruppe" festlegst. Dann kann das sinnvoll sein. 

Den restlichen Beitrag von @varafisi kann ich allerdings voll und ganz unterschreiben.

vor 17 Minuten schrieb Listener:

Einige IHKs wollen, dass du dich auf eine "Zielgruppe" festlegst. Dann kann das sinnvoll sein. 

Wenn ich das weiß als Prüfling, ist das was anderes. Wenn man, wie in meinem Fall, keine Info bekommt, geht man da allgemein heran und legt seinen eigenen Schwerpunkt fest. Die Information der "Zielgruppe" hat in meinen Augen auch nur den Zweck, der groben Vorbereitung/Vorbereitung auf die Fragen, weil man sich dort dann in dem Spektrum des einen Prüfers/den Prüfern... Kommt IMHO auf das Projekt an.

Läuft das Projekt schon? Falls ja, ist es meines Erachtens nicht ok, dass hier Hinweise, Tipps und Hilfestellungen gegeben werden. Du unterschreibst immerhin, dass du das gesamte Projekt ohne Fremdleistung und/oder Unterstützung durchgeführt hast. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.