Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

arbeite mit einem HTML5 Template (https://html5up.net/dimension).

Die Index.html Datei hat Includes ({%include%}) und die Seiten die inkludiert werden sind auch .html Seiten. Gehostet wird das Ganze auf Linux und zum generieren der Website wird folgendes ausgeführt: .rvmm/bin/bundle exec jekyll serve.

Das Template besitzt auch eine php.html Seite mit folgenden Inhalt:

<?php

{{ content }}

?>

1. Weiß jemand, was für eine Technologie das ist, was passiert da? Die Seite wird kompiliert um sie zu generieren?

2. Ich müsste dort PHP Code implementieren. Der Server erkennt's doch aber nicht, wenn das keine PHP Seiten sind. Generiere ich die Index.html und ändere es einfach in .php manuell oder kann ich vorher alles umbenennen und in PHP generieren. Wie sollte ich die php.html benutzen, blick da nicht durch.

VG

Bearbeitet von Pennytüte

  • Autor

Eine kurze Erklärung wäre toll, sonst hätte ich es nicht gepostet.

Hab' natürlich schon einige, der angesprochenen Sachen ausprobiert. Hab' nachgeschlagen und finde nichts auf Anhieb.

Bearbeitet von Pennytüte

Gerade eben schrieb Pennytüte:

Eine kurze Erklärung wäre toll, sonst hätte ich es nicht gepostet.

Darf ich das als Faulheit interpretieren :D 

In Jekyll gibt's den {% raw %}-Tag, der wird benutzt um einen speziellen Teil zu escapen bzw. die Verarbeitung eines bestimmten Teils zu verhindern. Also würde ich mal folgendes probieren:

Irgendenwas {% raw %}<?php normaler php code; ?>{% endraw %} Irgendenwas

Wenn die .php Datei dann auf einem Server, welcher PHP unterstützt liegt, müsste es funktionieren... ?!

 

  • Autor
vor 38 Minuten schrieb CascadingStyleSuite:

Darf ich das als Faulheit interpretieren :D 

In Jekyll gibt's den {% raw %}-Tag, der wird benutzt um einen speziellen Teil zu escapen bzw. die Verarbeitung eines bestimmten Teils zu verhindern. Also würde ich mal folgendes probieren:

Irgendenwas {% raw %}<?php normaler php code; ?>{% endraw %} Irgendenwas

Wenn die .php Datei dann auf einem Server, welcher PHP unterstützt liegt, müsste es funktionieren... ?!

 

Geht doch 😀.
Na ja, Faulheit. Ist 22.30 und bin fertig.
Die Sache ist die, ich bekomm' ein Projekt vorgesetzt, wo mir gesagt wird, ja mach' das mit PHP. Mach die index.html zur index.php und generieren musst du die natürlich vorher auch. Aber wie genau, davon hat man natürlich nicht den leisesten fcking Plan und dafür hast du 3 Tage.

Also so langsam...

Danke auf jeden Fall. Wenn ich aber mal so gucke nach {%raw%}, Jekyll, escaping php, php in static html page usw. und alles in Kombination, kommt da nicht wirklich was.

Ach und nicht zu vergessen, die erwähnte php.html. Wer soll das denn schnallen?!

Bearbeitet von Pennytüte

vor 23 Stunden schrieb Pennytüte:

Hast du dein Problem zwischenzeitlich lösen können?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.