Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch und hoffe jemand kann mir helfen.

Ich würde gerne einen PXE Server aufsetzen und mithilfe von MDT und WDS eine benutzerdefinierte Windows 10 Version verteilen an unterschiedliche Clients.

Frage: Muss ich jeden Client zuvor erfassen, die Chipsatztreiber besorgen und für jeden Client ein eigenes Image basteln oder kann ich mit MDT ein Image erstellen, was unabhängig von der verwendeten Hardware installiert werden kann per PXE und es werden dann die notwendigen Treiber per Windows Update gezogen?

Danke schon mal, schönen Tag noch

Teilchen

  • 2 Wochen später...

Hi,

Mit DISM kannst du Treiber direkt in ein Image einbauen, dann holt sich das BS die Treiber aus der "internen Datenbank" raus, welche sie bei der Installation erkennt. Ist aber keine Garantie, dass diese auch sauber angenommen werden.
Oder du sparst die viel Zeit und holt die Treiber direkt in das WDS und stellst Sie so bereit.  Macht aber nur dann Sinn, wenn du ein wirklich sauberes Image verwendest, ohne irgendwelche Vorkonfiguration.

Eine „Saubere“ Image ist für mich nur dann sauber, wenn diese vom MS als WindowsX.iso kommt.

Wichtig ist nur, dass du mal jedes Gerät mal in die Hand genommen hast und es 1x mit allen richtigen Treibern installiert hast (vertrau mir, Erfahrungswerte), dass du sagen kannst, dass dieser Treiber X für Maschine Y geeignet ist.

Vorsicht statt Nachsicht, da du ja viele PC’s installierst.
Hast du die Bestätigung, dann kannst du die Treiber in das WDS Implementieren und es wird bei der Installation, passend an die erkannte Hardware weitergegeben.

Auch kannst du, ein Gerät pro zu installierende Gruppe nehmen, dieses sauber im Audit-Modus installieren, mit allen Einstellungen, Treibern und Programmen und diese dann sauber zu capturen.
Da hast du dann in aller Regel auch gleich alle Treiber in dem Image enthalten.
In das WDS kannst du dann nur noch zur Sicherheit Treiber bereitstellen, falls das OS doch aus welchen gründen auch immer, Schwierigkeiten haben sollte, die Treiber sauber zu installieren.

Wie du siehst, es gibt da verschiedene Möglichkeiten, deine Treiber und OS zusammenzubringen.
Ich habe einige von Ihnen inzwischen durchprobiert. Und das sind nur die Windows-Tools. Da gibt es ja noch Deployment-Lösungen von anderen Herstellern.

Ach und vergiss nicht, es gibt da noch so einen Spaß, der nennt sich "Unattended installation". mit einer Unatteded XML. Damit kannst du das installieren von Vielen Geräten seeeehr viel schneller gestalten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.