Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich sitze vor einigen alten Prüfungsaufgaben und frage mich, was die Prüfer nachher für Wortlaute haben möchten. 

Beispiel 1 - Integrität

Integrität habe ich mir dank eines Videos so gemerkt, weil alles Andere nicht hängenbleibt: "Daten sollen vor Manipulation (durch Dritte) geschützt sein."

IHK Lösung sagt: "Daten sind vollständig und unverändert" 

Beispiel 2 OSI Schichten Funktionen

Unsere Wortlaute in der Schule weichen von vielen Definitionen ab, sind aber leichter zu merken

Anwendungsschicht - Anfragen werden von Anwendungen entgegengenommen und ausgeführt
Darstellungsschicht - Der Partner versteht die gleiche Sprache
Sitzungsschicht - Es werden Sitzungen zw. Partnern durchgeführt
Transportschicht - Nachrichten kommen (sicher) beim Partnerprogramm/Anwendung/Port an
Vermittlungsschicht - Nachrichten kommen  im Zielrechner an
Sicherungsschicht - Nachrichten kommen sicher im Nachbarrechner an
Bitübertragung - Bits kommen im Nachbarrechner an

 

Wie wird sowas aus Prüfersicht gehandhabt? Auswendig lernen scheint mir bei der Masse an Stoff absolut undenkbar. Vieles muss man sich glaube ich situativ irgendwo ableiten.

 






 

Moin,

bei der Begriffserklärung hat man grundsätzlich immer einen gewissen Spielraum, wie man das ganze formuliert. Zumal zu vielen Begriffen eine einheitliche Definition gar nicht gibt. Inhaltlich sollte die Erklärung aber schon passen, andernfalls muss man mit Punktabzug rechnen - ist ja auch logisch, oder? ;-)

Zitat

Auswendig lernen scheint mir bei der Masse an Stoff absolut undenkbar. Vieles muss man sich glaube ich situativ irgendwo ableiten.

Nein, besonders im technischen Bereich kommt es auf das Verständnis drauf an. Aber glücklicherweise sind die meisten technischen Lösungen nicht aus der Luft gegriffen, sondern basieren auf realen Lösungen. Vergleich mal beispielsweise den Versand eines Briefs mit dem Versand eines IP-Pakets. Du wirst sehr schnell viele Ähnlichkeiten wiederfinden. Das ist auch der Grund warum das auch so gerne in den Fachbüchern als Beispiel hergenommen wird. ;-)

MfG

vor 2 Stunden schrieb here:

IHK Lösung sagt: "Daten sind vollständig und unverändert" 

Die Lösung ist auf jeden Fall besser als deine, obwohl es bei Integrität nicht nur um die Daten geht. 
 

Aber das:

vor 2 Stunden schrieb here:

Daten sollen vor Manipulation (durch Dritte) geschützt sein.

ist halt einfach nicht korrekt bzw. keine Definition von Integrität. Ist eher ein Ziel derer.

vor 2 Stunden schrieb here:

Unsere Wortlaute in der Schule weichen von vielen Definitionen ab, sind aber leichter zu merken

Ja allerdings. Deine Beschreibungen haben eher was von achte Klasse IT-Kurs als das professionelle Level einer angehenden Fachkraft. 

vor 2 Stunden schrieb here:

Auswendig lernen scheint mir bei der Masse an Stoff absolut undenkbar

Das sind die Basics deiner beruflichen Zukunft. Ich würde hier eher den Weg des „verstehen“ als des stumpfes Auswendiglernens einschlagen.

vor einer Stunde schrieb eneR:

Das sind die Basics deiner beruflichen Zukunft. Ich würde hier eher den Weg des „verstehen“ als des stumpfes Auswendiglernens einschlagen.

Kann ich auch nur empfehlen. Wobei die Leute die das korrigieren sehr kulant sind (Meine Erfahrung) 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.