Veröffentlicht 19. August 20214 j Hallo an alle. Ich habe folgende Frage: ich würde meine IoT Geräte gerne schützen. Und habe noch alte Hardware rumliegen, darunter ein Speed Home Wfi der TCOM. Kann ich das Gerät in Verbindung mit einer FB in einer Kaskade nutzen und können WLAN Geräte auch in dem Subnetz genutzt werden? (Da ich nur von LAN gelesen habe...) Vielen Dank für Antworten. Grüße, Maxi
20. August 20214 j Hallo Maxi1, wenn du eine Routerkaskade machst, dann können an dem Router über LAN und/oder WLAN Geräte angeschlossen werden und sollten funktionieren, also Internet bekommen. In der Regel machen die Standard Home Router direkt NAT, wenn sie angeschlossen werden. Darin liegt dann auch das Problem. Wenn du einen weiteren Router in dein Netzwerk "reinhängst" und daran dein IoT Gerät anschliesst, um es ins Internet zu bringen, dann kann das IoT Gerät auch in das Netz des Routers, auf dem Weg ins Internet. Die Geräte im Netz vor dem "IoT Router", können aber nicht in das Netz vom "IoT Router", wenn er einfach mit NAT angebunden ist. Grüße Epi
23. August 20214 j Hallo Gast Maxi1, ein wirklicher Schutz ist das nicht und das doppelte NAT kann zu seltsamen Problemen führen. Zudem musste du Freischaltungen doppelt machen. Ist mehr Arbeit, aber kein wirklicher Schutz. Wenn du dich wirklich schützen willst, brauchst du eine Firewall, die den Traffic analysiert und ein entsprechendes Regelwerk. Gibt es von kostenlos auf einer Linux-Kiste oder als virtuelle Maschine (z.B. Pfsense / Iptables) über kostenlose Varianten von kommerziellen Produkten (Sophos UTM Home Edition) bis hin zu kommerziell und für Privatperson unnötig teuer.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.