Zum Inhalt springen

Entscheidungshilfe bei Bildungsträgern


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich habe vor einiger Zeit den Entschluss gefasst eine Umschulung zum FIAE zu machen. Kostenträger, etc. ist alles geklärt. Erst hatte ich mir vorgenommen die Umschulung betrieblich zu machen, jedoch leider in diesem Jahr mit Bewerbungen keinen Erfolg, daher werde ich wohl die Umschulung bei einem Bildungsträger in Hamburg machen. Für nächste Woche habe ich drei Termine bei unterschiedlichen Trägern und würde gerne eure Meinung hören, ob euch Dinge auffallen, die der eine besser oder schlechter macht oder auch gerne Tipps, worauf ich bei der Auswahl achten sollte. 

Der erste Bildungsträger gibt folgende Gliederung vor:

Spoiler

Kernqualifikationen 1

  • Wirtschafts- & Geschäftsprozesse
  • Wirtschafts- & Arbeitsrecht
  • Wirtschafts- & Soziallehre
  • Webdesign mit HTML5

Fachqualifikationen Anwendungsentwicklung 1

  • Certified JavaScript Developer (1)
  • Certified JavaScript Developer (2)
  • Certified JavaScript Developer (3)
  • Certified JavaScript Developer (4)

Fachqualifikationen Anwendungsentwicklung 2

  • Objektorientierte Softwareentwicklung
  • UML2 Unified Modeling Language
  • Grundlagen der
    PHP Programmierung
  • PHP & Datenbanken mit PDO

Fachqualifikationen Anwendungsentwicklung 3

  • Objektorientierte Webentwicklung mit PHP (1)
  • Objektorientierte Webentwicklung mit PHP (2)
  • PHP-Fallstudie
  • Zend PHP-Zertifizierung

Fachqualifikationen Anwendungsentwicklung 4

  • Java Plattform und Generics
  • Datentypen, Typisierung, Variablen
  • Klassen, Objekte, Exceptions
  • Vorbereitung auf die OCA-Zertifizierung
    1Z0-808

13 Monate Betriebspraktikum, 4 Wochen Prüfungsvorbereitung, IHK-Prüfung

 

Zweiter BIldungsträger: 

Spoiler

Basisqualifikationen

  • Informationsquellen und Arbeitsmethoden
  • Fachliches Englisch
  • Office Management
  • Bewerbungstraining
  • Projektmanagement

Kernqualifikationen

  • Wirtschaft und Sozialkunde
  • Der Betrieb und sein Umfeld
  • Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
  • Markt- und Kundenbeziehungen
  • Internes Rechnungswesen und Controlling

IT-Qualifikationen

  • Einfache IT-Systeme
  • Vernetzte IT-Systeme
  • Betreuen von IT-Systemen
  • Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungssystemen
  • Öffentliche Netze und Dienste
  • Cyber-physische Systeme

Fachqualifikationen

  • Web Design: HTML, CSS, PHP und SQL
  • Funktionalität von Anwendungen
  • Kundenspezifische Anwendungsentwicklung

Zusatzqualifikationen - je nach Dauer der Umschulung

  • Oracle Certified Associate Java SE Programmer I
  • Oracle Certified Professional Java SE Programmer II
  • Agile Scrum Foundation

Betriebliches Praktikum 

Prüfungsvorbereitung und gestreckte IHK-Abschlussprüfung

 

Dritter Bildungsträger:

Spoiler

Kernqualifikationen

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Arbeitsplanung / Organisation / Teamarbeit / Powerpoint
  • Grundlagen Kommunikation
  • Grundlagen BWL
  • Grundlagen Rechnungswesen / Controlling
  • Projektmanagement

IT-GRUNDLAGEN

  • Grundlagen PC / Windows
  • Grundlagen der Datenverarbeitung
  • Grundlagen Betriebssysteme / Netzwerke
  • Betriebssystem UNIX / LINUX - Netzwerke
  • Grundlagen der Programmierung / C-Programmierung

HERSTELLEN UND BETREUEN VON SYSTEMLÖSUNGEN

  • Anwendersoftware / MS-OFFICE-PAKET EXCEL
  • Grundlagen Relationale Datenbanken
  • Programmierung Relationale Datenbanken
  • Internet/Intranet / HTML-JavaScript

ANWENDUNGSENTWICKLUNG 

  • Programmierung mit PHP
  • Grundlagen objektorientierte Programmierung 

Fachqualifikationen Teil 1

  • JAVA-Programmierung
  • Softwareentwicklung mit C#
  • Berufsspezifisches Bewerbungstraining
  • Servergestützte Netzwerke und Scripting
  • Windows Server / Active Directory

Fachqualifikationen Teil 2

  • IT- Projekt
  • Agiles Projektmanagement nach Scrum

 

Schonmal danke an jeden der sich die Zeit nimmt eine Antwort zu schreiben!

Bearbeitet von j_jaram
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angebot von Anbieter 2 kommt mir vertraut vor. Ich hatte im Jahr 2017-18 an einer Umschulung in einem ähnlichen Programm teilgenommen. Die meisten Teilnehmer dieser Umschulung konnten danach einen Einstieg in das Berufsleben finden. (Bei mir hatte es nicht geklappt, lag aber nicht an dem Angebot des Bildungsträgers - hatte einen Pflegefall in meiner Familie).

Ich würde empfehlen, bei den Themen auch das regionale Angebot der Praktikumsbetriebe zu berücksichtigen. Wenn viele Firmen beispielsweise zu dem Thema Webentwicklung um die Ecke sitzen, macht es vielleicht Sinn, vor dem betrieblichen Praktikum auch aus Anwendungsentwicklungssicht einen entsprechenden Bildungsträger zu wählen.

Bei Unsicherheit empfiehlt es sich zu fragen, ob man sich bei dem ein oder anderen Anbieter mal reinsetzen darf, um zu testen, ob die Chemie stimmt und es passt. (Einfach den Anbieter fragen, ob es möglich wäre).

In Bezug auf Zukunft gilt ja auch ähnliches wie beim Lernen. Es geht nicht darum "Inhalte" zu vermitteln. Die Inhalte sind ja bestenfalls ein Einstieg in die Materie. Den entscheidenden Teil dazu sollte das betriebliche Praktikum beisteuern (Berufsbezug). Die schulischen Inhalte bereiten auf eine gewisse strukturierte Arbeitsweise vor.

Bearbeitet von tkreutz2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank schonmal für die Infos. Ich bin noch am überlegen, welche Fragen ich den Trägern stellen könnte bei den Terminen nächste Woche. Ich habe bereits einige gesammelt:

  • Dauer des Praktikums
  • In wie weit wird bei der Praktikumssuche unterstützt, gibt es Kooperationen mit Firmen? Wenn ja, mit welchen?
  • Quote von Absolventen
  • Schulzeiten
  • Welche Ausstattung wird bereitgestellt?
  • Homeoffice Möglichkeiten aufgrund von neuem Lockdown o.ä.
  • Gibt es die Möglichkeit den Unterricht vorher zu testen (Danke für den Vorschlag @tkreutz2)

Habt ihr noch weitere Ideen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine Umschulung beim dritten Anbieter gemacht. (Auch ohne Namen ist der erkennbar)
Ich habe die Umschulung sehr positiv erlebt und kann den Laden empfehlen.

Bei unseren Kurs hat von denen, die zur Abschlussprüfung angetreten sind, nur einer nicht bestanden. Einen Job hatten am Ende trotzdem alle in der Hand.

 

Ich würde noch Fragen, wie der Unterricht gestaltet wird. Gibt es Präsens- bzw Fernunterricht oder soll man sich einfach nur ein paar Videos anschauen? Das gibt es leider auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...