Zum Inhalt springen

Projektantrag: Implementierung einer CMDB (Configuration Management Database) für eine neu akquirierte Firma im Konzern


HEAZERd

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 
nachdem ich mit meinem Ausbilder und einem anderen Azubi in der Firma Themen gesucht und den Antrag eingereicht habe (das andere Thema war ein Active Directory und die grobe Form des Antrags war relativ identisch), wurde mein Antrag leider abgelehnt mit folgender Begründung:

"der vorliegende Antrag ist mehr für einen Anwendungsentwickler geeignet.
Bitte lesen Sie die Handreichung der IHK und überarbeiten Sie Ihren Antrag
oder wählen Sie ein anderes Thema."


Deshalb wäre es sehr hilfreich, wenn ich hier noch ein paar Anpassungstipps erhalten könnte und ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Mühe!

1 Thema der Projektarbeit

Implementation einer CMDB (Configuration Management Database) für eine neu akquirierte Firma im Konzern

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 11.10.2021 Ende: 15.10.2021

3 Projektbeschreibung

Nachdem die XXX GmbH eine Firma für Versandhandelssoftware, ABC, mitsamt Entwicklung und Support-Abteilung aufgekauft hat, gilt es nun die Mitarbeiter, Daten und alle weiteren IT-spezifischen Bestandteile der neuen Firma zu inventarisieren und deren Beziehungen untereinander, sowie im übergeordneten Firmennetzwerk zu vermerken. Da ABC frisch in das XXX-Netzwerk eintritt, besteht eine gute Möglichkeit, sämtliche CIs (Configuration Items) festzustellen und diese dann gebündelt zu ordnen und bei Bedarf an die bisher bestehenden Struktur anzugleichen. Es gibt hier durchaus eine größere Anzahl an Orten, Datenbanken usw. an denen Daten der Mitarbeiter, Einträge des Change- oder Problem-Management nach Vorbild der ITIL und auch Protokollierung der Hard- sowie Softwarekomponenten verstreut sind, was natürlich einen gewissen Überwachungsaufwand mit sich bringt. Deswegen ist die Implementierung einer zentralen CMDB anzuraten, um firmenintern leichter und transparenter Zugriff auf alle relevanten Themen zu haben. Die Sicherheit der Daten ist auch ein Punkt, bei dem eine CMDB helfen kann. Die Relations der erfassten CIs geben dann Aufschluss, an welcher Stelle wer worauf Zugriff haben sollte oder eben auch nicht. Die Verwendung einer flexiblen Management Database ermöglicht zudem die individuell angepasste Erweiterbarkeit der Beziehungen zwischen den Komponenten. Daraus ergeben sich dann sogenannte Quick-Wins, die der Führungsetage den Sinn eines solchen Projekts verdeutlichen.

4 Projektumfeld

ABC ist nun Teil der XXX GmbH, eines der weltweit größten Unternehmen im Bereich Warenhandel, E-Commerce und Logistik mit mehr als 1500 Mitarbeitern und zahlreichen Partnerfirmen. Zu den Aufgabengebieten der ABC Software zählen diverse Prozesse im E-Commerce, wie Lagerlogistik, Pick- und Packaufträge sowie der Versand an sich. Durch intelligente Logiken unterstützt ABC Onlinehändler dabei Geschäftsprozesse zu automatisieren, Lagerflächen optimal zu nutzen und Versandzeiten messbar zu beschleunigen. Hinzu kommt ein exzellenter Geschäftskundensupport, der bei Problemen aus der Ferne, aber auch unterstützt durch ein Customer Success-Team vor Ort, Hilfestellungen zu allen relevanten Themen bei der Arbeit mit der Software bietet. Mehr als 50 Unternehmen, darunter weltbekannte Onlinehändler wie X,Y,Z oder auch ZYX setzen ABC Software erfolgreich ein.

 

5 Projektphasen mit Zeitplanung

1. Planungsphase (5h)

1.1 Erstellen der IST-Analyse (2h)

1.2 Erstellen der SOLL-Analyse, Kostenplanung (3h)

 

2. Durchführungsphase (18h)

2.1 Erstellen des Grundgerüsts der CMDB (3h)

2.2 Sichtung der relevanten Daten (3h)

2.3 Inventarisierung (3h)

2.4 Festlegung der Beziehungen der CIs (2h)

2.5 Entwickeln und Implementerien einer anwendungsspezifischen GUI (4h)

2.6 Pufferzeitraum (3h)

 

3. Projektabschluss (5h)

3.1 Qualitätssicherung (3h)

3.2 SOLL-IST Vergleich (1h)

3.3 Übergabe des Projekts (1h)

 

4. Dokumentation (7h)

Gesamt: 35h

 

6 Dokumentation zur Projektarbeit

Projektdokumentation

7 Anlagen

keine

8 Präsentationsmittel

Laptop, Beamer/Overhead-Projektor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb HEAZERd:

2.1 Erstellen des Grundgerüsts der CMDB (3h)

2.2 Sichtung der relevanten Daten (3h)

2.3 Inventarisierung (3h)

2.4 Festlegung der Beziehungen der CIs (2h)

2.5 Entwickeln und Implementerien einer anwendungsspezifischen GUI (4h)

Das wird nix. Das ist wieder ein FiAE Ansatz.

Anträge mit Programmierung können nicht als Fisi Projekt zugelassen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...