Zum Inhalt springen

Projektantrag: Idee inhaltlich passend? RasPi + Switch + TK-Anlage als Proof of Concept/Vorführkoffer - FISI IHK Düsseldorf


kevin_s

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wie ihr dem Titel entnehmen könnt, geht's in diesem Thread um mein Abschlussprojekt.

Deshalb hier ein paar notwendige Informationen: 

  • Fachinformatiker für Systemintegration
  • IHK Düsseldorf
  • Ausbildung bei einem ITK-Systemintegrator (Hauptgeschäft Telefonanlagen)

Ich habe mich im Vorfeld bereits etwas hier im Forum umgesehen, was mich ehrlich gesagt nur noch mehr verunsichert hat, aber dazu komme ich noch.

Meine Idee war es, in einem 19" Koffer eine TK-Anlage zu installieren (den Teil der Konfiguration der TK-Anlage würde ein Arbeitskollege übernehmen) und auf einem Einplatinencomputer (es wird keine Bastellösung, Einplatinencomputer deshalb, um den Platz und das Gewicht eines Servers einzusparen) die benötigten Dienste zum Betreiben der TK-Anlage zur Verfügung zustellen (DHCP, NTP, TFTP etc.). Dazu würde noch ein PoE-Switch mit in den Koffer eingebaut werden und das Ganze würde dann als Vorführkoffer/Teststellung/Proof of Concept für Kundenvorführungen dienen.

 

Welches Problem löst das Projekt? Was ersetzt bzw. vereinfacht es?

Jetzt kommen wir zu dem Teil, der mich verunsichert hat. Ich habe oft gelesen, dass das Treffen von (kaufmännischen) Entscheidungen und das Lösen eines Problems unverzichtbar für das Abschlussprojekt ist. Konkret kam mir die Idee aber nicht im Zusammenhang mit einem Problem, das ich lösen wollte/sollte.

Dieser "Vorführkoffer" würde uns allerdings vereinfachen, Teststellungen zum Kunden zu Demonstrationszwecken zu kriegen. Diese müssen, bevor sie zum Kunden gehen (Stand jetzt, ohne Vorführkoffer), im Büro erst teils zeitintensiv konfiguriert werden, bevor wir die Teststellung zum Kunden schicken. Der Koffer würde uns das sehr vereinfachen. Außerdem gab es schon Fälle, wo die Netzwerkumgebung des Kunden noch nicht eingerichtet war und demnach nicht getestet werden konnte. Auch dieses Problem würde mit dem Vorführkoffer behoben werden, da das Netzwerk bereits im Koffer integriert ist und einzig und allein Strom zum Betreiben des Vorführkoffers benötigt werden würde.

 

Ich hoffe ihr könnt meinen Gedankengängen folgen und ich habe nichts allzu verwirrend geschrieben. 

Was haltet ihr von der Idee? Glaubt ihr, die wird bei der IHK Düsseldorf so durchgewunken?

 

Vielen Dank euch schonmal.

Edit: Einen Projektantrag gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, den werde ich jetzt ausformulieren und mich wieder melden, sobald es erste Ergebnisse gibt.

Bearbeitet von kevin_s
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb kevin_s:

Meine Idee war es, in einem 19" Koffer eine TK-Anlage zu installieren (den Teil der Konfiguration der TK-Anlage würde ein Arbeitskollege übernehmen) und auf einem Einplatinencomputer (es wird keine Bastellösung, Einplatinencomputer deshalb, um den Platz und das Gewicht eines Servers einzusparen) die benötigten Dienste zum Betreiben der TK-Anlage zur Verfügung zustellen (DHCP, NTP, TFTP etc.). Dazu würde noch ein PoE-Switch mit in den Koffer eingebaut werden und das Ganze würde dann als Vorführkoffer/Teststellung/Proof of Concept für Kundenvorführungen dienen.

 

vor 11 Minuten schrieb kevin_s:

Was haltet ihr von der Idee? Glaubt ihr, die wird bei der IHK Düsseldorf so durchgewunken?

Ich denke nicht. Ich prüfe in mehreren IHKs und da wirds abgelehnt. Das ist so ein ITSE Projekt und nicht als komplexes Problem der PO zu werten.

vor 12 Minuten schrieb kevin_s:

Ich habe oft gelesen, dass das Treffen von (kaufmännischen) Entscheidungen und das Lösen eines Problems unverzichtbar für das Abschlussprojekt ist.

Das liegt daran dass ein FiSi ein KAUFMANN ist ;)

Ich würde ein komplett neues Thema empfehlen. Ich sehe hier keine Zulassungsfähigkeit und wenn, dann kostet Dich das die ganzen möglichen Punkte für die komplexe nachvollziehbare Entscheidung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir für die schnelle und ehrliche Antwort.

Das sind nämlich genau die Bedenken, die ich beim Forschen hier im Forum bekommen habe..

 

vor 24 Minuten schrieb charmanta:

Ich würde ein komplett neues Thema empfehlen. Ich sehe hier keine Zulassungsfähigkeit und wenn, dann kostet Dich das die ganzen möglichen Punkte für die komplexe nachvollziehbare Entscheidung

Alternative wäre, eine TK-Anlage nach Kundenanforderungen aufzusetzen und zu konfigurieren. "Problem" an diesem Projekt wäre, dass es eine Cloud-Anlage werden würde. Sprich keine tatsächliche Hardware, die in ein bestehendes Netzwerk integriert werden muss. Wie steht es um die Idee? Ich befürchte fast, dass auch da die Komplexität fehlen wird..

 

Edit: Was wäre, wenn man den Pi in der ursprünglichen Idee doch durch einen vollwertigen Server ersetzt? Würde ja eigentlich nicht wirklich was an der Komplexität ändern..

Bearbeitet von kevin_s
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb kevin_s:

Alternative wäre, eine TK-Anlage nach Kundenanforderungen aufzusetzen und zu konfigurieren. "Problem" an diesem Projekt wäre, dass es eine Cloud-Anlage werden würde. Sprich keine tatsächliche Hardware, die in ein bestehendes Netzwerk integriert werden muss. Wie steht es um die Idee? Ich befürchte fast, dass auch da die Komplexität fehlen wird..

Wenn das schon vorher sicher ist und du nur noch den Anbieter auswählen willst reicht das sicher nicht.

Wenn du aber hergehst, die beiden Optionen miteinender Vergleichst, dich aufgrund kaufmännischer und technischer Aspekte für die eine oder andere Lösung entscheidest sollte das was werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb SR2021:

Wenn das schon vorher sicher ist und du nur noch den Anbieter auswählen willst reicht das sicher nicht.

Naja was heißt Anbieter auswählen. Wir sind ja der Anbieter. Ich würde also die komplette Konfiguration machen, nicht einen Anbieter aus dem Internet suchen und die Anforderungen weitergeben, die Aufgabe bleibt schon bei mir.

 

vor 18 Minuten schrieb SR2021:

Wenn du aber hergehst, die beiden Optionen miteinender Vergleichst, dich aufgrund kaufmännischer und technischer Aspekte für die eine oder andere Lösung entscheidest sollte das was werden.

Das war auch meine Überlegung. Ich würde unsere Cloudlösung mit "herkömmlichen" TK-Anlage die wir ebenfalls anbieten vergleichen und mir die Situation so zurechtlegen, dass ich für die Cloud argumentieren kann.

 

Vielen Dank für die Rückmeldung, das gibt mir ein besseres Gefühl. Hab mir die letzten Tage schon echt Sorgen um mein Projekt gemacht :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...