Zum Inhalt springen

Projektantrag AWE: Bitte um Durchsicht & Tipps


Gast loveless

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

 

ich bin ein AWE Umschüler in der Neuordnung 2020 und sitze gerade an meinem Projektantrag. Ich freue mich über Feedback und Kritik :)

 


 

Spoiler

1.

Projektbezeichnung

Entwicklung einer Chatanwendung für die eigene Website als eigene Alternative zu Marktangeboten

1.1

Kurzbeschreibung der Aufgabenstellung

Im Rahmen der Neuentwicklung und Relaunch der alten Webseite der *** GmbH soll eine neue Chatanwendung entwickelt werden, über die interessierte Kunden aufkommende Fragen bequem und anonym stellen können und ein zuständiger Mitarbeiter diese Fragen in Echtzeit beantworten kann. Die Chatanwendung soll die aktuelle Chatanwendung von einem Drittanbieter ersetzen.

1.2

Ist-Analyse

Die *** GmbH ist eine Textilveredelungsfirma aus ***, NRW. Das Hauptgeschäft ist Veredelung (Bestickung, Bedruckung, Sonderanfertigung) von Textilien (Polos, Hemden, Handtücher, Rucksäcke u.v.m.) mit der Zielgruppe größere Unternehmen und einer hohen Auflage. Dementsprechend möchte die *** GmbH mit einem modernen Webauftritt professionelle Kunden akquirieren. Die seit Jahren nicht mehr aktualisierte Webseite wird aktuell neuaufgelegt und umstrukturiert mit neuem Design. Die derzeit eingesetzte Chatanwendung wird von dem Drittanbieter Live!Zilla bereitgestellt. Durch den Klick auf den Chatbutton auf der Webseite wird für den Kunden ein separates Fenster geöffnet, und ein Mitarbeiter der ***l GmbH kann dem Chat beitreten. Das Unternehmen, das die Chatanwendung betreut, befand sich seit Mitte 2020 in Insolvenz und hat die Anwendung zum 01.01.2022 eingestellt. Es ist in unserem Interesse einen sinnvollen und zukunftssicheren Ersatz zu schaffen. Zusätzlich sollte die Chatoberfläche dem Corporate Identity der *** GmbH entsprechen. Da die aktuelle Anwendung nach dem Einstellen der vorangegangenen Anwendung gewählt wurde, ist es auch von Vorteil, eine eigene Lösung zu schaffen, damit man nicht mehr auf andere Unternehmen angewiesen ist. Für 4 User zahlten wir 300€ (150 € pro 2 Nutzer) einmalig.

2.

Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept

2.1

Was soll am Ende des Projekts erreicht werden?

Ziel des Projektes ist eine eigene Chatanwendung für die Firmenwebseite zu erschaffen. Die Chatanwendung soll durch die einfache Erreichbarkeit Kundenzufriedenheit steigern und den Service verbessern. Die Anwendung sollte für Kunden und Mitarbeiter so einfach wie möglich genutzt und mit den gewohnten Chatfunktionalitäten ausgestattet werden. Die Anwendung sollte im Nachhinein erweitert und betreut werden können. Die Abhängigkeit von Fremdanbietern soll eliminiert werden.

2.2

Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Folgende Anforderungen sollen durch die Anwendung erfüllt werden:

·         Schnelle Nutzung durch Kunden ohne Anmeldung oder Installation

·         Datenschutz und Datensicherheit müssen gewährleistet werden

·         Backend und Login-Möglichkeit für Vertriebsmitarbeiter

·         Gleichzeitige Chatroom-Möglichkeiten für mehrere Kunden

·         Auswahl an vorgefertigten Antwortmöglichkeiten für Vertriebsmitarbeiter

·         Anzeige von alternativen Kontaktmöglichkeiten, falls keiner den Chat betreut

·         Maximale Sicherheitsmaßnahmen gegen SQL-Injections und sonstigen Hack-Attacken

·         Optimales UI und UX Design, erleichterte, klare Bedienung

·         Beachtung und Einhaltung des Corporate Designs der *** GmbH

·         Vorrübergehendes Speichern des Chatverlaufs bis zum Schließen des Chatfensters

·         Option zum Hochladen von Grafiken und Logos in zugelassenen, sicheren Formaten

 

2.3

Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Folgende Einschränkungen werden berücksichtigt:

Es muss auf den Datenschutz des Kunden geachtet werden. Unnötige Persönliche Daten dürfen unsererseits nicht gesammelt werden und dem Kunden muss die Möglichkeit genommen werden, sensible Daten zu schicken (Kreditkartennummer, Telefonnummer, E-Mail usw.). Der Kunde muss die Option kriegen, den üblichen Datenschutzbedingungen zu zustimmen, bevor er Kontakt aufnimmt.

Der Chat bietet eine zusätzliche Gefahr gegen Cyberattacken auf das Unternehmen. Dieser Gefahr muss durch Sicherheitsmaßnahmen entgegengewirkt werden. Dabei sollten die Funktionen für den Kunden jedoch minimal eingeschränkt werden (Upload von Dateien).

3.

Projektstrukturplan entwickeln

3.1*

Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

Zur Durchführung des Projekts wird ein PC mit den Programmen Visual Studio Code, XAMPP, GIT, Figma und einer Internetverbindung benötigt. Die Serverumgebung und Webseite werden durch ein GIT Repository und einen Apache-Webserver simuliert. Über XAMPP werden der Apache-Server und die Datenbank-Umgebung phpMyAdmin zur Verfügung gestellt. Für die latenzarme Verbindung zwischen Kunde und Mitarbeiter wird das Websocket-Protokoll benötigt. Die erforderlichen Programmiersprachen sind PHP, Javascript, Node.js, HTML und CSS.

3.2*

Hauptaufgaben auflisten

a)    Analyse und Planung, Lastenheft

b)    Entwurf der Benutzeroberfläche, Datenbankstruktur, Pflichtenheft

c)    Implementierung in einer Testumgebung

d)    Abnahme

e)    Dokumentation

f)     Schulung der Mitarbeiter, Benutzerhandbuch

3.3*

Teilaufgaben auflisten

a)    1. Ist-Analyse

2. Amortisationsrechnung/Kostenanalyse

3. Lastenheft

4. Ermittlung der Anwendungsfälle

 

b)    1. Soll-Analyse

2. Entwurf Benutzeroberfläche (UX/UI) mittels Figma

3. Erstellung eines Entity-Relationship-Diagramms für die Datenbank

4. Erstellung von vordefinierten Antworten für Vertrieb

5. Pflichtenheft

 

c)    1. Anlegen des Projekts in GIT und XAMPP

2. Erstellung der Datenbank-Struktur und Füllung mit Daten

3. Erstellung des Log-In Systems

4. Implementierung der Datenbank-Verbindung

5. Implementierung eines Backends für Vertrieb

6. Kontinuierliche Testung der Anwendung im Laufe der Entwicklung

7. Visualisierung der Benutzeroberfläche in HTML und Javascript

8. Funktionstests mit echten Usern

 

d)    1. Besprechung und Testen des Codes mit Ausbilder

2. Bereitstellung des Codes für die Fachabteilung

3. Feedbackbesprechung und Änderungen

 

e)    1. Erstellung der Dokumentation und Präsentation

 

f)     1. Erstellung eines Benutzerhandbuchs

 

3.4*

Grafische oder tabellarische Darstellung

 

4.

Projektphasen

 

Hauptaufgabe                                      Zeitbedarf in Stunden                         % Anteil

Analyse und Planung                          6h                                                             7,5%

Entwurf                                                10h                                                            12,5%

Implementierung                               48h                                                             60%

Abnahme                                             4h                                                                5%

Dokumentation                                  10h                                                             12,5%

Benutzerhandbuch                             2h                                                               2,5%

Gesamt                                                 80                                                              100%

 

4.1*

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

 

Analysephase 6h

Ist-Analyse                                                                                                                      1h

Amortisationsrechnung/Kostenanalyse                                                                    1h

Lastenheft                                                                                                                        2h

Ermittlung der Anwendungsfälle                                                                                  2h

Entwurfsphase 10h

Soll-Analyse                                                                                                                     1h

Entwurf Benutzeroberfläche (UX/UI) mittels Figma                                                  3h

Erstellung eines Entity-Relationship-Diagramms für die Datenbank                       3h

Erstellung von vordefinierten Antworten für Vertrieb                                                 1h

Pflichtenheft                                                                                                                     2h

Implementierungsphase 48h

Anlegen des Projekts in GIT und XAMPP                                                                    5h

Erstellung der Datenbank-Struktur und Füllung mit Daten                                       6h

Erstellung des Log-In Systems                                                                                     5h

Implementierung der Datenbank-Verbindung                                                            2h

Implementierung eines Backends für Vertrieb                                                          15h

Kontinuierliche Testung der Anwendung im Laufe der Entwicklung                       3h

Visualisierung der Benutzeroberfläche in HTML und Javascript                            10h

Funktionstests mit echten Usern                                                                                   2h

Abnahme 4h

Besprechung und Testen des Codes mit Ausbilder                                                   2h

Bereitstellung des Codes für die Fachabteilung                                                         1h

Feedbackbesprechung und Änderungen                                                                     1h

Dokumentation 10h

Erstellung der Dokumentation und Präsentation                                                      10h

Benutzerhandbuch 2h

Erstellung eines Benutzerhandbuchs                                                                          2h

Gesamt                                                                                                                              80h

 

 

 


Danke für eure Zeit, ich muss den Antrag zum 01.02. abgeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

vor 31 Minuten schrieb loveless:

Dokumentation 10h

Erstellung der Dokumentation und Präsentation                                                      10h

ich weiß ja nicht wie die anderen das sehen, aber ich habe meine Doku damals für ein 35h Projekt mit 8h angesetzt. Ist 10h dann für ein 80h Projekt nicht ein bisschen wenig?

 

Ansonsten sehe ich erstmal nichts Gravierendes, bin aber auch kein FIAE.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird auch überhaupt nicht klar, was nun dein Auftrag innerhalb der 80 Stunden ist. Wenn ich mir diese Liste anschaue:

vor 7 Stunden schrieb loveless:

Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Folgende Anforderungen sollen durch die Anwendung erfüllt werden:

·         Schnelle Nutzung durch Kunden ohne Anmeldung oder Installation

·         Datenschutz und Datensicherheit müssen gewährleistet werden

·         Backend und Login-Möglichkeit für Vertriebsmitarbeiter

·         Gleichzeitige Chatroom-Möglichkeiten für mehrere Kunden

·         Auswahl an vorgefertigten Antwortmöglichkeiten für Vertriebsmitarbeiter

·         Anzeige von alternativen Kontaktmöglichkeiten, falls keiner den Chat betreut

·         Maximale Sicherheitsmaßnahmen gegen SQL-Injections und sonstigen Hack-Attacken

·         Optimales UI und UX Design, erleichterte, klare Bedienung

·         Beachtung und Einhaltung des Corporate Designs der *** GmbH

·         Vorrübergehendes Speichern des Chatverlaufs bis zum Schließen des Chatfensters

·         Option zum Hochladen von Grafiken und Logos in zugelassenen, sicheren Formaten

Ist das eine Aufgabe für gut ein Jahr und mehr. Auch zweifle ich stark an, dass ein Eigenbau günstiger wird, als ein Kauf einer fertigen Komponente, denn die Komponente muss von euch gepflegt und weiterentwickelt werden. Ihr dürft auch eins nicht vergessen: Ihr betreut dann eine Komponente, die nicht zu eurer Kernarbeit gehört. Das kann sehr schnell nach hinten losgehen.

Wenn ich bedenke, dass da ein Team ein Jahr dransitzen kann, hören sich 300 € plötzlich nicht mehr so viel an. ;)
Auch eine Abhängigkeit sollte bei so einer Komponente nun auch nicht so problematisch sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JanJan Die struktur ist so von der IHK vorgegeben, hab da von mir aus nichts dran verändert. Also alle Punkte 1-5 sind so im online Formular der IHK 👍

 

@Whiz-zarD 

Zitat

 

Es wird auch überhaupt nicht klar, was nun dein Auftrag innerhalb der 80 Stunden ist. Wenn ich mir diese Liste anschaue:

Ist das eine Aufgabe für gut ein Jahr und mehr.

 

Die Liste ist der Auftrag, die Anwendung muss das danach können (im Bestenfall). Man darf sich da jetzt nicht die professionellen Chats von großen Herstellern vorstellen, wir sind eine 20 Mann Firma, da schreibt vllt. ein Kunde pro Tag. Das müsste man aber natürlich bei der Planung nochmal einrechnen. Und ich bin Perfektionistin, vllt nehme ich mir da zu viel vor, aber für mich sind diese Funktionen das mindeste :) Ich will mich nicht unbedingt bis zum Ende an die Aufgabe krallen, aber bessere Alternativen gibts aktuell nicht...
 

Zitat

Auch zweifle ich stark an, dass ein Eigenbau günstiger wird, als ein Kauf einer fertigen Komponente, denn die Komponente muss von euch gepflegt und weiterentwickelt werden. Ihr dürft auch eins nicht vergessen: Ihr betreut dann eine Komponente, die nicht zu eurer Kernarbeit gehört. Das kann sehr schnell nach hinten losgehen.

Ich denke auch dass es nicht günstiger wird, für Firmen wie uns sollte man das am besten immer kaufen/abonnieren. Aber Chef will alles selber gemacht haben und die Problematik mit dem Einstellen der vorherigen Anwendungen besteht ja auch. Das erklär ich der IHK schon irgendwie sodass es sinn macht :)
Zu der Kernaufgabe: das ist unsere Kernaufgabe. Die Entwickler in der IT der Firma machen nur sowas. Eigene Anwendungen statt zu kaufen und das betreuen danach.

Danke für das Feedback!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir soll es egal sein, ob ihr den Kram selbstbaut oder nicht aber gefühlt ist euch gar nicht klar, was ihr euch damit antut, wenn ihr euch solche Dinge ranschafft. Klar, ist eine Eigenentwicklung auch irgendwie cooler aber man geht da zu oft mit naiven Augen ran und sieht nur den Initialaufwand. Der oft viel größere Rattenschwanz wird gerne ignoriert. Ihr seid eine Textilverarbeitungsfirma und keine Chatsoftware-Entwicklungssfirma und gerade wenn man nur 20 Personen groß ist, sollte man sich drei Mal überlegen, ob man sich wirklich eine Eigenentwicklung an die Backe nageln möchte.

Und wenn sich eh nur ein Kunde pro Tag meldet, weiß ich auch nicht, wieso nicht einfach eine E-Mail reichen würde. Die könnte man auch automatisch verarbeiten, anstatt Monate/Jahre in eine Chatsoftware zu investieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...