Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo in die Runde,

ich soll bis Mittwoch meinen Projektantrag einreichen und habe gesehen, dass man sich diesen vorab hier gegenlesen lassen kann. 

Ist das so okay, fehlt Euch da etwas konkret?

Vielen Dank fürs Lesen!

 

[Einzeiler der meine Firma vorstellt]

Um sicherzustellen, dass der Email-Verkehr innerhalb der xyz GmbH und der mit Kunden immer reibungslos läuft, ist ein sicherer und funktionstüchtiger E-Mail Server von hoher Notwendigkeit. Hierfür wurde bis dato ein interner E-Mail-Server genutzt, welcher erstmals vor 9 Jahren aufgesetzt wurde. Dementsprechend besteht die Möglichkeit, dass er nicht mehr den aktuellen Standards entspricht. Zudem gab es in der Vergangenheit mehrfach Probleme mit dem E-Mail-Empfang und -Versand.

Ziel des Projektes ist es eine möglichst effiziente, moderne und kostengünstige E-Mail Infrastruktur zu haben.

Aufgabe ist es zunächst, den bestehenden E-Mail-Server in Bezug auf Sicherheit, Kosteneffizienz sowie Funktionstüchtigkeit zu analysieren. Basierend auf den Ergebnissen dieser muss in Absprache mit dem Projektgeber entschieden werden, ob und inwiefern die bestehende E-Mail-Infrastruktur optimiert werden muss.

Um ein den Anforderungen entsprechendes System finden zu können, müssen mögliche Alternativen gesammelt und miteinander verglichen werden. Das Ergebnis dieser Analyse wird dem Projektgeber zur Kontrolle mitgeteilt und es kann mit der entsprechenden Umsetzung begonnen werden.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Definition

Analyse des Ist-Zustands 2h
Definition des Soll-Zustands 2h
Recherche und Vergleich der möglichen Lösungen 6h

2.Planung
Planung der Projektabschnitte 2h
Lösungsauswahl 2h

3. Realisierung
Umsetzung der ausgewählten Lösung 12h

4. Funktionstest
Qualitätssicherung der Funktionsfähigkeit 2h
Auswertung der Qualitätssicherung und Behebung der womöglich entstandenen Fehler 2h

5. Abschluss
Projektdokumentation anfertigen 5h

Gesamt: 35 Stunden

  • Autor
vor 59 Minuten schrieb N53B30:

Die Zeitplanung würde ich ändern, 5h für die Projektdoku ist zu wenig und umsetzung der Lösung 12h finde ich persönlich zu viel.

Danke für Deine Antwort. In den Hinweisen zur Abschlussarbeit meiner IHK steht, dass die Projektdokumentation ca. 15% der Gesamtbearbeitungszeit einnehmen darf, also 5,25h.

 

vor einer Stunde schrieb Takeshi95:

Kannst du das auch noch weiter aufgliedern? So ein großer Block wird nicht so gerne gesehen.

Danke, mein Problem ist hier, dass ich doch offiziell noch gar nicht weiß, welche Maßnahmen ich ergreifen werde, oder? z. B.: Update der beteiligten Software-Komponenten oder Umzug zu Mail-as-a-Service-Anbieter / Cloud-Mailer.

vor 8 Minuten schrieb Azubi900:

dass ich doch offiziell noch gar nicht weiß, welche Maßnahmen ich ergreifen werde, oder?

Es gibt ja aber so allgemeine Schritte, die immer gemacht werden müssen. Sowas wie Installation und Konfiguration der verschiedenen Lösungen. Bei mir war das z.B. so, dass ich schon von Anfang an wusste, dass ich eine VM aufsetzen muss, unabhängig vom Ergebnis meiner Auswahl

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.