Veröffentlicht 15. April 20223 j Hi, ist es für die Projektdoku eines FiSi notwendig in der Projektplanung ein Vorgehensmodell auszuwählen und zu begründen weshalb man es ausgewählt hat? Die Modelle sind ja eher für Projekte in der Anwendungsentwicklung vorgesehen oder? Danke im Voraus!
15. April 20223 j Die meisten Vorgehensmodelle sind komplett unabhängig davon, welche Art von Projekt (FIAE oder FISI) umgesetzt wird. Scrum, Kanban, Wasserfall usw. haben erstmal keinen Bezug zur Softwareentwicklung, auch wenn sie dort häufig eingesetzt werden. Auch ein FISI-Projekt muss geplant, entworfen, implementiert und getestet werden. Nur dass du keinen Sourcecode als Ergebnis hast, sondern z.B. einen installierten Server. Den setzt du aber ja auch nicht einfach so auf, sondern machst dir vorher Gedanken über die Konfiguration, Backup, Automatisierungen usw. Und dafür brauchst du irgendeine Form von Prozess.
15. April 20223 j Wäre vom Vorteil. Ich würd jetzt nicht unbedingt davon ausgehen, dass die Vorgehensmodelle für die Anwendungsentwicklung gedacht sind. Agile Vorgehensmodelle wie Scrum, Erweitertes Wasserfallmodell etc. schon eher Richtung Softwareentwicklung und das klassische 4-Phasen Modell würd ich da bei so einem Einzelgänger Projekt eher bevorzugen. Bearbeitet 15. April 20223 j von RealPride
15. April 20223 j Autor Vielen Dank! Das hilft mir schon sehr. Ich habe mein Projekt auch nach dem 4-Phasen-Modell aufgebaut, mir fehlte also quasi nur die Begrifflichkeit des Modells.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.