Zum Inhalt springen

Zuordnung Personen zu Gruppe


LushesQs

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

Ich bin selbst nicht IT - affin weshalb ich mich an das Forum wende...

Ich habe ein Problem bei dem ich bisher keine mathematische Lösung für gefunden habe und auch sonst nicht weiterkommen. 

Ich bin dafür zuständig für eine Zuordnung von 60 Personen (können auch mit Nummern 1-60 definiert werden) zu 10 Stationen mit je 6 Plätzen für Teilnehmer zu planen

Nach einer Runde wechselt jeder den Platz und geht an eine andere Station. 10 Runden geht das ganze also.

Ziel ist es das soweit möglich jeder jeden einmal getroffen hat, an jeder Station war und dabei so wenig wie möglich mehrfach auf andere trifft. 

Hat jemand eine Idee wie man das lösen kann bzw. bin ich dafür überhaupt im richtigen Forum?

VG Lucien

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb LushesQs:

keine mathematische Lösung

was suchst Du denn ? EIn Programm dafür ? Einen konzeptionellen Ansatz ?

Bei 10 Runden und 10 Stationen zu 6 Slots für 60 Personen ist das doch ein reines Permutationsproblem ?

Programmiertechnischer Ansatz zb für jede Person ein Array anlegen wo er mit wem schon zusammen war und dann verteilen

Visualisier das doch mal mit ner Tabellenkalkulation mit zb den Stationen in der Horizontalen und den Slots in der Vertikalen und den IDs als Einträgen. Dann schau mal mit welchem System Du eine Initialbelegung vertikal verschiebst um maximale Durchmischung zu erreichen ;)

Ansatz 2: Das Array auf Basis der Stationen pflegen, welche Personen waren wann da

Alternativ eine Dimension weniger, in einer 10er Schleifer nur die Personen oder nur die Stationen merken

Oder mit Trial/Error: Die endliche Anzahl von Permutationen alle ausprobieren und pro Ergebnis die Anzahl der "unterschiedlichen Treffer" addieren und das Ergebnis sortieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja am liebsten wäre mir ein Programm oder ähnliches in welches ich alle Parameter reinschmeißen kann und das mir dann eine optimale Verteilung mit so viel Durchmischung wie möglich und so wenig wiederholte Aufeinandertreffen ausspuckt. 

Wie gesagt ich habe mit Informatik nicht viel am Hut😅 

vor 55 Minuten schrieb charmanta:

Visualisier das doch mal mit ner Tabellenkalkulation mit zb den Stationen in der Horizontalen und den Slots in der Vertikalen und den IDs als Einträgen. Dann schau mal mit welchem System Du eine Initialbelegung vertikal verschiebst um maximale Durchmischung zu erreichen ;)

Ich habe das zwar schon visualisiert und 10 Spalten angelegt und in jeder spalte 10 Stationen mit 6 Slots, aber ich verstehe nicht was du damit meinst die Initialbelegung vertikal zu verschieben. Kann ja nicht per Trial and Error anfangen die auf unterschiedliche Art und Weisen herumzuschieben, oder? Es geht ja immerhin um 600 Slots insgesamt.

Unter den anderen beiden Vorschlägen kann ich mir leider gar nichts vorstellen, sorry 😕

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb LushesQs:

Kann ja nicht per Trial and Error anfangen die auf unterschiedliche Art und Weisen herumzuschieben, oder?

warum nicht ? Die Anzahl der Permutationen ist ja begrenzt

60 Personen merken sich wie oft sie jedem schon mal begnet sind

Schachprogramme funktionieren doch auch nach T&E und reporten dann den besten gefundenen Weg ?

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die goldene Frage ist, was erwartest du als Lösung?

Auch wenn die Komplexität meine mathematischen Fähigkeiten übersteigt, kann ich mir nicht vorstellen das sich dies mit einer mathematischen Formel darstellen lässt.

Bleibt die Möglichkeit die Verteilung per Schleife oder Array zu machen.

Suchst du in dem Fall nach der Logik, dem Quelltext oder dem Ergebniss (die 10 Tabellen)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine gewisse Wiederholung bei den Gruppen/Teilnehmern wirst du immer haben.

100% wird das nicht aufgehen. Funktioniert rein mathematisch mMn schon nicht.

Daher geht es wahrscheinlich am schnellsten, wenn du einfach in Excel 'ausprobierst' und am Ende ein paar Überschneidungen in Kauf nimmst.

 

Als Ansatz:
Beginne mit Person 1 in Station 1 und füge 5 Teilnehmer hinzu. Dann Person 1 in Station 2 und füge 5 neue Teilnehmer hinzu. So kannst du immer weiter vorgehen, bis es irgendwann die ersten Überschneidungen gibt.

Bearbeitet von samuelz00
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb samuelz00:

Als Ansatz:
Beginne mit Person 1 in Station 1 und füge 5 Teilnehmer hinzu. Dann Person 1 in Station 2 und füge 5 neue Teilnehmer hinzu. So kannst du immer weiter vorgehen, bis es irgendwann die ersten Überschneidungen gibt.

ist auch meine Idee. Wobei ich versucht habe, die Personen in zweier und dreier Schritten horizontal zu verteilen. Aber nur mit graden Schritten geht das nicht ... Ich denke auch, T&E ist am einfachsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar. Aber für einen Durchlauf wird das eher nicht lohnen. Ich denke vom Ansatz her wird das alle Möglichkeiten probieren und jede Verteilung bewerten ... wie ein Schachprogramm. Wird bei den wenigen Möglichkeiten vermutlich ne Sekunde laufen, länger nicht. Das geht bestimmt noch einfacher, aber da fehlt mir im Moment noch der Ansatz für. Da müsste man den Output für eine kleinere Umgebung nach einem erkennbaren System anschauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein anderer Ansatz wäre halt auch noch, alles komplett zufällig zu generieren. Dafür gibt es haufenweise Online-Generatoren.
Anschließend einfach überprüfen, ob es in Ordnung aussieht oder evtl. etwas zu tauschen gibt. Könnte am Ende schneller sein, als von Hand alles zu testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...