Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi ihr,

 

ich hatte vor längerer Zeit schon einmal ein Foreneintrag bei euch erstellt. Allerdings haben sich die Umstände jetzt stark geändert und deshalb erstelle ich jetzt lieber einen neuen Thread, bevor ich alles neu erkläre.

 

Ich bekomme nach meiner Ausbildung zum FISI ein Weiterbildungsstipendium, welches ich natürlich gerne in Anspruch nehmen würde, da ich ohnehin gerne eine Weiterbildung machen wollte.

Hier wird dies kurz beschrieben: https://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium

 

Nach meiner Prüfung habe ich den Arbeitgeber gewechselt und eine Aufgabengebiete sind/werden projektbezogenes Arbeiten, Infrastruktur und Security in einer kleineren mittelständischen Firma. Es überlappt sich hier vieles.

Ich habe mit dem Gedanken gespielt den Operative Professional IT-Business Manager zu machen (ein Allrounder, der mich allerdings nicht abschreckt). Hier ist auch gleich der AdA-Schein enthalten, welchen ich ohnehin bestimmt irgendwann mal machen würde.

Ansonsten eventuell etwas in die Richtung Security bzw. vielleicht noch einen kurzen Aufenthalt (falls das möglich ist?).

Oder (hatte mein Chef mir auch empfohlen) ein möglichst kurzes berufsbegleitendes Studium, da die Förderung auch nur max. 3 Jahre sind.

 

Ich möchte noch dazusagen, dass ich mich ungerne auf komplett Remote einlassen möchte, sondern gerne eine Mischung aus Remote und ab und zumindest einem gewissen Prozentsatz Präsenzveranstaltungen hätte. Das habe ich vor allem während dem Homescooling gemerkt. Hier kommt es dann auch auf die Angebote vor Ort an

Leider bin ich etwas unschlüssig, welches der „beste“ Weg ist dies zu nutzen, soll heißen es soll halbwegs akzeptabel neben einer Festanstellung möglich sein und mir später auch eventuell Mal Türen öffnen.

 

Habt ihr dazu Ideen/Inspiration oder vielleicht sogar Erfahrungen aus erster Hand? Dies würde mir helfen, damit ich mich für einen Weg konkreter entscheiden könnte.

 

Stellt gerne Fragen, wenn ich etwas nicht genau formuliert habe. :))

Nutze das Weiterbildungsstipendium für den OP oder andere IHK-Weiterbildungen. Für ein Studium gibt es nach den ersten 2 Jahren Berufserfahrung dann das Aufstiegsstipendium. Das wird sehr oft automatisch nach dem Weiterbildungsstipendium angeboten. 

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Nun habe ich mich etwas informiert und möchte vorerst die Informatik mit einem Teil BWL verbinden um grundsolide für mehr Verantwortung in IT-Berufen aufgestellt zu sein.

 

Hier habe ich jetzt zwei Möglichkeiten herausgefunden.

 

1. IT Business Manager (IHK)
https://www.management-qualifizierung.de/kursangebote/it-operative-professionals/it-business-manager-ihk

Diesen hatte ich oben ja schon erwähnt.

 

2. Wirtschaftsinformatik (VWA)
https://www.vwa-bayern.de/studiengaenge/intensivstudiengaenge/wirtschaftsinformatiker-in-vwa

 

Allerdings weiß ich nicht wie die Wertigkeit der beiden Abschlüsse in der Wirtschaft ist. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

 

Ich möchte den Abschluss grundsätzlich nutzen um etwas tiefer in Projektmanagement einzusteigen bzw. mehr Verantwortungspositionen erhalten zu können. Da das Stipendium max. 3 Jahre geht sollte die Weiterbildungsmaßnahme jetzt nicht wesentlich länger als 2 Jahre dauern, um Puffer zu haben.

Ob ich danach noch ein komplettes Studium ranhänge weiß ich noch nicht. Klar kann man sich einiges anrechnen lassen aber dann ists einfach eine Zeitfrage nochmal etwas berufsbegleitendes zu starten.

 

 

 

Bearbeitet von LordSD

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.