Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, hab nicht gewußt wo ich es sonst hinstellen sollte.

Ich suche die englische bezeichnung für dieses Zeichen.

#

Thnx

Also wenn du es mit C# in Verbindung bringen willst heisst es 'Sharp' da bin ich mir sicher aber ob es auch allgemein so heisst weiss ich nich :)

war irgendwie zu schnell :(

Also laut Babylon heist es auf amerikanisch Enlisch "Hash".

Aber danke trotzdem.

hmm, war ich zu schnell oder du zu langsam? ;):D :D

Ich kenne es als Hash oder Number Sign. Aber Tictactoe ist auch net schlecht. :)

Es heißt nur deshalb "sharp", weil das das Äquivalent zu unserem deutschen "cis" ist, also in der Musik einen halbton höher als das C.

Irgendwo hat das mal jemand in einem deutschen Forum um Programmierung genau beschrieben. Leider erinnere ich mich nicht mehr, wo...

Außerdem habe ich da meinen eigenen Slang entwickelt:

C Doppelplus, C Gartenzaun...

Original geschrieben von Alrik Fassbauer

Es heißt nur deshalb "sharp", weil das das Äquivalent zu unserem deutschen "cis" ist, also in der Musik einen halbton höher als das C.

c# ist in der Musik zwar ein cis, aber ein f# ist ein fis ! Ergo # != cis

wie es jetzt genau heisst weiss ich nicht mehr, ist schon zu lange her.

Hm moment ... bei genauerer Betrachtung hast du wahrscheinlich nicht das # gemeint sondern das c#.

Ich bezog das auf das eigentliche Thema (#).

Sorry falls ich dich da falsch verstanden habe.

Hm ... keine Ahnung, aber Noten gibt es da ja auch, und wenn da irgendein Orchester etwas europ. spielt dann klingt das doch auch so wie wenn es ein europ. Orchester spielen würde, also müssen die das # bei Noten doch kennen ? Und Noten sind doch eh überall gleich (naja fast überall) ...

und irgendwie wäre es doch auch logisch ... c++ als Erweiterung von c und dann ? c++++ wäre etwas komisch also ne 'Erhöhung' von c -> c#, könnte ich mir zumindest marketingtechn. vorstellen.

:confused: :confused:

Original geschrieben von Alrik Fassbauer

Ja, aber den einen Halbton gibt es angeblich im Englischen nicht... Oder hab ich da was falsch in der Erinnerung ? :confused:

Der einzige Unterschied zwischen den deutschen und englischen Noten ist meines Wissens, daß das englische "b" hier die Note "h" ist. Ich denke mir mal, daß dies irgendwann durch einen Abschreibfehler in früher Zeit entstanden ist, denn die Tonleiter "a b c d e f g a" sieht meiner Meinung nach sinnvoller aus als "a h c d e f g a".

Es gibt auch eine deutsche Note mit dem Namen "b", das ist ein englisches "bes", also ein Halbton tiefer als ein deutsches "h".

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.