Zum Inhalt springen

Via und Systemabstürze


=AoF=PalaDIn

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Habe ein kniffliges Problem und komme nicht sehr viel weiter.

Mein Rechner besteht aus: 1,33 GHz Athlon (mit Coolermaster + Papst Lüfter), auf einem Asus K7V133-C (inkl. Raid) mit Via KT133a-Chipsatz, 512 MB RAM (Infineon original), und momentan noch eine G-Force2 MX karte (passive Kühlung). Habe zusätzlich einen gehäuse-lüfter eingebaut, OS ist Win2K. der rest ist nicht so wichtig.

Das Problem: Seit ein paar tagen habe ich ein USB-Gerät angeschlossen (das erste bisher, Microsoft Side Winder GameVoice), mit vorheriger Installation der Software. Innerhalb der ersten paar Stunden lief alles einwandfrei, dann wurde es jedoch etwas merkwürdig: Das System wurde plötzlich ungewöhnlich langsam. Einige Programme ließen sich nicht beenden, auch nicht über den Task-Manager, Herunterfahren wollte er auch nicht. Das erübrigte sich jedoch, als sich der PC dann ganz von selbst neu startete, als ob jemand die Reset-Taste gedrückt hätte. Dieses Problem trat seitdem immer wieder auf und man muss sich wirklich beherrschen, die Geduld zu bewahren.

Alles scheint zunächst auf ein Hitze-Problem zu deuten, denn wenn ich das Gehäuse öffne, und einen zusätzlichen Lüfter auf das Board richte, funktioniert alles. Aber weder der Arbeitsspeicher, noch der Prozessor leidet an überhitzung (54 Grad sind echt ok für einen 1,33GHz!). Mein Gedanke war daher, dass vielleicht entweder die Northbridge zu heiß wird (was mich jedoch genauso wundern würde), oder aber der USB-Controller selbst. Dies dürfte jedoch nicht passieren.

Software-mäßig ist alles korrekt installiert und konfiguriert, wie gesagt, es lief ja bereits bestens.

Nun habe ich in diversen Foren gelesen, dass andere Leute auch Probleme mit USB und VIA-Chipsätzen haben, jedoch habe ich keine Lösungsvorschläge für dieses Problem gefunden.

Meine Frage: Gibts hier jemanden, der ein ähnliches Problem hat und mir in der Hinsicht vielleicht helfen könnte?

Ich bin bereits auf der Suche nach einem USB-Filter-Treiber, habe bislang jedoch keinen für meinen Chipsatz gefunden. Werde also zunächst mal ein BIOS-Update einspielen´und USB-IRQ neu konfigurieren. Vielleicht installiere ich auch den VIA 4in1 Treiber nocheinmal neu. Aber zuversichtlich bin ich damit auch nicht...

(Aber vielleicht ist es ja auch ein Software-Fehler, deswegen war ich mir nicht so sicher ob ich es unter Hardware oder hierher posten sollte...)

So Greetz

=AøF=PalaDIn

---------------------------------------------------------------------------

Realität ist eine Illusion beruhend auf Alkoholmangel :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab dazu das gefunden...

Windows-2000-USB-Problem mit VIA-Chipsätzen

Unter Windows 2000 gibt es Probleme mit einigen älteren VIA-Chipsätzen.

Wie Micosoft hier angibt, unterstützt Windows 2000 VIA-Chipsätze mit den Bausteinen VT83C572 und VT82C586 nicht. Bei anderen, nicht näher spezifizierten VIA-Chipsätzen kann es zu Windows-Fehlermeldungen kommen. Microsoft beschreibt die Abhilfe hier.

Und 54°C hallte ich auch für sehr hoch... mein XP 1700+ wird geht nicht über 48°C du solltest vieleicht mal was für die Kühlung tuen... is vieleicht auch ne Ursache für deine Reboots...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

isn 300 Watt-Netzteil, aber daran liegts nicht, ein Austausch des Netzteils durch ein völlig anderes (anderer Hersteller, andere Leistung) ergab keine Änderung des Problems...

:confused:

Und wegen der Kühlung: Der Prozessor hält laut Hersteller bis 90 Grad. optimale Betriebstemperatur wäre 55 Grad. daher ist das ok. daran liegts auch nicht. Hatte bisher noch nie Probleme, der rechner ist jetzt ein dreiviertel Jahr alt und hat erst seit dem Anschluss des USB-Gerätes Probleme gemacht.

Zu der Info: Diese Probleme sind mir bekannt. die möglichkeiten, festzustellen, obs daran liegt auch. Das scheint es auch nicht zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AVEN

ich hab dazu das gefunden...

Und 54°C hallte ich auch für sehr hoch... mein XP 1700+ wird geht nicht über 48°C du solltest vieleicht mal was für die Kühlung tuen... is vieleicht auch ne Ursache für deine Reboots...

Im übrigen kann man das so auch nicht sagen. Im Grundzustand mag der vielleicht so "kühl" sein. Lass den aber mal ein Paar Gigabyte Datenbank über ein paar stunden konvertieren, und miss dann mal die Temp! Wirst sehen, dass es keine 54 bzw. 48 Grad mehr sind...

Es ist wirklich zum verzweifeln! :(

Also nochmal: es liegt NICHT am Prozessor oder dessen Temperatur! 100%ig sicher! Netzteil scheidet auch aus. Ebenso Speicher und USB-Gerät selbst. Grafik hat damit nicht sehr viel zu tun und ich glaube auch nicht, dass das Betriebssystem damit was zu tun hat (VT83C572 und VT82C586 habe ich nicht.)

Seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr eigenartig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chief Wiggum

das ist ja was.... smhair2.gifsmhair2.gif

zonealarm reagiert auf offene pc-klappe? ist das jetzt ein ganz besonderes hardwarebackdoor ins system rein??? ;)

also nach deiner beschreibung kann ich das nicht glauben... smhair2.gif

hihi das wär doch was......

check doch mal dein Netzteil ob das eventuell zu Warm wird,

noch ebes.... was ist wenn du dein USB Zeugs wechmachst? besteht das Problem dann noch immer ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal: Das Problem war, dass sich das Programm "GameVoice" trotz korrekter Installation und konfiguration beim Disconnecten aufgehängt hat. Die Datei GameVoice.exe war als Systemprozess nicht via Task-Manager zu beenden und das System machte ein paar Minuten später einen Reset. Erst durch die De-Installation von ZoneAlarm verschwand dieses Problem. Ich vermute, da ZoneAlarm bekanntlich alle Ports dicht macht, dass es deswegen Probleme mit GameVoice gab, obwohl alles für GameVoice freigegeben war. Jedenfalls ist das Problem dadurch behoben.

Wenn so ein Reset unerwartet kommt, liegt die Vermutung nahe, dass es ein Wärmeproblem sein könnte. Zunächst sah es auch ganz danach aus, jedoch wurde dies weder vom Prozessor noch von der Grafik, Speicher oder dem Netzteil verursacht. Aber es war tatsächlich ein Software-Problem:

Game Voice 1.5 verträgt sich NICHT mit Zone Alarm!!

Ich werde jetzt mal Zone Alarm Pro testen, ob dort das Problem ebenfalls auftritt.

Werde mich auch mal im Web umsehen, ob es ein bekanntes Problem ist.

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von developer

Was hast du denn eigentlich für ein Netzteil?

Mhhh... 54 Grad C .... Mein 900er Athlon @963 läuft mit kühlen 33 Grad....

Kurzum.... ich verschieb das ganze mal in den Hardware-bereich....

Hm, denk aber dran, daß die Temperaturmessung bei AMD´S nicht sehr präzise ist, kann in extremen Fällen bis zu 20° variieren. Aber selbst dann dürften 54° kein Problem sein, denn die kritische Oberflächentemperatur (laut AMD-Reseller-Newsletter) beträgt 90°C... Wenn der Rechner übertaktet ist (über den FSB), dann wäre es theorethisch möglich, daß die Northbridge, oder aber die GPU, überhitzt. Ist die Northbridge aktiv gekühlt? Wenn ja, sitzt der Kühler richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...