Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: "Implementierung einer standardisierten Virtualisierungslösung mit Backup und Monitoring inklusive einer privaten Cloudlösung."

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, folgenden Projektantrag habe ich verfasst und würde mich freuen, wenn ihr mal drüber schaut.

 

Projektbeschreibung: - nicht selbständig durchgeführte Tätigkeiten sind zu unterstreichen - 

 

1. Problembeschreibung (Ist-Zustand) / Aus welchen Gründen wurde das Projekt veranlasst?

 

Eine Anwaltskanzlei wird für die Optimierung der Arbeitsprozesse einen neuen Server erhalten.

Momentan findet die Virtualisierung auf einem acht Jahre alten Server statt. Auf dem Server läuft Windows 7 mit der Virtualisierungssoftware Virtual Box, daher ist keine anwendungskonsistente Sicherung möglich. Die Desktop-Hardware befindet sich in einem 19" Gehäuse und die Festplatten sind in einem Raid 1 Verbund. Derzeit ist kein redundantes Netzteil vorhanden.

2. Ziel des Projektes (Soll-Zustand)

Ziel des Projektes ist es, eine standardisierte Virtualisierungslösung mit Backup und Monitoring zu finden mit der Möglichkeit der direkten Wiederherstellung. Darüber hinaus soll auf einer virtuellen Maschine eine private Cloud laufen. In dem Server soll sich ausfallsicherere Hardware und ein redundantes Netzteil befinden, um eine höhere Verfügbarkeit zu gewähren. Zusätzlich besteht der Wunsch, dass der Server sich über Fernzugriff managen lässt.

3. Beschreibung des technischen Umfeldes / Systemumgebung

 

 

- Angebotserstellung
- Bestellung der benötigten Hardware

- Assemblieren der Hardware
- Installation und Konfiguration der Virtualisierungslösung
- Erstellung einer virtuellen Maschine mit zusätzlicher Cloudlösung
- Neuen Server in das bestehende Netzwerk integrieren 
- Importieren der vorhandenen virtuellen Maschinen aus Virtual Box

 Als Arbeitsgerät steht ein Desktop-PC mit Windows 10 zur Verfügung.

4. Projektphasen in Stunden (max. 40 Std.)

1. Projektplanung -11 Std.
     a. Ist-Analyse - 1 Std.
     b. Soll-Konzept - 1 Std.
     c. Recherche nach geeigneter Software - 4 Std.
     d. Vergleich und Bewertung der möglichen Lösungen - 3 Std.
     e. Kosten/Nutzen Vergleich - 2 Std.
2. Projektdurchführung - 12 Std.
     a. Installation und Konfiguration des neuen Servers - 3 Std. 
     b. Virtuelle Maschine mit einer Cloudlösung implementieren - 5 Std.
     c. Importieren der vorhandenen virtuellen Maschinen - 2 Std.
3. Testphase - 4 Std.
    a. Funktionstest - 2 Std.
    b. Eventuelle Fehlerbehebung - 2 Std.
Projektabschluss - 13 Std.
    a. Übergabe des Servers - 2 Std.
    b. Soll / Ist Vergleich - 1 Std.
    c. Projektdokumentation - 9 Std.

5. Darstellung der eigenen Leistung

Nach der Auswahl einer geeigneten Virtualisierungssoftware, werde ich kundenorientiert Cloudlösungen vergleichen und abwägen.
Daraufhin werde ich den neuen Server installieren, konfigurieren und die schon vorhandenen virtuelle Maschinen importieren. 
Zuletzt wird der neue Server getestet und übergeben. 

 

  • Heinz Fiction hat den Titel geändert in Projektantrag: "Implementierung einer standardisierten Virtualisierungslösung mit Backup und Monitoring inklusive einer privaten Cloudlösung."
vor 5 Minuten schrieb Heinz Fiction:

standardisierte Virtualisierungslösung

könnte ein Projekt werden wenn wir über MEHR Server reden ;)

vor 5 Minuten schrieb Heinz Fiction:

Backup

ist ein Thema wenn wir über MEHR Server reden ...

vor 5 Minuten schrieb Heinz Fiction:

Monitoring

dito

vor 6 Minuten schrieb Heinz Fiction:

Fernzugriff

Oh. Das kann auch ein Thema werden ...

 

Das ist nicht komplex genug. Du hast hier 4 unterschiedliche Themen, die alle nur EINEN simplen! Server betreffen.

Konzentrier Dich auf EIN Thema und arbeite das dann aus. Eine Servervirtualisierung ist für einen Fisi zu dünn, zumindest so

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.