Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Hey Leute, ich wende mich an euch da bei meinem Projekt an einer Stelle feststecke, wo ich nicht weiterkomme (Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht) und hoffe, ihr habt noch Ideen:

Ich habe für mein Abschlussprojekt 5 PCs, diese wurden so weit vorbereitet (Zusammenbau der Teile aus Lagerbeständen, ökonomische und ökologische Wiederverwertung) und sollen an 5 Standorte. Diese Standorte werden aber von der IT so nicht gemanagte heißt hier gibt es nur die Internetverbindung ohne weiteren Schutz (Teils sind Hardware Firewalls vorhanden, die aber nicht genutzt werden darf, weil sonst die PCs in das falsche Netz geraten). Ich habe nun das Problem, das diese PCs nur die Windows eigene Firewall (Windows Defender) haben und somit ohne weiteren Schutz ins Internet gehen. Ich habe einen Admin Konto mit Passwort erstellt und einen normalen Benutzer. Da die PCs aber von vielen genutzt werden (nicht alle denken an den sicheren Umgang mit ihren sensiblen Daten, Login oder sonstiges) ist hier eine Software im Einsatz, die eine Sandbox (VM) beim Starten erstellt und beim Herunterfahren wird diese wieder gelöscht, reicht das so aus? Welche Ideen hättet ihr jetzt da noch, wie ich diese PCs noch weiter absichern könnte und welche Idee wäre noch wichtig, um die entsprechende Tiefe für einen FiSi zu bekommen. 

Patrick

 

  • Autor

 

Ökonomische und ökologische Wiederverwertung vorhandener Hardware zwecks digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Die Nutzung eines Sandbox Programm zum Schutz der sensiblen Daten der Benutzer, hier hätte man auch einfach ein normales Betriebssystem laufen lassen können, so dachte ich. Damit es eine gewisse Tiefe bekommt habe ich mich ja hier gemeldet um eventuell die eine oder andere Anregung zu bekommen.

 

Patrick

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.