Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - AE - Entwicklung einer automatisierten Anwendung für die Verfügbarkeitsüberprüfung von Webseiten, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo :),

 

ich stehe als Umschüler gerade vor meinem Projektantrag und muss diesen in der nächsten Woche einreichen. Da ich von dem Bildungsträger leider kaum Hilfe bekommen, wollte ich hier mein Glück versuchen. 

 

Wie hoch stehen meine Chancen, dass dieser Antrag genehmigt wird ?

 

Ich freue mich auf Rückmeldungen und Kritik. 

 

Liebe Grüße

Projektantrag.pdf

Warum denn das Ganze unter Windows? Webserver laufen ja gern unter Linux?
 

Ohne das ich Linux-Profi bin ... mit cron und curl und mail und einer Liste der URLs samt Mailadressen löst man das in 20 Zeilen.

Soweit zur Überlegung der Alternativen ..

  • Autor
vor 2 Stunden schrieb MartinSt:

Warum denn das Ganze unter Windows? Webserver laufen ja gern unter Linux?
 

Ohne das ich Linux-Profi bin ... mit cron und curl und mail und einer Liste der URLs samt Mailadressen löst man das in 20 Zeilen.

Soweit zur Überlegung der Alternativen ..

Ist von der Firma gewünscht. 

  • Autor

 

Projektbezeichnung

Entwicklung einer Automatisierungssoftware für die Verfügbarkeitsüberprüfung von Webseiten, um Ausfallzeiten zu minimieren.

 

Projektumfeld

Die Firma XY GmbH ist ein IT-Dienstleister, der sich auf innovative IT-Lösungen für anspruchsvolle Unternehmen konzentriert. Neben Managed IT-Services und Telefonanlagenberatung bietet XY  auch IT-Beratung und Consulting an. Dieses Abschlussprojekt wird in der Abteilung Online-Marketing stattfinden. Das Team plant die Internetpräsenz für Kunden und optimiert sie für ein optimales Ranking in der Suchmaschine Google. Zu den Aufgaben des Teams gehören beispielsweise die Planung und Gestaltung der Internetpräsenz, die Optimierung der Performance der Seite sowie die Planung im Bereich SEO, um das Ranking in der Suchmaschine Google zu verbessern.

 

IST-Zustand

Aktuell bereut das Online-Marketing Team ? Kunden und deren Internetpräsenz. Durch die Vielzahl der Kunden, die durch die Firma XY betreut werden, ist es im Moment nicht möglich den Status der aktuellen Verfügbarkeit jeder einzelnen Webseite im Überblick zu behalten. Bei einem Ausfall einer Webseite wird dies oft erst später bemerkt oder durch Hinweisen des Kunden. Für dieses Problem soll eine Lösung gefunden werden, welche es ermöglicht, die Reaktionszeit des Unternehmens deutlich zu erhöhen und die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten.

 

Kurzform der Aufgabenstellung

Die Software soll automatisiert die Verfügbarkeit der betreuten Webseiten, die durch den Auftraggeber verwaltet werden, überprüfen. Die Software soll dabei die mögliche Ausfallzeit minimieren und die Reaktionszeit erheblich erhöhen. Dies soll über eine Desktopanwendung ermöglicht werden.

 

Zielsetzung entwickeln

Die Software soll dem Auftraggeber eine höhere Reaktionszeit ermöglichen und somit die Ausfallzeit minimiert werden. Dafür soll die Software in festgelegten Zeitabständen die Verfügbarkeit der Webseiten überprüfen. Bei möglichen Störungen soll die Software eine automatisch generierte E-Mail versenden und über den aktuellen Status der Webseite informieren, inklusive Fehlercode. In einer Liste sollen alle eingepflegten Webseiten angezeigt werden, inklusive Status der Verfügbarkeit.

Folgenden Funktionen sollten möglich sein:

·         Betreute Webseiten sollen in einer Datenbank abgespeichert werden.

·         Eine Übersichtliste mit allen betreuten Webseiten

·         Feste Zeitintervalle für die automatisierte Überprüfung

·         Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche

·         Hinzufügen von neuen Webseiten

·         Entfernen von Webseiten

·         Benachrichtigung per E-Mail bei Ausfall einer Webseite

·         Fehlercode Übergabe

·         Die Software soll zunächst für das Microsoft Windows Betriebssystem entwickelt werden

Projektstrukturplan

Hauptaufgaben

1.       Projektplanung

2.       Projektdefinition

3.       Projektdurchführung

4.       Projekttestphase

5.       Projektabschluss

 

Hauptaufgaben

Dauer

1 Projektdefinition 5 Std

2 Projektplanung 13 Std

3 Projektdurchführung 29 Std

4 Projekttestphase 21 Std

5 Projektabschluss 12 Std

 

 

Teilaufgaben

1.       Projektdefinition

Vorgangsname

 

1.1 Projektauftrag annehmen 1 Std

1.2 Projektziel analysieren 4 Std

 

 

2.       Projektplanung

Vorgangsname

 

2.1 IST/SOLL Analyse 4 Std

2.2 Datenbankmodell erstellen 2 Std

2.3 Kalkulation 2 Std

2.4 Recherche der Programmiersprache 2 Std

2.5 Recherche der Entwicklungsumgebung 1 Std

2.6 Zeitpuffer 2 Std

 

 

3.       Projektdurchführung

Vorgangsname

 

3.1 Entwicklungsumgebung installieren, Updates und einrichten 0.5 Std

3.2 Programmiersprache einrichten 0.5 Std

3.3 Liste für die Übersicht aller betreuter Webseiten erstellen 4 Std

3.4 Datenbank erstellen 2 Std

3.5 Betreute Webseiten und Kundennamen in die Datenbank einbinden 4 Std

3.6 Fehlercode Ermittlung und Übermittlung einrichten 4 Std

3.7 Benutzeroberfläche planen und entwickeln 12 Std

3.8 Erstellung einer Installationsoberfläche 2 Std

 

 

4.       Projekttestphase

Vorgangsname

 

4.1 Überprüfung der Funktionen der Software (Webseiten verwalten) 2 Std

4.2 Überprüfung der automatisch genierten E-Mail bei Störungen 2 Std

4.3 Überprüfung der Übergabe des Fehlercodes 2 Std

4.4 Überprüfung der Installationsoberfläche 3 Std

4.5 Überprüfung der Software auf verschiedenen Windows Geräten 2 Std

4.6 Fehleranalyse und Fehlerbehebung 10 Std

 

 

 

 

5.       Projektabschluss

Vorgangsname

 

5.1 Dokumentation 9 Std                                                 

5.2 Projektübergabe mit Anwenderdokumentation 1 Std

5.3 Implementierung der Software 2 Std

 

 

 

 

Zielgruppe für den Vortrag der mündlichen Prüfung

Die Präsentation wird vor den späteren Nutzern der Lösung und Hamburg Handelskammer als der Prüfungsausschuss vorgestellt.

Präsentationsmittel für Ihren Vortrag in der mündlichen Prüfung

·         Laptop

·         Beamer

·         Projektionsfläche

 

Durchführungszeitraum

03.04.2023 - 22.05.2023

Wenn ich es hart formuliere

  • es werden keine Alternativen betrachtet
  • es werden keinerlei Kosten und Aufwände kalkuliert
  • wann im Zeitplan erstellst du die Anwenderdoku?
  • Recherche der Progr.sprache im Abschl.projekt? Lernst du die ggf. dann auch noch im Rahmen des Projekts?
  • der fachliche Ansatz mit Win-Desktop Anwendung ist ungeeignet

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.