Veröffentlicht 25. Februar 20232 j Ich habe diese Aufgabe im Internet gefunden, könnt ihr mir weiter helfen, wie die in den Lösungen auf 100 Aufnahmen pro Minuten kommen? Die Package AG plant die Anschaffung einer Kleinen Fertigungslinie für Karton, welche mit einer Arbeitsbreite von 508 mm und einer Produktionsgeschwindigkeit von 30,48 m/min Karton auf Rollen produziert. Die Anlage soll zwölf Stunden pro Tag produk- tiv sein. Karton wird zum Teil aus Altpapier hergestellt, Unreinheiten wirken sich auf die Qualität des Kartons aus. Zur Qualitätssicherung wird die erzeugte Kartonbahn fortlaufend durch eine Kamera gescannt. Die entstandenen Bilder werden ausgewertet und anschließend gespeichert. Bei erkannten Verfärbungen der Oberfläche oder Einschlüssen im Karton werden die aktuellen Rollen als mindere Qualität eingestuft. Erfasste Scanfläche: 50,80 cm breit × 30,48 cm lang Auflösung: 400 dpi x 400 dpi Farbtiefe: 16 Bit 1 inch: 2,54 cm a) Ermitteln Sie zunächst die Zahl der Scans/Aufnahmen pro Tag. Der Rechenweg ist anzugeben.
25. Februar 20232 j vor 8 Minuten schrieb Alexo20: wie die in den Lösungen auf 100 Aufnahmen pro Minuten kommen? Scangrösse mal Meter, die das Papier pro Minute durchläuft. vor 9 Minuten schrieb Alexo20: Produktionsgeschwindigkeit von 30,48 m/min Karton auf Rollen und vor 9 Minuten schrieb Alexo20: Erfasste Scanfläche: 50,80 cm breit × 30,48 cm lang solltest du miteinander kombinieren und mal einen scharfen Blick auf die Einheiten werfen.
26. Februar 20232 j Die Frage ist jedoch wie viele Scans pro Tag entstehen. Die 100 Scans/min müssen zur Lösung der Aufgabe dann noch wie folgt kalkuliert werden: 100 Scans pro Minute x 60 Minuten pro Stunde x 12 Stunden = 72.000 Scans pro Tag
26. Februar 20232 j Hallo tut mir sehr leid aber ich check die Aufgabe überhaut nicht wie man auf die 100 Aufnahmen/min kommt. könnte man vielleicht denn rechenweg genau beschreiben. Die erfasste Scanfläche muss ich die um rechnen auf Meter also 0,508m x 0,3048m oder??? und dann.... Vielen Dank in Vorraus
26. Februar 20232 j Am 25.2.2023 um 08:04 schrieb Alexo20: Produktionsgeschwindigkeit von 30,48 m/min ist die Geschwindigkeit der Maschine Jeder Scan ist 30,48 cm lang Das steht beides so in der Aufgabe. Und damit kannst du rechnen, wieviele Scans in der Minute passieren. Der Trick ist nicht irgendwelche Formeln zu kennen, du musst aber die Aufgabe lesen und darin enthaltene Infos verarbeiten.
26. Februar 20232 j vor einer Stunde schrieb ardex: Hallo tut mir sehr leid aber ich check die Aufgabe überhaut nicht wie man auf die 100 Aufnahmen/min kommt. könnte man vielleicht denn rechenweg genau beschreiben. Die erfasste Scanfläche muss ich die um rechnen auf Meter also 0,508m x 0,3048m oder??? und dann.... Vielen Dank in Vorraus Also wir haben die aufgaben mal mit unserem Ausbilder durchgenommen und haben folgendes gerechnet: 30,48m * 100 = 3048cm //meter in centimeter mal hundert, weil 100cm = 1m 3048cm : 30,48cm = 100 Aufnahmen/min //Auf stunden umrechnen 100 Aufnahmen/min * 60min = 6000 Scans die stunde //Scans ermitteln pro tag (Laufzeit 12h am tag) 6000 * 12 = 72.000 Scans pro Tag
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.