Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Fachhochschule des Bundes bietet zwei Studiengänge für den öffentlichen Dienst an. Beide sind wohl eine Mischung aus IT und Verwaltung.

 

Verwaltungsinformatik

https://www.hsbund.de/DE/02_Studium/10_Duale_Studiengaenge/55_VIT/VIT-node.html

 

Digital Administration and Cyber Security

https://www.hsbund.de/DE/02_Studium/10_Duale_Studiengaenge/53_DACS/DACS-node.html

 

Ich werde nicht schlau daraus, wo hier genau die Unterschiede sind und was man sich darunter vorstellen kann.  Ich sehe in beiden so eine Art Wirtschaftsinformatiker für den öffentlichen Dienst, als ein abgespecktes Informatikstudium aber it Öffentlichem Recht  anstatt Betriebswirtschaft. Ich selber komme aus dem Verwaltungsbereich und würde sehr gerne etwas technisches machen. Da ich noch von der IT wenig Ahnung habe, fällt es mir schwer mich für einen der beiden Studiengänge zu entscheiden.

Wo seht ihr die Hauptunterschiede? Was ich vor allem nicht verstehe ist warum es überhaupt zwei unterschiedliche IT-Studiengänge gibt. Ich stelle mir das so vor, dass ca. 30 bis 50% andere Fächer sind und dann fängt man bei den Grundlagen an die jeder Informatiker braucht...., wo bleibt da noch Raum für Spezialisierung? Aber scheinbar muss es den ja doch geben, sonst würde man nicht zwei verschiedene Studiengänge anbieten. 2,5 sogar, weil man sich während des Studienganges Digital Administration and Cyber Security auch für Digital Adminstration oder Cyber Security entscheiden soll.

 

 

Bearbeitet von 14272

Ich kann dir nur sagen, dass ich jemanden kenne, der Verwaltungsinformatik studiert hat und der hat weniger IT Wissen als ich jetzt nach 14 Monate Umschulung. 

Er hat auch schon gesagt, hätte er das vorher gewusst, dass da so wenig Technisches im Studium vermittelt wird, hätte er doch lieber etwas anderes studiert. 

Programmieren hatten die wohl so gut wie gar nicht usw. 

Am 8.4.2023 um 10:41 schrieb Amorphium:

In deinem Link gibt's doch jeweils das Modulhandbuch für den entsprechenden Studiengang, da könnte man vielleicht mal reinschauen

Auch das andere klingt nach sehr viel Verwaltung, wenn man sich das mal genauer durchliest.  Aber zumindest hören sich die Namen der Studiengänge sehr cool an 😅

Im Prinzip spielt es meiner Meinung nach eh keine Rolle.

Das Ziel "dieses Studiums" ist in die Beamtenlaufbahn (g.D.) zu kommen. Wie du am Ende genau eingesetzt wirst ist in vielen Fällen überhaupt nicht abhängig von dem genauen Studium.

 

  • 5 Monate später...
  • Autor

Eine andere Überlegung ist es statt den gesamten Studiengang zu machen, nur eine Weiterbildung die vom mittleren Verwaltungsdienst hilfreich sein kann um per Aufstiegsverfahren Verwaltungsinformatiker machen zu können. Da frage ich mich wäre eher ein IHK Lehrgang Netwerkadministrator oder ein Programmierlehrgang Python hilfreich?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.