Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nabend zusammen!

Betrieben wird eine OPNsense hinter einem DrayTek Vigor 167 Modem an einer DSL Leitung (gebucht 250 Mbit, Telekom Techniker hat ~200 gemessen)

Ich empfange jedoch ausschließlich 100- max 110 Mbit.
Telekom Techniker war daher heute nochmal da und hat erneut 200 Mbit gemessen.
OPNsense ist definitiv nicht schuld, die läuft an anderen Anschlüssen (Glasfaser z.B.) auch mit 400 Mbit.
Das Modem kann die 250 Mbit eigentlich auch, läuft auch auf Profil 35b.

Dennoch misst der Telekom Techniker direkt an der Dose 200 Mbit, mit Modem angeschlossen nur 130 Mbit (was real nutzbaren 110 Mbit und somit meinen Messungen enspricht).
LAN Port auf Modem läuft (zumindest laut Webgui) auch mit gigabit und alle Kabel sind mindestens Cat 6a.

Firmware des Modem ist natürlich auf neustem Stand.
Hat jemand eine Idee, was ich noch überprüfen könnte, außer mir ein anderes Modem/eine Fritze zu besorgen und es damit zu testen?

 

MfG

  • Autor

Wie gesagt, alle Kabel mindestens cat 6a. Auch TAE Kabel habe ich bereits getauscht.

Habe 3 PCs + Smartphone zum Test verwendet. Sowohl per WLAN, als auch via Kabel (sowohl mit Switch dazwischen, als auch ohne). Alle Endgeräte haben in meinem Elternhaus (Glasfaser) volle 400 Mbit empfangen.

OPNsense wie schon gesagt, ebenfalls.

Muss also am Modem liegen, obwohl das Modell definitiv 250 Mbit kann. Da alle Funktionen sonst problemlos funktionieren, gehe ich eher von einem Einstellungsproblem am Modem aus, wobei ich da jetzt nicht allzu viel finde...

Anderes Modem testen würde ich nur ungerne, da ich erst neu in diese Gegend gezogen bin und daher niemanden kenne, bei dem ich mir eines leihen könnte + ~100€ für ein neues Modem würde ich mir erstmal nur ungerne leisten wollen.

Poste morgen auf jeden Fall mal kurz meine Einstellungen, evtl habt ihr da noch eine Idee.

Am LAN kabel liegt es definitiv nicht. Der Vigor synchronisiert nur mit 112 Mbit/s trotz DSL Profil 35b. Der SNR ist mit 6db auch bereits am Minimun. Und obwohl er nur 10db Dämpfung anzeigt.

Hast du eine FritzBox 7590 o.Ä. die du zum testen anstecken könntest? Interesannt wäre mit welcher Datenrate diese synchronisiert.

Wenn du kein anderes DSL Modem / Router hast, dann schau mal bei Ebay nach der Telekom Digitalisierungsbox Basic. Die gibt es teilweise gebraucht für 20€. Das ist ein Zyxel Router mit Telekom Custom Firmware. Den kannst du auch in den Bridge Mode versetzten. Der kann natürlich auch 35b und somit Super Vectoring.

Wenn ein anderes Modem mit 200+ Mbit/s synchronisiert wie anscheinend der Argus des Telekom Technikers auch dann würd ich sagen dass dein Draytek einen defekt hat.

 

GGf. kannst du bei deinem Vigor noch einen anderen Modem Code testen. Unter Configuration > Physical Interface. Dort kannst du beim DSL Interface die Modemcodes auswählen. Ist aber eher unwahrscheinlich das dies tatsächlich etwas bringt.

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.