Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Novell Netware Client unter 2K loswerden.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Ich habe ein kleines Problem. Ein Bekannter hat eine Laptop mit Win 2K drauf und Novell Netware Client.

Leider hat er da jemand anderes drangelassen und der hat ihm Optionen verändert und nu kommt er nicht rein außer als Benutzer. Und der hat nur minimale Rechte und kaum was in der Startleiste oder in der Systemsteuerung.

Sein Admin PW ist nicht mehr gültig und der andere weiß auch nicht was er gemacht hat...:confused: DAU halt...Aber er kann das ja...:eek:

So und nu steh ich da...

Weiß jemand wie ich da jetzt reinkomme, das PW loswerde oder neu einstelle oder andersweitig da was reißen kann. Sonst muß ich neu installieren und darauf hab ich keine Lust, der hatte da viel drauf...

HILFE...:WD

Ohne lokale Administrator-Rechte wirst Du da wohl kaum eine Chance haben. Der Novell-Client meldet den Benutzer auch nur ganz normal bei Windows an nachdem er den Benutzer am Netzwerk angemeldet hat. (Außer man klickt auf "nur Arbeitsstation", dann wird man direkt ohne Netzwerk bei Windows angemeldet).

Siehe dieser Thread.

Hängt das Ding in einer Domäne? Dann kann der Domänen Admin da noch was machen. Sonst ist das lokale Administrator Passwort zwingend erforderlich. Und nur durch ein bischen rumspielen am Netware Client verändert sich das nicht, das hätte ich sonst in den letzten 3 Jahren wo ich mit Netware arbeite gemerkt :D

Wenn du dich nur an der Arbeitsstation anmeldest, kannst du die Domäne auswählen. Dort den Namen des Notebooks auswählen um als lokaler Admin reinzukommen.

Den netwareclient kannst du durch austauschen einer DLL zwar umgehen, nicht jedoch die Anmeldung. Außerdem kann der Austausch der DLL auch zum Komplettabsturz führen... je nach Konfiguration. Und das ist zumindest bei Notebooks ungünstig ;)

2-frozen

EASY!!!!

Nein ich werde keinen Hackerangriffposten für alle aufgeschreckten Mods!!!

Also, du hast irgendwo eine Art Domaincontroller und auf dem gibt es ein Tool das nwadmin heißt!!! Wenn du dieses Ausführst (allerdings nur als Netzwerkadmin ausführbar) sucht du den Benutzernamen raus und setzt es zurück (=auf irgendwas!?)!!!

Nun hol ich aber mal weiter aus falls du dich nicht mit Novell auskennst:

Im Grunde genommen hat Novell 2 Passwörter und zwar eines am Server bzw. Netzwerk und eines auf der WS selbst!!! nun ist es aber meistens so das diese beiden Passwörter synchrinsiert werden: WS-PW = Netzwerk PW Aber wenn du das Netzwerk PW des users zurücksetzt dann kannst du immernoch nicht in den Computer... Also meldest du dich LOKAL!!!! Mit admin-rechten an (auf das Register Win2000/win nt logon klicken und da den Namen des admin eintragen) und dann das PW zurücksetzten - oder geht des in 2000 gar nemmer?! Na in NT 4.0 gehts noch!!!!! Und dann wennste alles geschafft hast die beiden PW wieder synchronisieren das auch der normalbentuzer wieder glücklich ist und ihm dann das neue PW sagen ;)

Good Luck!!!

Original geschrieben von A-D-M-I-N

Also, du hast irgendwo eine Art Domaincontroller und auf dem gibt es ein Tool das nwadmin heißt!!! Wenn du dieses Ausführst (allerdings nur als Netzwerkadmin ausführbar) sucht du den Benutzernamen raus und setzt es zurück (=auf irgendwas!?)!!!

Werden die sicher syncronisiert?? Wir haben für die Netzwerkanmeldung und für die Lokale Anmeldung verschiedene Passwörter und Benutzernamen drin.

Es gibt einen Punkt im Client, das das lokale Passwort dem Novell Passwort angeglichen wird. Ist aber wohl nur eine einmalige Sache (bin mir da allerdings nicht 100% sicher). Über den Nwadmin kann man IMHO nur das Anmeldepasswort für den Novellserver ändern, aber nicht das Passwort für die Lokale Anmeldung.

Ich hatte auch schon mal den Fall, das der Novellclient unter NT4 verbogen war und ich mich dadurch nicht am Netz anmelden konnte. Zu einer lokalen Anmeldung bin ich gar nicht gekommen. Mußte also die Kiste neu installieren (Novell 4.11, Client war glaube ich der 4.81).

Wenn es doch möglich wäre, das über den Nwadmin wieder hinzubiegen (die lokale Anmeldung mein ich jetzt), würde ich mich jetzt in den A...... beißen. Falls es doch so sein sollte, wäre es nett wenn jemand einen Link posten könnte, wo man das mal genau nachlesen kann (aber bitte keine Links auf Crackerseiten).

Ups - hab bei des Sache eins "überdacht*:

Man kann zwar lokales PW mit dem Netzwerk PW gleichsetztn jedoch geht das erst nachdem man das lokale PW richtig eingegeben hat, denn dann kann man bei "lokales NT-Passwort mit Novell-Passwort synchronisieren" einen Hacken setzten!!!

Aber du musst doch da einen lokalen Admin haben!!!

mhhhh

Das ist ein Problem aber ev. könntest du dich ja als Gast (lokal) anmelden und zumindest die Daten sichern!!! Mit nwadmin kann man echt nur das Netzwerkpasswort ändern aber dann eben wie gesagt beide abgleichen!!!

Aber das könnte bei mir im Betrieb nie passieren den wir haben alle einen lokalen admin eingerichtet (mit passwort:D)

Aber sorry dann bin ich auch am Ende meines Lateins was Novell betrifft!!! Aber ich glaube nicht das sich der novell client wieder rasufremeln lässt!!!! Und es wird dir auch wenig helfen wenn du die CD zum uninstall einlegst wenn du dich nicht mal anmelden kannst!!!

Weiß echt nix mehr!!!!! -sorry-

wie wärs lokal als admin anmelden und den novel client deinstallieren und danach nochmal neu drauf.

Original geschrieben von Marlboro Man

wie wärs lokal als admin anmelden und den novel client deinstallieren und danach nochmal neu drauf.

Das ist ja gerade sein Prob er kann sich nicht lokal als admin anmelden!!!!

Ich verstehe nicht warum dein bekannter den Novell Client installiert hat. Würde ich nie machen.

Warum nicht einfach das NWProtokoll von Windows 2000 installieren ??? Wir machen das so bei unseren Kunden und das klappt super.

ABER OHNE LOKALE ADMINRECHTE KLAPPT DAS WOHL NICHT SO SUPER??????????!!!!!!!!!!!

ODER??????

Original geschrieben von Bartsi

Ich verstehe nicht warum dein bekannter den Novell Client installiert hat. Würde ich nie machen.

Warum nicht einfach das NWProtokoll von Windows 2000 installieren ??? Wir machen das so bei unseren Kunden und das klappt super.

Das ist doch in erster Linie für das Problem egal, der Client ist drauf, fertig. Und warum? Weil man damit dann auch mehr Novell-Dienste nutzen kann als nur die Anmeldung.

Aber allgemein hat der Novell-Client überhaupt nix mit ner lokalen Anmeldung zu tun, da der Novell Client nur Verbindungen zu Novell Servern aufbaut, die lokale Anmeldung kommt von NT/2000. Der Novell Client legt nur ne andere Maske drüber und ermöglicht zusätzlich Anmeldung an der NDS, mehr nicht.

Original geschrieben von Bako

Das ist doch in erster Linie für das Problem egal, der Client ist drauf, fertig. Und warum? Weil man damit dann auch mehr Novell-Dienste nutzen kann als nur die Anmeldung.

Aber allgemein hat der Novell-Client überhaupt nix mit ner lokalen Anmeldung zu tun, da der Novell Client nur Verbindungen zu Novell Servern aufbaut, die lokale Anmeldung kommt von NT/2000. Der Novell Client legt nur ne andere Maske drüber und ermöglicht zusätzlich Anmeldung an der NDS, mehr nicht.

Meine Rede!!!! Das versuch ich doch die ganze Zeit zu sagen, auch in meiner ellenlangen Erklärung über Passwörter mit Novell und NT/2000!!!!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.