Veröffentlicht 31. Januar 20241 j Hallo zusammen, wie kann ich am besten von einen Windowsclient die statische IPv4 Adresse in DHCP ändern? Ich würde es gerne über ein Script lösen und das Script via GPO ausrollen (Startvorgang beim Client). Mit "netsh" hat es heute irgendwie nicht funktioniert - " netsh interface ipv4 set address name="Ethernet" source=dhcp ". Gibt es die Möglichkeit den netsh Befehl an einen Windowsclient im Netzwerk zu senden? Wie würdet Ihr das machen? Ich bin wie immer über Hilfe dankbar! Gruß Michael
1. Februar 20241 j Datt vom Chief müsste so passen. Ich weiß aber nicht, ob ich das so mit der groben Kelle machen wollen würde: Keiner kann sagen ob der Adapter umbenannt wurde, dann läuft das Script ins Leere. Bei Clients unrealistisch aber nicht ausgeschlossen Im Produktionsumfeld ggf. tödlich wenn die Maschinensteuerung auf eth1 konfiguriert wurde und das Firmennetz auf eth2 reinkommt. Clients mit fester IP haben diese i.d.R. nicht grundlos. Ich würde auf jeden Fall erst prüfen wo es herkommt, bevor ich da was umstelle.
1. Februar 20241 j Autor Hallo, danke für die Antworten. In diesem Fall ist es ein Büro Windowsclient und der Name wurde nicht umbenannt - in diesem Fall "Ethernet". Ich habe das Script in der GPO (Computerkonfiguration) angepasst. Nach dem nächsten Startvorgang werde ich es prüfen. Der Client ist noch aus alten Zeiten in dem IT-Netz und da soll er raus. Bei einen produktiven Client würde ich das auch nicht machen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.