Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich beusche seit kurzem die IT Klasse und mache in dem Bereich mein Fachabitur. Ich bin nur Notfallsweise auf die Schule gegangen weil ich nichts anderes gefunden habe. Ich interessiere mich zwar eigentlich für Softwareprogrammierung etc. aber ich habe oft gehört das man mit so einem Fachabitur nicht viel anfangen kann. Weis jemand was ich für Möglichkeiten habe nach dem Fachabi? (zudem stört es mich dass das Fachabi 3 Jahre geht statt wie gewöhnlich 2)

Ich kann dir leider nicht sagen, wie die heutigen Regelungen mit Fachabitur sind. Ich bin schon sehr viele Jahre raus aus der Schule. Aber zum damaligen Zeitpunkt war es so.

Wenn du Fachabitur hast, darfst du die Fachhochschulen besuchen und IT-Fächer studieren.
Nur mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) darfst du die Universitäten besuchen.

Oder eine Ausbildung zum FIAE absolvieren.

Das sind deine Möglichkeiten als IT'ler.

Theoretisch, wenn dich jemand einstellt, könntest du danach direkt in einem IT Betrieb anfangen, ITA is kein klassisches Fachabitur(das ist nur ein Nebeneffekt) sondern eine schulische Vollzeitausbildung.
Du bist danach dann „staatlich geprüfte/r informationstechnische/r Assistent/in“

Ob das heutzutage in der Realität funktioniert kann ich nicht sagen, als ich das vor einem viertel Jahrhundert gemacht habe ist die eine Hälfte danach studieren gegangen, die andere in eine Ausbildung. Ach ja, einer hat danach noch bei seinem Vater in einer kleinen IT Klitsche "angefangen" und die irgendwann übernommen.

Bearbeitet von mapr

Am 26.8.2024 um 14:02 schrieb ErB777:

Wenn du Fachabitur hast, darfst du die Fachhochschulen besuchen und IT-Fächer studieren.

Wenn man an einer Fachoberschule seine "Fachhochschulreife" macht (so hieß es bei mir damals), kann man ALLE Studiengänge einer Fachhochschule studieren. Einer meiner damaligen Klassenkameraden hat Bauingenieurswesen studiert, ein anderer Wirtschaftsmathematik.

Am 28.8.2024 um 10:44 schrieb Alex_winf01:

Wenn man an einer Fachoberschule seine "Fachhochschulreife" macht (so hieß es bei mir damals), kann man ALLE Studiengänge einer Fachhochschule studieren. Einer meiner damaligen Klassenkameraden hat Bauingenieurswesen studiert, ein anderer Wirtschaftsmathematik.

Ich habe mich gerade mal schlau gemacht - es gibt in der Tat 2 Arten von Fachhochschulreife.

Die allgemeine Fachhochschulreife und Fachgebundene Hochschulreife.

Die Fachgebundene Hochschulreife erlaubt dir nur in einer Fachrichtung zu studieren.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.