Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe nun mein 1. Ausbildungsjahr als FISI hinter mir. Ich möchte gerade das Jahr mal reflektieren und hinterfragen was ich alles gelernt habe.

Grob habe ich im 1. LJ folgende Sachen gemacht: Clients eingerichtet, Angebote angefragt, 1st Level Support, neue Mitarbeiter angelegt (im AD + Zugangchips), Software geupdatet, Switches im Serverschrank ein- und ausgebaut (nicht konfiguriert) und dann natürlich andere Kleinigkeiten wie "ich brauch nh neue Maus".

Eigentlich konnte ich alles von den Tätigkeiten bereits vor der Ausbildung. Mir wurde auch nie wirklich mal gesagt wie das AD aufgebaut ist oder wie es funktioniert, alle Supportanfragen die ich erhalte übers Telefon versuche ich selber irgendwie zu lösen. Aktuell wird im großen Stil die Firma auf VLANS umgestellt, aber da kann ich anscheinend nicht mitmachen, da der zuständige Mitarbeiter ruhe brauch dafür.

Ich habe also aktuell keine Vorstellung ob das zu wenig, normal oder zu viel für das 1. LJ war.

Nun, bin jetzt im zweiten Lehrjahr, mir wurde gesagt es kommt nun Netzwerk dran, seitdem habe ich aber noch kein Update dazu gehört.

 

Achso, ich habe als "großes Projekt" die Aufgabe die Benutzeranmeldung zu automatisieren, weil wir aktuell jeden Benutzer in der Werkstatt auf jedem Rechner manuell einrichten müssen (Standard Apps, Software usw.) Ich hab natürlich absolut keine Ahnung wie ich das angehen soll? FSLogix schien für mich ganz gut, aber das sehe ich auch nur als "Laie" weil ich ja keine Ahnung habe ob das überhaupt zu unseren Systemen passt oder ob das kollidiert. Meine Kollegen haben auch keine Ahnung von FSLogi - geschweige denn einen anderen System dafür.

 

Ich fühle mich immernoch richtig "dumm" - also denke ich immernoch, dass ich fachlich noch auf den gleichen Niveau wie vor der Ausbildung und hab Angst dass ich hier nicht wirklich gute Sachen lerne, die mir in dem Beruf was bringen (auch in anderen Unternehmen).


Wie sah das bei euch so aus ist den ersten 1-2 Jahren?

  • Autor

Achso, zu meinen Ausbildungsunternehmen:

200 MA, Maschinenbau, 7 Köpfige IT (IT-Leiter, 2 frisch ausgelernte 1st LVL Supporter, 1 IT-Consultant,1 Softwareentwickler, 2 Azubis)

Bearbeitet von Fluro

Leider ist es in manchen Betrieben so, dass man seine gewünschte Themen einfordern muss.
Wenn jetzt Netzwerk als  großes Thema dran ist, dann solltest du dich darum kümmern, dass es dir jemand in der Praxis im Betrieb bei bringt. In der Schule lernst du die Theorie, auf Arbeit setzt du es mehr oder weniger in Praxis um.

Da also eine Netzwerkumstrukturierung stattfindet, wäre es schon von Vorteil, wenn du dabei bist. Erstmal ist das kein Hexenwerk und auch nicht schwierig. Wie man aber ein Netzwerk plant und aufbaut - das ist schon ein interessantes Thema.
Insbesondere welche Ziele wollen erreicht werden.
 

Beispiele:

Will man mittels LAG (Port Channeling) die Bandbreite zwischen 2 Endpunkten erhöhen?
Soll eine Redundanz geschaffen werden? Einmal hardware-seitig oder der Transportweg?

Solche Sachen und was zu beachten ist, lernst du erst noch. Sowie die reine Theorie: TCP-Header auslesen (als Beispiel)

 

Wenn im LJ 1 noch alles eher Mausschubserei war, dann würde ich noch nicht komplett meckern. Spätestens im LJ 3 muss aber mehr Verantwortung gegeben werden.

Ansonsten, wie auch im normalen Studium:

Selbststudium praktizieren.

Selber zu Hause mal ein AD aufbauen mit virtuellen Maschinen, hier und  da etwas rumprobieren.
Nenn' es Hausaufgaben.

vor 9 Stunden schrieb Fluro:

Aktuell wird im großen Stil die Firma auf VLANS umgestellt, aber da kann ich anscheinend nicht mitmachen, da der zuständige Mitarbeiter ruhe brauch dafür.

Wäre doch eigentlich perfekt. Die Frage ist: wer genau bildet dich aus? - der Ausbilder oder die ganze IT-Abteilung? Kann schon sein, dass euer Netzwerk-Guru seine Ruhe braucht weil er keinen Bock hat Dinge zu erklären oder sich aktiv eine zumutbare Aufgabe zu überlegen. Scheint nicht sein Bier zu sein.

  • Autor
Am 29.8.2024 um 17:16 schrieb ErB777:

Leider ist es in manchen Betrieben so, dass man seine gewünschte Themen einfordern muss.
Wenn jetzt Netzwerk als  großes Thema dran ist, dann solltest du dich darum kümmern, dass es dir jemand in der Praxis im Betrieb bei bringt. In der Schule lernst du die Theorie, auf Arbeit setzt du es mehr oder weniger in Praxis um.

Da also eine Netzwerkumstrukturierung stattfindet, wäre es schon von Vorteil, wenn du dabei bist. Erstmal ist das kein Hexenwerk und auch nicht schwierig. Wie man aber ein Netzwerk plant und aufbaut - das ist schon ein interessantes Thema.
Insbesondere welche Ziele wollen erreicht werden.
 

Beispiele:

Will man mittels LAG (Port Channeling) die Bandbreite zwischen 2 Endpunkten erhöhen?
Soll eine Redundanz geschaffen werden? Einmal hardware-seitig oder der Transportweg?

Solche Sachen und was zu beachten ist, lernst du erst noch. Sowie die reine Theorie: TCP-Header auslesen (als Beispiel)

Wenn im LJ 1 noch alles eher Mausschubserei war, dann würde ich noch nicht komplett meckern. Spätestens im LJ 3 muss aber mehr Verantwortung gegeben werden.

Ansonsten, wie auch im normalen Studium:

Selbststudium praktizieren.

Selber zu Hause mal ein AD aufbauen mit virtuellen Maschinen, hier und  da etwas rumprobieren.
Nenn' es Hausaufgaben.

Danke für den Kommentar. Brauch man nicht für AD und sowas eine Server-Lizenz?

  • Autor
Am 29.8.2024 um 22:25 schrieb Blah:

Wäre doch eigentlich perfekt. Die Frage ist: wer genau bildet dich aus? - der Ausbilder oder die ganze IT-Abteilung? Kann schon sein, dass euer Netzwerk-Guru seine Ruhe braucht weil er keinen Bock hat Dinge zu erklären oder sich aktiv eine zumutbare Aufgabe zu überlegen. Scheint nicht sein Bier zu sein.

Also offiziell mein Ausbilder... 1. Lehrjahr bilde ich mich irgendwie selber aus. Wenn ich eine Frage habe, weil das und das nicht funktioniert dann gehe ich meistens zu dem Ausbilder, der mich aber oft an unseren Netzwerk-Guru veweist.

vor einer Stunde schrieb Fluro:

Danke für den Kommentar. Brauch man nicht für AD und sowas eine Server-Lizenz?

Kann ich dir gar nicht so recht beantworten, da ich schon Jahre nur noch Netzwerke und Firewall Themen auf dem Tisch habe. Aus dem Bauch heraus würde ich deine Frage mit Ja beantworten. Aber dafür gibt es doch Trial Lizenzen.
https://www.microsoft.com/de-DE/evalcenter/evaluate-windows-server-2022

Damit hast du ein vollständiges System für 180 Tage.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.