Zum Inhalt springen

Homepage-Design


ThomasNRW

Empfohlene Beiträge

nabend, also ich gehe da so vor - ich überlegen mir für wenn die site sein soll -da nach entscheidet sich das design ;)

denn was bringt es dir das du eine site in grün machst obwohl die site in gelb richtig wäre, da es sich um ein sonnenstudio handelt (war nur ein beispiel) .

vom aufbau her gehe ich dann von einem 3 fenster system aus :

links das menü

oben das logo oder ein flash film

rechts => der inhalt

bis denn tool-time

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fange meistens mit einem Bleistift und leerem Blatt Papier an und zeichne ein paar grobe Ideen und Entwürfe. Diese versuche ich danach mit einem Bildbearbeitungsprogramm (bei mir ist das meistens Ulead PhotoImpact) zu entwerfen. Wenn das klappt, dann kann ich aus diesem Entwurf gleich die Bilder ausschneiden, die ich für die Seite benötige. Danach geht es dann an das Umsetzen in HTML, dazu benutze ich den HTML-Editor Phase5.

Häufig passiert es mir auch, daß ich während der Umsetzung noch auf neue Ideen stoße oder durch Zufall Effekte entstehen, die ich dann noch mit einbaue.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi! :)

also wie hier schon gesagt wurde beginnt design natürlich im kopf.bei mir ist es so,daß die kunden meistens irgendwelche vorstellungen haben (material,farben,schrift,logo,fotos etc.) ...

viel freiheit habe ich da nicht.aber trotzdem muß ich sie ja designen! :D

die meisten webdesigner die ich kenne benutzen "photo shop" ...

bis jetzt habe ich an diesem programm nichts auszusetzen,

außer das es zu langsam läuft und keine vektorgrafiken bearbeiten kann und natürlich einen häßlichen schatten entwirft :P ...

ich aber benutze "photo impact" wobei mich dafür auch wieder so einige belächeln...

aber: dieses programm ist relativ leicht zu bedienen,

man hat dort kein hin und her mit den "ebenen" wie in "photo shop". außerdem ist es für die bildbearbeitung für webgrafiken genau richtig.dauert es von einem scan bis zur fertigen internetgrafik (ner schönen -g-) doch nur 5 klicks... ;)

am besten man designt die seite im grafikprogramm so,

wie sie dann auch später im web aussehen soll (natürlich ohne inhalt),dann (wie oben mal geschrieben),die einzelnen teile auschneiden.natürlich schon mit hinblick darauf,

wie man sie später wieder zusammensetzen möchte. ;)

am besten arbeitet man parallel dazu mit einem webdesign-programm (Dreamweaver wäre zu empfehlen),

um möglichst gleich fehler (zu große,zu kleine schrift usw.) erkennen zu können.

ich finde es nie sinnvoll übermäßig viele frames zu benutzen,

weil sie die arbeit nur unübersichtlicher machen.

vor allem ist netscape bei frames auch empfindlich (wie bei allen anderen normalen sachen ;) )

außerdem kann man objekte mit tabellen viel leichter positionieren und das browserunabhängig! :D

aber 1 oder 2 frames müssen es ja schon sein,

weil wenn man eine größere hp hat (3 unterpunkte oder so),

hat man meistens eine "navigation".

diese sollte natürlich möglichst in einem anderen frame liegen,

als der "auf klick" kommende inhalt.sonst müßte die seite jedes mal neu laden (also wenn keine frames vorhanden wären) und das würde erstens nicht schön aussehen und zweitens den anwender im endeffekt nerven...

gut...ich schreib schon zu viel... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier auch mal meine Vorgehensweise:

Der Anfang ist ja erstmal die Frage, für was die Seite gut sein soll, und was sie zum Ausdruck bringen soll. Danach entscheidet sich, ob das Layout aufwendig, schlicht o.ä. sein muß. Meist entwickelt sich dabei auch eine Idee, die ich dann erstmal von Hand auf einem Blatt Papier skizziere. Falls nicht, spiele ich in einem passenden Bildbearbeitungsprogramm (meist Photoshop) ein wenig herum bis mir was passendes einfällt.

Danach wird alles in Feinarbeit per Photoshop o.ä. designt, wobei man auch schon an Dinge denken sollte, die später vielleicht nur per HTML ohne Grafiken realisiert werden.

Ist das Layout fertig, zerschneide ich die Grafik zu passenden Bildern (Photoshop hat dafür ja netterweise seine Slice-Funktion), und speichere alle im passenden Format (meist Gif, weil damit die wenigsten Farbverfälschungen auftreten).

Zu guter letzt wird dann alles per Tabellen zu einem HTML-Layout zusammengefügt - das geschieht bei mir meistens mit dem kostenlosen PHP/HTML-Editor "Weaverslave".

Und fertig isses...

Um nicht immer unbewußt denselben Stil zu haben, würd ich außerdem empfehlen, auch mal das Bildbearbeitungsprogramm zu wechseln! Denn so hat man jedes Mal andere Funktionen und Möglichkeiten und das Layout nimmt automatisch einen anderen frischen Stil an - Freehand kommt als Vectorgrafikprogramm z.B. auch sehr gut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...