Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

 

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem: Als Anfänger versuche ich, eine Website zu gestalten, auf der ich Prüfungsfragen und Multiple-Choice-Fragen, sowohl IHK-relevante als auch grundlegende, ablegen und immer wieder lernen kann. Die Grundstruktur der Website ist bereits erstellt, aber ich komme bei der Integration von Fragen in JavaScript oder JSON nicht weiter, ohne auf eine Datenbank wie MySQL oder Access zurückzugreifen.

Meine Frage ist: Wie kann ich die Fragen in einem JavaScript- oder JSON-Format speichern und dann in die Website integrieren? Soll ich für jedes Fachgebiet ein separates Script oder eine JSON-Datei mit den jeweiligen Fragen anlegen? Wenn ich das einigermaßen drauf habe, möchte ich die Website dann mit einem Punktesystem, einem Timer und später auch erweiterten Fragestellungen versehen.

Ich hoffe, der ein oder andere kann mir helfen, das Problem zu lösen.

Vielen Dank im Voraus!

 

 

Screenshot 2024-11-26 103553.png

Html.pdf

Hm; in dem Fall würd ich denken einfache Fragen mit vorgegebener Antwort als Array, aber alles was ein bissel komplexer ist, z.B. mehrere Antwortoptionen  = lieber Objekte. Speichern ginge dann über localstorage., wenn es über mehrere Browsersitzungen gehen soll. Klingt aber ziemlich unkomfortabel für die Menge der potentiellen  Fragen und Antworten und dem, was Du auf Deiner Webseite so versprichst, tbh :-) ; zum Üben aber schöne Idee !,

  • Autor

ja das dachte ich mir das komplexe sache und richtung gehen würde aber durch tipps usw heißt meine devise dann learning by doing und chatgpt will ich auch nicht fragen weil ich da zwar den kompleten code habe aber nichts in der materie gelernt habe zwecks code schreiben. aber danke für die antwort

Du kannst einfach im prompt "ohne Beispielcode" schreiben.

Dann bekommste i.d.R. auch keinen. Aber natürlich ist "learning by doing" die bessere Route :-)

 

Bearbeitet von Karma

Du hast ja Unterschiedliche Arten von Fragen (Multiple Choice, Texteingabe, Wahr/Falsch, ...)

JSON ist ja nur eine Art der Serialisierung der Objekte. Du kannst ja dementsprechend die Objekte für die unterschiedlichen Frage-Arten entwerfen und dann hast du quasi den Aufbau der JSON-Datei.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.