SonOfABit Geschrieben Mittwoch um 07:12 Geschrieben Mittwoch um 07:12 (bearbeitet) Guten Morgen zusammen, ich befinde mich aktuell in der Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration und mache derzeit mein Praktikum in einer Bildungseinrichtung. Die technische Infrastruktur ist insgesamt etwas veraltet. Für unterschiedliche Schulungen stehen mehrere PC-Räume zur Verfügung. Allerdings verfügt nur ein Raum über eine Softwarelösung, mit der Lehrkräfte die Schüler-PCs überwachen und verwalten können. Diese Software ist aber veraltet und funktioniert nicht mehr zuverlässig. In Gesprächen mit Dozenten und meinem Ausbilder kam die Idee auf, eine zeitgemäße Lösung zu recherchieren, in einem Raum zu testen und schrittweise auf alle PC-Räume auszurollen. Ich überlege, diese Situation als Thema für meine Projektarbeit zu wählen, bin aber noch unsicher, ob der Umfang und die Tiefe dafür ausreichen würden. Folgende Inhalte und Arbeitsschritte könnte ich mir vorstellen: Analyse des Ist-Zustandes (technisch + organisatorisch) Definition des Soll-Zustands / Anforderungskatalog Nutzwertanalyse zur Auswahl geeigneter Softwarelösungen Technische Umsetzung in einem Testraum (evtl. mit optionalem Rollout auf weitere Räume. Den Aufwand finde ich schwer zu kalkulieren wenn man die Software noch nicht kennt.) Betrachtung datenschutzrelevanter Aspekte (DSGVO, Rollen, Logs etc.) Dokumentation der Installation und Konfiguration Erstellung einer kurzen Anleitung oder Schulung für die Lehrkräfte Meine Fragen an euch: Haltet ihr dieses Thema grundsätzlich für geeignet für ein IHK-Projekt? Reicht der Umfang eurer Erfahrung nach für die geforderten 35–40 Stunden? Habt ihr Anregungen oder Ergänzungen, was man bei so einem Projekt zusätzlich einbauen könnte? Ich habe noch keinen Antrag formuliert, da ich zunächst Feedback einholen wollte, ob das Thema überhaupt gut genug ist. Liebe Grüße und vielen Dank Bearbeitet Mittwoch um 07:15 von SonOfABit
charmanta Geschrieben Mittwoch um 09:04 Geschrieben Mittwoch um 09:04 für den Ansatz brauche ich nicht die Kompetenz eines FISI, da Du nur eine Software suchst. Das macht auch jeder IT Kaufmann Würde bei uns abgelehnt werden
SonOfABit Geschrieben Mittwoch um 09:35 Autor Geschrieben Mittwoch um 09:35 Vielen Dank für deine Antwort. Das habe ich befürchtet. Gibt es eine Möglichkeit, in diesem Rahmen eine tiefere technische Ebene zu erreichen, die es mir ermöglichen würde, trotzdem an dieser Idee festzuhalten? Oder sollte ich mich nochmal vollständig umorientieren? Mein Problem ist, dass ich hier wenig fruchtbaren Boden für technisch tiefgreifende Projekte finde. Nach wirklich viel Recherche und langer Überlegung war das mein einziger Ansatz für ein Projekt.
charmanta Geschrieben Mittwoch um 14:17 Geschrieben Mittwoch um 14:17 ich würde ein neues Thema empfehlen
CtrlAltAudrey Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden Hallo @SonOfABit ich gebe @charmanta recht du bräuchtest eher ein Projekt das nicht zu sehr ins kaufmännische fällt. Eine Projektidee wäre z. B. die Einführung eines Patch-Management-Systems. Damit könntest du dafür sorgen, dass Updates für Betriebssysteme und Programme nicht mehr manuell gemacht werden müssen, sondern zentral und automatisch verteilt werden. Das spart Zeit, erhöht die Sicherheit und ist technisch ziemlich spannend, Tools wie WSUS oder PDQ Deploy wären da mögliche Kandidaten. Mein persöhnlicher Favortit den icj immer vorschlage ist die Einführung eines Monitoring- und Logging-Systems. Damit kannst du Server, Clients oder Netzwerkgeräte überwachen und bei Problemen frühzeitig reagieren. Du würdest definieren, was überwacht werden soll, ein Tool wie Zabbix, Iciniga oder Graylog einrichten und Alarme konfigurieren. Das zeigt dass du nicht nur Systeme aufbauen, sondern auch im Blick behalten könntest und warten kannst. Wenn du dich eher für Benutzerverwaltung interessierst wäre eine Migration zu Roaming Profiles oder Azure AD eine gute Wahl. Damit können sich Nutzer an verschiedenen PCs anmelden und haben trotzdem ihre gewohnte Umgebung. Du würdest die aktuelle Struktur analysieren, ein Konzept entwickeln und das Ganze testen also ein Mix aus klassischem AD und moderner Cloud-Technologie. Ein bisschen netzwerklastiger wäre der Aufbau eines WLAN-Gastnetzwerks mit VLAN-Trennung. Gerade in Bildungseinrichtungen ist das sinnvoll ebenso wie bei meinem Arbeitgeber, damit Gäste nicht im internen Netz unterwegs sind und auf unsere Server "zugreifen" könnten. Du planst also die Netzstruktur, richtest VLANs ein, konfigurierst SSIDs und baust vielleicht sogar ein Captive Portal. Auch Datenschutz und Sicherheit spielen hier eine Rolle. Ein weiteres Thema mit viel Praxisbezug wäre die Einführung einer Backup-Strategie. Du analysierst, welche Daten besonders wichtig sind, entwickelst ein Konzept (z. B. inkrementell oder differenziell), richtest ein Tool wie Veeam oder Acronis ein und testest die Wiederherstellung. Und wenn du Lust auf Automatisierung hast: Softwareverteilung mit Gruppenrichtlinien oder Intune. Du analysierst, wie Software aktuell verteilt wird, erstellst Installationspakete und richtest die Verteilung zentral ein. Das spart langfristig viel Zeit und sorgt für einheitliche Systeme gerade bei vielen PCs ein echter Vorteil. Ebenso ist ein MDM-System hier ganz interessant für Mobile Geräte (SmartPhones oder Tablets) die an Mitarbeiter verteilt werden könnten (Hardware-Pool?). War mein Abschlussprojekt und es kam sehr gut an. Ich hoffe ich konnte dir damit ein paar interesannte Projekte näher bringen die hoffentlich von der IHK nicht abgelehnt werden. Liebe Grüße Audrey 😊
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden