Zum Inhalt springen

Netzwerkprobleme


drsnuggels

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Habe eine kleines Problem und brauche dringend Hilfestellung. Hoffe hier kann mier jemand weiterhelfen.

Ich will ein Netzwerk aus 15 Rechnern aufbauen.

Nun habe ich das Problem, das 3 Rechner nicht richtig wollen. Diese 3 Rechner "sehen" sich untereinander aber die restlichen 12 nicht. Umgekehrt genauso. Habe schon Patchfelder getauscht, Rechner umgestellt, Kabel getauscht, Einstellungen überprüft usw.

Aber alles ohne Erfolg.

Hat jemand von euch noch eine Idee oder Lösung???

Im voraus Danke!!

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

Was verstehts du unter "sehen"?, können sich die Rechner untereinander anpingen , oder meinst du in der Netzwerkumgebung ?

Damit Rechner unter 9x/ME in der Netzwerkumgebung sichtbar sind, muss die Datei- und Druckerfreigabe installiert bzw. aktiviert sein.

Mehr Infos wären generell gut (OS, IP-Bereich, sonstige Software)

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie sich das anhört, hat er gar keinen DHCP Server, sondern hat alle Rechner nur auf IP Automatisch... eingestellt. Bei Win2k sollte es untereinander kein Problem sein, aber wenn die drei Rechner ein anderes OS haben als Win2k kann es vorkommen. Ich würde die IP mal fest vergeben, oder einen DHCP Server ins Netz Hängen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem das du hast kann viele Ursachen haben!!!

1. Probier aus ob du alle pingen kannst!!!

2. Sieh bei jedem Rechner nach ob die Dateifreigabe installiert ist

3. lösche den NetBIOS Chache von allen Maschienen, und probier aus ob du nun alle in der Netzwerkumgebung findest! Mehr als 16 Einträge gehen in den Cahe nicht rein, deswegen werden bei dir wahrscheinlich die 3 fehlen. Bei jedem hochfahren wird ein neuer eintrag bei den anderen erzeugt, weil du ja DHCP verwendest!!! Dir wird auch aufgefallen sein, dass einige in der Netzwerkumgebung nicht funktionieren!!

4. Wenn es immer noch nicht geht, dann setze doch einen WINS-Server auf! z.B. auf den DHCP!

Hoffe das hilft!!

MfG SurvEnder :)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Kein Mensch wird mehr als 640 KB Speicherplatz brauchen!!!

Zitat von: keine Ahnung gabs aber!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SurvEnder

Das Problem das du hast kann viele Ursachen haben!!!

3. lösche den NetBIOS Chache von allen Maschienen, und probier aus ob du nun alle in der Netzwerkumgebung findest! Mehr als 16 Einträge gehen in den Cahe nicht rein, deswegen werden bei dir wahrscheinlich die 3 fehlen. Bei jedem hochfahren wird ein neuer eintrag bei den anderen erzeugt, weil du ja DHCP verwendest!!! Dir wird auch aufgefallen sein, dass einige in der Netzwerkumgebung nicht funktionieren!!

Hoffe das hilft!!

MfG SurvEnder :)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Kein Mensch wird mehr als 640 KB Speicherplatz brauchen!!!

Zitat von: keine Ahnung gabs aber!!

Selbst wenn das mit dem NETBIOS Cache stimmt, müsste sich die Rechner über Broadcast nach einiger Zeit sehen können.

@snuggles : Solltest du hier nochmal vorbeihüpfen, gib doch mal testweise allen Rechnern eine feste IP aus dem privaten C-Klasse Netz , also von 192.168.0.1 bis 192.168.0.16 , als Subnetmask nimmst du 255.255.255.0

@ Survender :

Das Zitat ist übrigens von Bill Gates

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SurvEnder

Das Problem das du hast kann viele Ursachen haben!!!

1. Probier aus ob du alle pingen kannst!!!

2. Sieh bei jedem Rechner nach ob die Dateifreigabe installiert ist

3. lösche den NetBIOS Chache von allen Maschienen, und probier aus ob du nun alle in der Netzwerkumgebung findest! Mehr als 16 Einträge gehen in den Cahe nicht rein, deswegen werden bei dir wahrscheinlich die 3 fehlen. Bei jedem hochfahren wird ein neuer eintrag bei den anderen erzeugt, weil du ja DHCP verwendest!!! Dir wird auch aufgefallen sein, dass einige in der Netzwerkumgebung nicht funktionieren!!

4. Wenn es immer noch nicht geht, dann setze doch einen WINS-Server auf! z.B. auf den DHCP!

Hoffe das hilft!!

MfG SurvEnder :)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Kein Mensch wird mehr als 640 KB Speicherplatz brauchen!!!

Zitat von: keine Ahnung gabs aber!!

==> Das war Bill Gates... Naja, was solls... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aloha

Also existiert jetzt ein DHCP Server oder nicht , wenn ja dann sind auch alle in dem selben Subnet

ob die wollen oder nicht gelle ? !!?

Dann einfach bei jedem rechner einen renew anIP adressen also release dann renew und mal sehen was passiert . Wenn du 98 und 2k miteinander bringst gibts wirklich oft stress , arbeitsgruppen sind auch wichtig , dann ping , das sollte ja nun gehen und ach was weiss ich wie soll man denn da ne Lösung finden wenn man nicht mal die Problemsituation genau kennt lol ...

Aber eins ist sicher wenn das nicht funktioniert ist was falsches eingestellt !!

Und das kann man easy beheben .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...