Zum Inhalt springen

Flash-SMS und blinkende SMS


*I C Q*

Empfohlene Beiträge

Hallo beisammen,

ich denke mal, passt hier am besten:

Viele kennen ja sicherlich das Programm Flashmsg! Was mich interessiert ist, welche Steuercodes für die Blinkenden oder die Flash-SMS oder die ICM-SMS & Co. verwendet werden.

Hat da evtl. mal jemand Infos oder einen Link zu?

CU,

Red Bull

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GandalfTheWhite

Was zum Teufel hat das unter Networking zu suchen????

Hast 'ne bessere Idee? Hab mir lange den Kopf zerbrochen, wo das denn eigentlich hingehört, aber es ist weder Betriebssystemspezifisch, noch hat es was mit 'ner bestimmten Programmiersprache zu tun, erst recht keine Prüfungsinhalte und es gehört auch nicht in den OT-Bereich!

Dann spezifier ich mal meine Frage, damit Du weisst, warum ich Networking gewählt habe:

Ich möchte gerne wissen, welche Steuerzeichen in dem entsprechenden Protokoll (TAP, UAC) bzw. in dem Satzaufbau der PDU-Daten verwendet werden müssen, um diese Effekte hinzubekommen. Der Vergleich mit Flashmsg war lediglich dazu da, um zu zeigen, welche Art von Nachrichten ich meine!

Hoffe, ich konnte Dir jetzt verdeutlichen, warum ich Networking gewählt habe!

Red Bull

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von A-D-M-I-N

mhhhh in welcher Sprache wird den sowas geporgt

Ne, das is' vollkommen programmiersprachenunabhängig! Es gibt zwei Möglichkeiten SMS von 'nem Rechner aus zu senden.

1. Per Modem/ISDN-Karte

2. Per Handy

Zu 1:

Man verbindet sich mit dem Modem an das SMSC (Short-Message-Service-Center). Dieses kommuniziert mit dem Modem entweder im TAP (z.B. D1) oder im UCP (z.B.D2)-Protokoll.

Zu 2:

Die meisten Mobiltelefone haben heute ein integriertes Modem. Über dieses Modem kann man das Telefon mit AT-Befehlen steuern. Zum Kurzmitteilung senden hat man die Möglichkeit, per AT-Befehl (AT+cmgs=x) eine SMS-Nachricht zu senden. Die Übergabe der SMS-Nachricht an das Telefon erfolgt im PDU-Format. Im PDU-Format ist z.B. die SMSC-Nummer, die Empfänger-Nummer, der Nachrichtentyp, etc.pp. enthalten.

Mittlerweile habe ich ein wenig etwas selbst gefunden, was ich aber leider noch nicht ausprobieren konnte. Eine Flash-Msg, also eine Nachricht, die direkt auf dem Display des Handys erscheint, ist eine sogenannte Class 0-Nachricht. Diese Klasse kann man in der Steuerzeichenkette mitgeben, ebenso wie die ICM! Das einzige, was ich noch nicht weiss, ist, wie blinkende SMS funktionieren.

Wen das ganze Thema interessiert, der soll man auf http://www.nobbi.com schauen unter AT-Befehle->AT+cmgs->Exkurs. Dort kann man sich auch den PDUSpy runterladen. Eine weitere gute Quelle ist auch http://www.etsi.org, wo man sich die Doku zu sehr vielen Standards runterladen kann!

Red Bull

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Neben oben genannten Möglichkeiten, eine Kurzmitteilung (SMS oder MMS) zu verschicken, gibt es auch genügend Dienstleister um z.B. Kurzmitteilungen (mit der eigenen Mobilfunkrufnummer) per Weboberfläche zu verschicken.

Manche bieten auch eine Schnittstelle an, z.B. um den Besuchern der Homepage die Möglichkeit zu bieten, eine Nachricht an den Betreiber zu verschicken, oder per Midlet SMS zu verschicken (da zumeist günstiger als auf normalem Wege).

Ich möcht' hier keine Werbung machen, bei Interesse an Beispielen einfach melden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...