Zum Inhalt springen

On/Off-Schalter von ATX-Gehäuse


Dave4RIP

Empfohlene Beiträge

Hallo !!

Habe hier ein PIII mit 600 MHz in nem ATX-Gehäuse stehen. Komisch ist nur, daß wenn ich den PC einschalten möchte und auf den Schalter drücke manchmal folgendes passiert: Der Rechner bekommt Strom und die Lüfter laufen, aber der Rechner fährt nicht hoch... wie kommt das denn?

Wenn ich dann den Rechner wieder ausschalte und dann nochmal einschalte funktioniert es meistens wieder ganz normal, oder ich muss halt nochmal ein-und ausschalten.

Habe auch schon beim Händler gefragt, aber das hätte ich mir auch stecken können. Die sagen dort, es könnte das Motherboard sein, oder die PCU, oder die Grafikkarte, oder der RAM, oder das Gehäuse, oder... (typisches Händlergerede, wollen immer gleich den ganzen Rechner für Schrott erklären und Dir nen neuen andrehen!)

Aber was sagt ihr dazu? Was kann das sein?

Vielen Dank für Eure Antworten schonmal im Voraus!

MfG

Dave4RIP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann in der Tat viel sein, da kann Dein Händler schon recht haben. Denn das ist ein typisches Problem, wenn eine Komponente nicht richtig will. Der Schalter macht nix anderes als entweder Strom durchzulassen oder auch nicht. Da ATX-Schalter keine direkten Hardwareschalter mehr sind, sondern eigentlich nur einen Impuls auf das Board geben, das im Übrigen vom Netzteil auch in ausgeschaltetem Zustand ständig mit Spannung versorgt wird, kann es (eigentlich) am wenigsetn am Schalter liegen. Ich tippe mal auf Board oder Speicher, eventuell auch Netzteil, denn wenn das auf einer Leitung keine richtige Spannung bringt, dann können z.B. die Lüfter laufen, aber das war es dann.

Im Endeffekt hilft Dir da nur das stupide, eintönige Testen. Zuerst alles ziehen und wieder aufsetzten, vielleicht Kontaktproblem, probieren. Dann alle unnötigen Karten ziehen (nur GraKa bleibt). Dann alle Laufwerke mal abhängen. Anderes Netzteil.

Noch was: Wenn Du den Speicher ziehst und den Rechner bootest, dann MUß eine Pieps-Fehlermeldung kommen! Wenn das der Fall ist, dann bleibt das Board schon ganz am Anfang der Initialisierungsphase stehen! Dann ist es nämlich entweder Board oder das Netzteil!

Viel Erfolg, poste, wenn Du nicht weiterkommst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, was mir da noch grad so einfällt, hatte ein ähnliches Problem mit meinem ABIT... Nach einem BIOS-Update... Versuch spasseshalber mal ein BIOS-Reset. (Stecker ziehen, BIOS/CMOS-Jumper umsetzen, zur Sicherheit vielleicht auch die kleine Batterie entfernen, zwei Minuten stehen lassen, ==> BIOS in Default settings. Weiß nicht, ob das hilft, war jetzt nur noch grad so´n Hirnf*rz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das komische an dem Ganzen ist nur, daß es halt nur manchmal auftritt.

Das passiert mal nen ganzen monat lang nicht (habe jeden Tag den Rechner laufen)... und dann passiert es plötzlich mal wieder ... und dann einige tage wieder nicht und dann 3 tage wieder hintereinander... also TOTAL unregelmäßig.

Ich hab den Kasten auch schon in seine Bestandteile zerlegt und dann wieder zusammmengeschraubt, weil ich dachte irgendwelche Kabel sind defekt, aber nix.

BIOS-Update ist meines Wissens nach nicht drauf...hab ich jedenfalls nicht gemacht.

Die ganze Sache ist halt nur sehr merkwürdig und ärgerlich, wenn man mal schnell ins Netz will.

Aber woran kann das liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, immer etwas schwierig mit ner Ferndiagnose, wenn etwas so sopradisch auftritt, dann hilft es eigentlich nur, zu beten, daß die defekte Komponente ganz den Geist aufgibt, sonst findest sie nur seeeeeehr selten ohne Probleme. Da kann ich dann auch nicht mehr zu sagen wie das, was ich immer zu unsreren Kunden gesagt habe...: " Beobachten und protokollieren Sie den Fehler, wenn es schlimmer wird, dann melden Sie sich wieder...".

Hört sich doof an, aber sowas kann Tage dauern, bis Du es gefunden hast. Falls Du es versuchen willst, dann versuch es mit meiner ersten Mail, bei Fragen entweder neu posten oder personal message schicken.

Viel Glück! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Deine Antwort!

Fehler protokollieren....hmmmmm

Der Rechner ist jetzt fast 2 Jahre alt... und von Anfang an hat er diese Macke.

Aber andererseits, wenn er zwei Jahre lang lief, und der Fehler nur unregelmäßig auftritt, dann wird er die nächsten 2 Jahre wohl auch überstehen, hoffe ich.

Ich hab das Prob halt nur mal gepostet, weil vielleicht jemand das selbe Prob hat und ich wissen will, wie man das abstellt.

Trotzdem Danke für Deine Antwort.

Falls nochetwas Spektakuläres passiert melde ich mich.

MfG

Dave4RIP

P.S.: Ach, da fällt mir grad was ein:

Irgendwie hab ich es daß, meine Rechner sowas wie einen eigenen Willen bekommen. Erst der Eine , wo der Schalter den Rechner startet wann er will und dann noch der "Kleine", ein P1 mit nem 200 MMX.

Der hat noch ein 8x Samsung CD-ROM Laufwerk, nur das kuriose daran ist: Jede CD, die mir nicht gehört, die bremmst das Laufwerk nicht ab, bevor die Schublade aufgeht.

Also alle meine CD bremmst er ab, aber wenn ich mir ne CD von nem Kollegen ausleihe, die noch nie in dem Laufwerk war, die "wirft" er sozusagen raus. (Hatte schon viele fliegende CD's)

Das ist doch irre, was?

(Ich sollte wohl mal den Stromlieferanten fragen, ob er ne Art KI mit übers Netz schickt *gg)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Dave4RIP

Habe hier ein PIII mit 600 MHz in nem ATX-Gehäuse stehen. Komisch ist nur, daß wenn ich den PC einschalten möchte und auf den Schalter drücke manchmal folgendes passiert: Der Rechner bekommt Strom und die Lüfter laufen, aber der Rechner fährt nicht hoch... wie kommt das denn?

Schonmal probiert, das Netzkabel zu ziehen, den Schalter zu betätigen und dann mit Netzkanel wieder einzuschalten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bimei

Schonmal probiert, das Netzkabel zu ziehen, den Schalter zu betätigen und dann mit Netzkanel wieder einzuschalten?

Ja, aber, da tut sich doch nix. Egal, ob ich das Netzkabel gezogen oder den "Hauptschalter" hinten am Gehäuse auf aus gestellt habe, und dann den EIN-AUS-Taster bediene....

Und wenn ich dann das Netzkabel wieder anschließe , dann ist der Rechner immernoch aus...

Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden?

Dave4RIP:confused: :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das gleiche Problem bei einem Athlon 600. Ging auch mal an und mal nicht. Hab ihn dann ein paar Minuten in Ruhe gelassen und er lief wieder hoch. Lüfter etc. waren auch an nur gebootet hat er nicht. Jetzt musste ich mein Netzteil wechseln weils kaputt war. Seitdem läuft er ohne Probleme.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

dadurch das dein Problem in so unregelmäßigen Abständen auftritt tippe ich auf eine kalte Lötstelle o.ä. auf dem Board! Ist gut möglich, dass dies schon so lange ist wie der Rechner alt ist! Könnte gut sein, dass sich das Board mal verabschiedet... und dan der Proz... und dann der RAM ... Nein mal im Ernst, das Problem würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn es wirklich schon seit Kaufdatum ist! Eine Möglichkeit gibt es allerdings noch: Schau mal aufs Board, wo der Schalter angeschlossen ist (vielleicht Kabelbruch, oder steckt nur halb drin oder so! ) Ich glaube das wäre dann aber die letzte Hoffnung...

Hoffe dir geholfen zu haben!

Ciao

StMi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SteffiMichi

... Nein mal im Ernst, das Problem würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen

Öhm...ja , hmmmmm

Also wenn mir der Kasten irgendwann abfackelt, dann eröffne ich ein spendenkonto, das IHR mir alle einen "neuen" Rechner finanzieren könnt - hab zur zeit nicht das passende kleingeld.....

Thx erstmal, ich werde mal wieder was posten, wenn sich irgendwie, irgendwas daran verändert hat... bis dahin habe ich ihn im AUGE :eek:

MfG

Dave4RIP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...