Zum Inhalt springen

ARP und broadcasting


Sven Eichler

Empfohlene Beiträge

Hi, Leute!

Wenn ich einen Broadcast in meinem Netz mache (192.168.100.255) und danach arp - a eingebe, dann erhalte ich genau 4 Ergebnisse. In dem Netz hängen aber mit Druckern und allem drum und dran so runde 40 Geräte. Warum krieg ich nur vier Stück mit MAC-Adresse angezeigt? Eigentlich müßte doch jede MAC-Adresse bekannt sein, oder nicht? Es hat ja TCP/IP-Verkehr stattgefunden, die laufen ja schon ewig im Netz...

Hab ich da was falsch verstanden, denn ich war immer der Meinung, daß ARP nach einem Broadcast alle bekannten MAC-Adressen anzeigt...??? :confused: :confused: :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi..

Ein Broadcast Addresseirt alle Rechner im Netz.. Ein Multicast, addressiert alle Rechner im Subnetz... Er wir allerdings häufig mit einem Broadcast gleichgesetzt...

Die Broacast adresse eine Netztes (oder Sub-Netztes) ist immer die letzte Adresse im Netz, während die erste immer das ganze Netz darstellt... Die erste meint also das Netz selbst, und die letzte meint alle rechner im Netz...

bei einer subnetmask von 255.255.255.0 ist die BroadcastAddy im Subnetz die xxx.xxx.xxx.255 (wobei xxx die addy des netzes ist)...

verstanden??

gruß Taz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ silencer: Danke schön, aber da komm ich grad her! :(

Wenn Du einen Braodcast machen möchtest, dann brauchst Du zuerst mal Deine IP-Adresse. Bei uns zum Beispiel 192.168.100.xxx

An die Stelle der "xxx" schreibst Du einfach eine "255". Dann kannst Du einen Broadcast senden. Wenn Du allerdings Subnetze nutzt, dann kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber nen ping kann ich ja schlecht machen... gibt es da ne moeglichkeit nen 'broadcast ping' oder so zu machen?! :D

naja, ich versteh das prinzip noch net so ganz... :rolleyes:

achja, noch zum thema:

http://www.gfisoftware.de/de/languard/index.html

das ist ein scanner, der auch subnetze scannen kann und zu jedem rechner die mac addy ausgibt. export nach xml... ;)

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

durch einen Ping an die Broadcast-Adresse hast du noch keinen Broadcast erzeugt. das heißt lediglich, das irgendein Rechner oder ein paar Rechner gleichzeitig antworten. drum hast du auch mit arp -a so wenig in der Liste. Das Signal geht bei so einem Ping nämlich am nächsten Switch schon verloren. Ping ist halt für sowas nicht geeignet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von TAZttDevil

Ein Multicast, addressiert alle Rechner im Subnetz...

Nicht ganz richtig!

Eine IP-Multicast adressiert Rechner mit einer besonderen Eigenschaft - Z.B. alle OSPF-Rechner. Diese Adressen stammen aus dem "Multicast-IP-Bereich" (auch Class-D-Address genannt), der bei 224.x.x.x beginnt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Tschitschi!

Hilf mir mal bitte: Muß ich unbedingt einen externes Programm (Sniffer oder ähnlich) nehmen, um alle IPs mit den entsprechenden MACs zu kriegen, oder geht das auch mit einer "hauseigenen" Lösung?

Vielleicht erinnerst Du Dich an ein Posting von mir bezüglich eines Funk-LANs... Da ist mir dieses Problem zum ersten Mal aufgefallen: Zwei Büros, räumlich getrennt und über 2 x 11MBit Bridges verbunden. Habe keinen Connect gekriegt und dann mal versucht, einen Broadcast zu senden. Von 40 verschiedenen IPs hab ich nur vier oder fünf gefunden. Liegt das an dem Switch bzw. switching HUB, was kann ich da tun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...