Zum Inhalt springen

4? 5? wann hat man das Gekaspere hinter sich?


munson

Empfohlene Beiträge

"... Die Prüfung ist bestanden, wenn jeweils in Teil A & B mind. ausreichende Leistungen erbracht wurden. Werden die Leistungen in der Projektarbeit, in der Präsentation oder in einem der drei Prüfungsbereiche mit "5" bewertet, so ist die Prüfung nicht bestanden"

... ja gut: also auf gut deutsch darf ich halt einfach keine fünf haben.

"... der Schriftlichen AP. Sind in diesem Prüfungsteil die Leistungen in bis zu 2 (!!!) Prüfungsbereichen mit 5 bewertet worden, so ist eine mündliche Nachprüfung möglich."

... ja wie? also ich kann 1-2 der prüfungsteile verhauen (was wir ja alle nich hoffen), versuchen in der Mündlichen das ganze rauszureissen und somit meine (verdammte) abschlussprüfung abzuschließen (erfolgreich mehr oder weniger)??

Bei dem ganzen bürokratischen Geschwaffel von der IHK wird mir ganz schindelig. ***** (<-- ausgetrickst : P ...) nochmal. ich bin informatiker und keiner von denen. kann mir das mal einer verdaulich erklären?

grüße an alle prüfungsgestressten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Munson

Ich will mal versuchen Dir den Sachverhalt verständlich nahezulegen:

Also, mit Teil A und B sind die beiden Hauptprüfungsteile gemeint.

Teil A umfasst dabei die schriftliche Prüfung mit ganzheitlicher Aufgabe 1( Kernqualifikation - für alle gleich), ganzheitlicher Aufgabe 2 ( für den jeweiligen Ausbildungsberuf) und dem betriebswirtschaftlichen Teil. Diese drei Teile werden i.d.R. mit 40% Teil 1, 40% Teil 2 und 20% BWL gewertet. Diesen Teil A mußt Du mit mindestens 4 bestehen. Zwei der drei Einzelteile ( GhA 1, GhA 2 oder BWL) kannst du mit 5 machen, wenn durch die dritte Note gewährleistet wird, dass Du durch eine Nachprüfung auf eine 4 kommen könntest. Bei einer 5 in den beiden GhA ist das aber nicht mehr möglich.

Teil B besteht aus der Dokumentation und Präsentation, sowie dem anschließendem Fachgespräch. Hierbei wird i.d.R. jeweils 50:50 gewertet, d.h. die Dokumentation und die Präsentation ergeben einen Teil und das Fachgespräch ergibt den zweiten Teil.

Hier gilt gleiches wie oben ( Nachprüfung).

Hoffe es Dir verständlich gemacht zu haben.

TWI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gaiusjUlius

habe mal auf Deiner HP die entsprechenden Texte quergelesen, finde aber an der Stelle lediglich den Unterschied, dass mein Prüfungsteil A auf Deiner HP mit Prüfungsteil B bezeichnet ist.

Sollte das etwa alles sein ?

Falls ich nicht etwas Wichtiges überlesen habe, frage ich mich nach dem Sinn des Postings, da eine allgemein verständliche Erklärung gewünscht wurde.

Meines Erachtens nach hilft dabei der Originalabzug der Prüfungsordnung nicht unbedingt viel weiter, da im Posting auf das Bezug genommen wurde gerade die Originalversion ja zu den Verständnisproblemen führte.

Des weiteren habe ich noch eine Frage zu dem Notenrechner:

Wie muss ich das verstehen, dass im Prüfungsteil B für jeden Teilbereich 50% ! vergeben werden ???? Das wären nach meiner Rechnung demnach 150%, also meines Erachtens nach 50% zuviel . Oder deute ich da was falsch ?

TWI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aaaalso: Die Regularien ueber das Bestehen oder Nichtbestehen stehen im Verordnungstext. Der Text ist widerspruchsfrei und eigentlich auch gut verstaendlich. Der Notenrechner funktioniert genau dieser Berechnnungsvorschrift entsprechend.

Zur Erlaeuterung oeffnet der Notenrechner zusaetzliche Fenster, wo auch ein Berechnungsbeispiel enthalten ist. Trage mal bei GAI und II 48 Prozent ein und bei Wirtschaft 70, dann wird es vielleicht klarer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wo ist der Unterschied zu meinem Statement, ausser in der näheren Erklärung, was zur GA1, GA2 und zum BWL Teil gehört ?

Sorry, aber ich kann Dir da nicht so ganz folgen...:confused:

Na aber lassen wir das, es gibt einfach wichtigere Dnge...denke mal Munson hat schon verstanden worum`s geht

Rechner hatte sich ja schon erledigt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte jemandem noch etwas unklar sein, hilft das hier:

- Oeffne er die Seite mit dem Verordnungstext!

- Drucke er ihn aus!

- Schalte er seinen Rechner ab!

- Lese er 30 Minuten lang konzentriert den ausgedruckten Text, ohne sich ablenken zu lassen!

Sollten danach noch Fragen sein, melde er sich sodann gern wieder an dieser Stelle. Es hat aber keinen Zweck, sich hier die Finger wundzutippen, waehrend andere nicht genau lesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von TWI

Bei einer 5 in den beiden GhA ist das aber nicht mehr möglich.

Original geschrieben von TWI

Lese er die Postings nochmal in Ruhe!

Und jetzt Du nochmal in Ruhe lesen und wie vorgeschlagen mal die Punktzahlen in den Notenrechner eingeben.

Und?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...