Zum Inhalt springen

TWI

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TWI

  1. Nein gibt es nicht !!!! Ein Dateisystem ist: Das "Dateisystem" ist dafür zuständig, dass jedes Programm auf jede Datei auf der Festplatte, Diskette, CD-ROM usw. zugreifen kann. Das Dateisystem speichert zu jeder Datei die Attribute, die Uhrzeit und das Datum, an dem sie zuletzt verändert wurde sowie die Dateigröße. Bei Windows 9x wird weiters das Erstellungsdatum und der letzte Zugriff auf die Datei gespeichert (Zu sehen unter "Eigenschaften"). Wie soll das funktionieren ???? Und mich würd jetzt interessieren wie dieser Script aussehen soll ???:confused: :confused: :confused: :confused:
  2. Ich finde es reichlich befremdlich, dass die Leute, die soooo laut geschrien haben, dass es bei der ZP soooo ungerecht zugegangen ist, diesen Aufruf hier nicht nutzen...merkwürdig merkwürdig. Alles in allem scheint sich das Thema ja von alleine erledigt zu haben und die ach so bösen Mitarbeiter (festangestellt, ehrenamtlich etc) haben demnach wohl doch alles richtig gemacht tststststs... na Kopf hoch, die nächste ZP kommt bestimmt und dann kann das lamentieren ja wieder anfangen. @gaiusjUlius Hattest recht mit Deiner Meinung. Gruss TWI
  3. stimmt, das ist wirklich nicht überall so, und wenn es nur eine Testseite ist, heisst das ja nicht, dass man sie benutzen muss. Oder werden bei dem "normalen" Antrag diese Inhalte auch verlangt ?
  4. Ich sags mal so, verlangt wird gar nichts. Wenn die kosten-/nutzenanalyse nicht in der Doku enthalten ist, ist es recht und billig einfach mal eine Frage danach zu stellen. Ist aber auch von den einzelnen Prüfern abhängig, da i.d.R der Prüfling meistens mit der kosten-/nutzenanalyse, wenn nicht in der Doku beschrieben, wenig anfangen kann. Wenn in den vorangegangenen Jahren nicht danach gefragt wurde, heisst das bestimmt nicht es wird niemals danach gefragt.
  5. Frage: Hast Du auch keine Kosten, wenn Dein Projekt später umgesetzt wird ? Oder reicht das Deinem Betrieb, wenn herauskommt, dass die Umsetzung möglich ist ? Merkwürdiges Projekt ... Kleine Anmerkung: Die Frage nach Kosten-Nutzenanalyse oder Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wird in der Prüfung immer gerne gestellt, wenn diese nicht in der Doku enthalten sind. Würd mich drauf vorbereiten...
  6. Kann ich nicht beurteilen, habe kein Login auf die Seite 1. Wer hat Euch das erzählt ? 2. Die Seite wurde abgelehnt ? Wieso sollte der Prüfungsausschuss eine Seite ablehnen ? Oder soll ich das so verstehen, dass auf der Seite eine Art "Musterantrag" zu finden ist ? Falls dem so sein sollte, glaubst Du wirklich, dass es eine Art "Musterantrag" gibt, der immer angenommen wird, am besten schon mit Realisierung ? Welche Art der Eigenleistung sollt ihr denn noch leisten ? Gruss TWI
  7. TWI

    Access & Vb

    @1stL@DY Hab da noch mal zwei Fragen: 1. hast Du eigentlich schon mal mit VB gearbeitet ? 2. was hältst Du davon Dir mal nen Buch zur Hand zu nehmen und einmal nachzulesen ? Hilft mehr, als sich alles von anderen vorkauen zu lassen; ist auch selbstständiger. Aber gut nun zu Deinem Problem: Also, den Index des angeklickten DS bekommst Du über die Funktion Listbox.ListIndex. Diese Funktion liefert Dir den Index des DS zurück. Den Text des ListBoxeintrages bekommst Du über die Funktion ListBox.List(Index). Die Anzahl der Einträge in Deiner Listbox bekommst Du über ListBox.ListCount. In all diesen Fällen musst Du die Bezeichnung Listbox mit der Bezeichnung Deiner Listbox ersetzen. Bsp. Zaehler as Integer Anzahl as Integer Zaehler = 0 Anzahl = 0 Anzahl = Listbox.ListCount For Zaehler = 0 to Anzahl - 1 if Listbox.List(Zaehler) = "blablabla" ... else ... end if Next Zaehler Hoffe das hilft Dir erstmal Gruss TWI
  8. TWI

    Access & Vb

    Irgendwie habe ich dein Problem noch nicht richtig verstanden. Bekommst Du unter VB den Connect zur DB nicht hin, oder hast Du nach dem Connect Probleme beim Einlesen der Daten in die ListBox ?
  9. Da sich die betreffenden Stellen von dieser Art sowieso nicht beeindrucken lassen, lasst sie doch weiterhin Ihre unqualifizierten Äusserungen von sich geben. Mich persönlich haben diese Statements eigentlich immer sehr belustigt. @gaiusjUlius Mal abgesehen von der schlechten Art und Weise wie dieses Thema angegangen wird, müsste Dich das Ergebnis doch interessieren, da Du doch - nicht falsch verstehen - die Vermutung geäussert hast, diese unterschiedlichen Termine würden nicht stimmen. Hoffe ich hab das vom Sinn her richtig wiedergegeben.
  10. Hab auch noch ne Anregung: Schalte er seinen Rechner wieder ein! Lese er die Postings nochmal in Ruhe! Beantworte er die gestellten Fragen! Gruß und Kuß TWI
  11. Und wo ist der Unterschied zu meinem Statement, ausser in der näheren Erklärung, was zur GA1, GA2 und zum BWL Teil gehört ? Sorry, aber ich kann Dir da nicht so ganz folgen...:confused: Na aber lassen wir das, es gibt einfach wichtigere Dnge...denke mal Munson hat schon verstanden worum`s geht Rechner hatte sich ja schon erledigt
  12. Sorry, hab gerade den Teil gelesen in dem Punkte = Prozent gesetzt werden. Hab ich vorher überlesen...
  13. @gaiusjUlius habe mal auf Deiner HP die entsprechenden Texte quergelesen, finde aber an der Stelle lediglich den Unterschied, dass mein Prüfungsteil A auf Deiner HP mit Prüfungsteil B bezeichnet ist. Sollte das etwa alles sein ? Falls ich nicht etwas Wichtiges überlesen habe, frage ich mich nach dem Sinn des Postings, da eine allgemein verständliche Erklärung gewünscht wurde. Meines Erachtens nach hilft dabei der Originalabzug der Prüfungsordnung nicht unbedingt viel weiter, da im Posting auf das Bezug genommen wurde gerade die Originalversion ja zu den Verständnisproblemen führte. Des weiteren habe ich noch eine Frage zu dem Notenrechner: Wie muss ich das verstehen, dass im Prüfungsteil B für jeden Teilbereich 50% ! vergeben werden ???? Das wären nach meiner Rechnung demnach 150%, also meines Erachtens nach 50% zuviel . Oder deute ich da was falsch ? TWI
  14. @Munson Ich will mal versuchen Dir den Sachverhalt verständlich nahezulegen: Also, mit Teil A und B sind die beiden Hauptprüfungsteile gemeint. Teil A umfasst dabei die schriftliche Prüfung mit ganzheitlicher Aufgabe 1( Kernqualifikation - für alle gleich), ganzheitlicher Aufgabe 2 ( für den jeweiligen Ausbildungsberuf) und dem betriebswirtschaftlichen Teil. Diese drei Teile werden i.d.R. mit 40% Teil 1, 40% Teil 2 und 20% BWL gewertet. Diesen Teil A mußt Du mit mindestens 4 bestehen. Zwei der drei Einzelteile ( GhA 1, GhA 2 oder BWL) kannst du mit 5 machen, wenn durch die dritte Note gewährleistet wird, dass Du durch eine Nachprüfung auf eine 4 kommen könntest. Bei einer 5 in den beiden GhA ist das aber nicht mehr möglich. Teil B besteht aus der Dokumentation und Präsentation, sowie dem anschließendem Fachgespräch. Hierbei wird i.d.R. jeweils 50:50 gewertet, d.h. die Dokumentation und die Präsentation ergeben einen Teil und das Fachgespräch ergibt den zweiten Teil. Hier gilt gleiches wie oben ( Nachprüfung). Hoffe es Dir verständlich gemacht zu haben. TWI
  15. Wenn Deine Präsentation über den Fachinformatiker sein soll, dann schau mal hier unter http://www.bibb.de/beruf/fram_be1.htm nach, ob Du da was gebrauchen kannst
  16. Worüber sollst Du denn eine Präsentation halten ? Über Dich, oder hat man Dir ein bestimmtes Thema gegeben ?
  17. Hallo Checker, die Ergebnisse der Zwischenprüfung gehen nicht in Deine Enprüfung ein. Es gibt ja auch Leute, die keine Zwischenprüfung machen, da sie den/die Termine aus unverschuldeten Gründen nicht wahrnehmen können. Wäre diesen Leuten gegenüber dann unfair. Ist so in NRW. Gruss TWI
  18. Hallo Lemmi, gib mir mal mehr Info`s; sprich welcher Massnahmeträger, welche Ausbildungsinhalte, was sind Deine Stärken/Schwächen.. Gruss TWI
  19. na gut obwohl UML keine Programmiersprache ist
  20. versuchs mal unter http://ivs.cs.uni-magdeburg.de/~dumke/UML/index.htm gutes Buch ist auch UML konzentriert von Fowler und Scott Addison Wesley Verlag Hoffe es hilft Dir.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...